Zum Inhalt springen

No Exit (2004)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2006 um 05:31 Uhr durch Sinn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Film
Titel No Exit
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 2003
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Franziska Tenner
Produktion Oliver Niemeier
Kamera Peter Przybyl

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "1; *DRB; AF"

No Exit ist ein Dokumentarfilm von Franziska Tenner aus dem Jahre 2003. Der Film zeigt die Entwicklung der „Freien Kameradschaft Frankfurt (Oder)“ über einen Zeitraum von einem Jahr. Er gibt Einblicke in die Denk- und Handlungsstrukturen der Mitglieder und versucht die Motive und Hoffnungen für die Arbeit in der rechten Kameradschaft darzulegen.

2004 wurde No Exit in ausgewählten Kinos gezeigt, zumeist mit einer anschließendem Filmgespräch.

Handlung

Nico (22), Bibi (19) und Conny (28) sind Mitglieder der „Freien Kameradschaft“ in Frankfurt (Oder). Jeden Samstag halten sie ihre Schulungen ab und planen ihre Aktionen. Schon hier zeigen sich schon die unterschiedlichen Intentionen und Ansprüche der einzelnen Mitglieder. Ihre ganz eigenen Bedürfnisse und Sehnsüchte aufgrund ihrer unterschiedlichen Biographien führen nicht selten zu Unstimmigkeiten und Konfliken innerhalb der Gemeinschaft.