Zum Inhalt springen

Zeche Königsgrube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2006 um 13:19 Uhr durch 80.142.164.157 (Diskussion) (an andere Zechen-Artikel angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zeche Königsgrube war ein Steinkohlen-Bergwerk in Röhlinghausen, einem Stadtteil von Wanne-Eickel, seit 1975 zu Herne gehörend.

Sie war eine der ersten Zechen der Stadt und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zeche Hannover in Bochum-Hordel gelegen. Zur Zechenanlage gehörten drei Schächte und eine Kokerei. Die Anlage wurde 1962 stillgelegt und 1972 abgerissen. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Naherholungsgebiet und ein Modellflugplatz.

Vorlage:Lagewunsch/NRW