Zum Inhalt springen

Didier Six

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 00:17 Uhr durch Jensflorian (Diskussion | Beiträge) (Six und Benthaus - das war nix!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Didier Six (* 21. August 1954) war ein französischer Fußballspieler.

Six war Linksaußen der französischen Nationalmannschaft bei den Fußball-Weltmeisterschaften 1978 und 1982. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Fußball-Europameisterschaft 1984 im eigenen Land.

Der dribbelstarke Außenstürmer sorgte auch für Furore als er von 1981 bis 1983 für den VfB Stuttgart 59 Bundesligaspiele bestritt und dabei 23 Tore erzielte. Seine höchste Platzierung in der 1. Bundesliga war 1983 ein dritter Platz und damit die Qualifikation für den UEFA-Pokal. Unter dem auf Jürgen Sundermann folgenden Trainer Helmut Benthaus geriet seine nicht immer effiziente Spielweise (Zitat: "Six mal alles, mal nix") in die Kritik und mündete trotz großer Proteste der Fans in seine Entlassung durch den damaligen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder.