Zum Inhalt springen

Weltverband für die Annäherung der islamischen Denkschulen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2017 um 20:27 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (doppelten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Weltverband für die Annäherung der islamischen Denkschulen (persisch مجمع جهانی تقریب مذاهب اسلامی Madschma Dschahani Taghrib Mazaheb Islami; englisch World Forum for Proximity of Islamic Schools of Thought; Abk. WFPIST) ist eine internationale pan-islamische Organisation für die Annäherung der islamischen Rechts- und Denkschulen, die 1990 von Ali Chamenei, dem Obersten Rechtsgelehrten des Iran, gegründet wurde.

Ihr Hauptsitz befindet sich in Teheran. Generalsekretär ist Ajatollah Mohsen Araki. Er ist der Nachfolger von Ajatollah Scheich Mohammed Ali Taskhiri.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. abna.ir: Ayatollah Taskhiri resigns, Ayatollah Araki selected
Weltverband für die Annäherung der islamischen Denkschulen (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
Internationale Gemeinschaft für Annäherung der Islamischen Konfessionen; Weltorganisation für die Verständigung verschiedener islamischer Rechtsschulen, Weltforum für die Annäherung der Islamischen Schulen; World Assembly of Proximity Among Islamic Schools of Thought; Weltforum für die Annäherung der Islamischen Schulen; Weltforum für die Annäherung der Islamischen Rechts- und Denkschulen; Weltforum für die Annäherung der Islamischen Denkschulen; World Assembly for Proximity of Islamic Schools of Thought; WAPIST