Hanna Öberg
Hanna Öberg ![]() | ||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||
Voller Name | Hanna Linnea Öberg | |||||||||||||||
Verband | ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 2. November 1995 | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Studentin | |||||||||||||||
Verein | Piteå Skidskytte Klubb Hemmingsmark SK | |||||||||||||||
Aufnahme in den Nationalkader |
2014 | |||||||||||||||
Debüt im Europacup | 2015 | |||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 2016 | |||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
letzte Änderung: 14. Januar 2017 |
Hanna Linnea Öberg (* 2. November 1995 in Kiruna) ist eine schwedische Biathletin.
Hanna Öberg ist Studentin und lebt und trainiert in Schwedens Biathlonzentrum Östersund. Sie begann 2005 mit dem Biathlonsport und startet für Piteå Skidskytte Klubb im Biathlon und Hemmingsmark SK im Skilanglauf. Öberg wuchs in Piteå auf, besuchte die Sjulnässkolan und studiert an der Mittuniversitetet. Sie ist mit Jesper Nelin liiert.
Öberg bestritt seit 2012 fünf Jahre in Folge die Juniorenweltmeisterschaften. Bei der ersten Teilnahme in Kontiolahti gewann sie mit Linn Persson und Lotten Sjödén beim Rennen der weiblichen Jugend hinter der Vertretung aus der Ukraine und vor Russland die Silbermedaille. In den Einzelrennen war Rang 43 im Einzel bestes Ergebnis, 2013 in Obertilliach Platz 29 im Verfolgungsrennen. 2014 in Presque Isle erreichte die Schwedin mit Rang sieben im Verfolger nach dem 19. Platz im Sprint erstmals eine einstellige Platzierung in einem Einzelrennen bei einer Junioren-WM. In Minsk verpasste Öberg 2015 mit der Staffel an der Seite von Linn Persson und Anna Magnusson bei den Juniorinnen als Viertplatzierte den erneuten Gewinn einer Medaille knapp, in den Einzelrennen erreichte sie in allen drei Rennen Platzierungen unter den besten 20, jedoch nicht unter den besten zehn. Besonders erfolgreich verliefen die Juniorenweltmeisterschaften 2016 in Cheile Grădiștei. Öberg gewann das Sprint- und das Verfolgungsrennen in der Juniorenklasse, zudem mit Anna Magnusson und Sofia Myhr die Silbermedaille im Staffelrennen, wobei sie als Schlussläuferin zum Einsatz kam. Schlechtestes Ergebnis war mit Rang sieben im Einzel das bis dahin beste Ergebnis einer Junioren-Weltmeisterschaft.
Ihr Debüt bei den Frauen im Leistungsbereich gab Öberg zum Auftakt der Saison 2015/16 in Idre im IBU-Cup, wo sie als 40. und 26. in Sprintrennen erste Punkte gewann. Höhepunkt der Saison wurden die Europameisterschaften 2016 in Tjumen, wo sie 40. des Sprints, 22. der Verfolgung und 13. im Massenstartrennen wurde. In der Single-Mixed-Staffel an der Seite von Tobias Arwidson verpasste sie als Vierte nur um einen Rang den Gewinn einer ersten Medaille. Zum Ende der Saison verbesserte Öberg mit 15. und elften Plätzen in Sprintrennen ihre Bestleistungen im IBU-Cup. Zum Auftakt der Saison 2016/17 debütierte die Schwedin im heimischen Östersund im Weltcup und erreichte mit Anna Magnusson, Jesper Nelin und Fredrik Lindström in einer jungen schwedischen Mannschaft bei starker internationaler Konkurrenz einen sechsten Rang. Noch überraschender wurde der achte Platz in ihrem ersten Einzelrennen, einem Einzel, wo sie bei schlechten Wetterbedingungen die Nerven behielt und den für dieses Rennen vergleichsweise geringe Fehlerergebnis von vier schoss. Bei den nächsten Rennen in Östersund und Pokljuka konnte Öberg dieses Ergebnis zunächst nicht bestätigen, erst in Nové Město na Moravě konnte sie mit den Rängen 43 im Sprint und 30 in der Verfolgung in die Erfolgsspur zurück kehren. In Ruhpolding lief sie im Sprint auch dank einer fehlerfreien Schießleistung auf Rang sieben und erreichte damit ihr bestes Weltcup-Ergebnis und das zweite einstellige Resultat in einem Einzelrennen.
Statistik
Weltcup Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | ||||||
3. Platz | ||||||
Top 10 | 1 | 1 | 2 | |||
Punkteränge | 1 | 1 | 1 | 3 | 6 | |
Starts | 1 | 4 | 1 | 3 | 9 | |
Stand: 14. Januar 2017 |
Internationale Meisterschaften
Resultate bei internationalen Meisterschaften
Veranstaltung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Mixed-Staffel | Single-Mixed-Staffel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Junioren-WM 2012 in ![]() |
43 | 51 | 45 | 2 | |||
Junioren-WM 2013 in ![]() |
DNS | 42 | 29 | 20 | |||
Junioren-WM 2014 in ![]() |
27 | 19 | 7 | 7 | |||
Junioren-WM 2015 in ![]() |
13 | 16 | 19 | 4 | |||
Junioren-WM 2016 in ![]() |
10 | 1 | 1 | 2 | |||
Europameisterschaften 2016 in ![]() |
40 | 22 | 13 | 4 |
Weblinks
- Homepage mit Blog (schwedisch)
- Hanna Öberg in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Öberg, Hanna |
ALTERNATIVNAMEN | Öberg, Hanna Linnea |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Biathletin |
GEBURTSDATUM | 2. November 1995 |
GEBURTSORT | Kiruna |