Zum Inhalt springen

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2017 um 23:46 Uhr durch Slökmann (Diskussion | Beiträge) (S: lf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags der Weimarer Republik

Zusammensetzung

Nach der Reichstagswahl vom 14. September 1930 setzte sich der Reichstag wie folgt zusammen:

Fraktion Beginn der Legislaturperiode Ende der Legislaturperiode Zugänge Abgänge Saldo
SPD 143 137 1. Ströbel 1. Oettinghaus
2. Portune
3. Rosenfeld (Thüringen)
4. Seydewitz (Chemnitz-Zwickau)
5. Siemsen
6. Ströbel
7. Ziegler (Breslau)
−6
NSDAP 107 110 1. Sieber (Gast)
2. von Sybel (Gast)
3. Wendhausen (Gast)
+3
KPD 77 78 1. Oettinghaus +1
Zentrum 68 69 1. Petzold +1
DNVP 41 42 1. Hintzmann (Gast) +1
DVP 30 27 1. Hintzmann
2. Curtius
3. von Kardorff
−3
Wirtschaftspartei 23 22 1. Colosser
2. Petzold
−2
Deutsches Landvolk 19 16 1. Sieber
2. von Sybel
3. Wendhausen
−3
CSVD und
Konservative Volkspartei;
als Gäste: DHP
21 21 +/−0
BVP 19 19 +/−0
DStP
zunächst kein Fraktionsstatus
später: Staatsparteiliche Fraktionsgemeinschaft
14 16 1. Hillebrand (Schlesien)
2. Colosser
+2
Deutsche Bauernpartei
kein Fraktionsstatus
6 5 1. Hillebrand (Schlesien) −1
Volksnationale Reichsvereinigung
kein Fraktionsstatus
6 6 +/−0
SAP
kein Fraktionsstatus
5 1. Portune
2. Rosenfeld (Thüringen)
3. Seydewitz (Chemnitz-Zwickau)
4. Siemsen
5. Ströbel
6. Ziegler (Breslau)
1. Ströbel +5
fraktionslos 1 3 1. Curtius
2. von Kardorff
+2
Gesamt 577 577

Präsidium

Der Präsident und seine drei Stellvertreter wurden in der 2. Sitzung am 15. Oktober 1930 gewählt.[1] Bis dahin hatte Alterspräsident Carl Herold (Zentrum) die Sitzungsleitung inne. Nachdem die NSDAP-Fraktion in der 22. Sitzung am 10. Februar 1931 ihre Mitarbeit an der parlamentarischen Arbeit des Reichstages vorübergehend aufkündigte und Vizepräsident Franz Stöhr mit Schreiben an den Reichstagspräsidenten die Niederlegung seines Amtes erklärte, wurde in der 24. Sitzung am 12. Februar 1931 der DVP-Abgeordnete Siegfried von Kardorff, der das Amt bereits von 1928 bis 1930 bekleidete, zum neuen Vizepräsidenten gewählt.[2]

Mitglieder

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Einzelnachweise

  1. Wahl des Präsidenten, der Vizepräsidenten und der Schriftführer. In: Verhandlungen des Reichstags, V. Wahlperiode 1930, Band 444, Stenographische Berichte. 15. Oktober 1930, S. 7–12, abgerufen am 28. Mai 2017.
  2. Wahl eines Vizepräsidenten und zweier Schriftführer. In: Verhandlungen des Reichstags, V. Wahlperiode 1930, Band 444, Stenographische Berichte. 12. Februar 1931, S. 948–950, abgerufen am 28. Mai 2017.

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags der Weimarer Republik