Hans Wollschläger
Hans Wollschläger (* 17. März 1935 in Minden) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Historiker und Herausgeber.
Leben
Hans Wollschläger arbeitete im Karl-May-Verlag.
Wollschläger ist ein Schüler von Arno Schmidt; dazu sagt Wollschläger in dem Gespräch über Arno Schmidt (in: Zettelkasten 10 (1991), S. 25):
[...] und dann trat das Lehrer-Schüler-Verhältnis in seine Rechte. [...] Die Einzelheiten, die mir vor Augen sind, waren etwa die, daß er sehr genau meine Lektüre dirigierte, daß er sich auch darüber Aufzeichnungen machte. Ich habe einmal auf seinem Schreibtisch einen Zettelstreifen gesehen, wo Stichworte, also ein Programm, ein Stundenplan für den Unterricht aufgezeichnet waren. Er sah sich dann an, was ich machte, und war in seiner Beurteilung wohlwollend nur sachlich.
Er übersetzte u.a. den Ulysses von James Joyce, die gesammelten Werke von Edgar Allan Poe (zusammen mit Arno Schmidt) und Krimis von Raymond Chandler und Dashiell Hammett. Er ist Herausgeber der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke von Karl May (zusammen mit H. Wiedenroth) und der gesammelten Werke von Friedrich Rückert (zusammen mit Rudolf Kreutner).
Wollschläger verfasste neben dem umfangreichen Roman Herzgewächse und einer Biographie Karl Mays zahlreiche, zum Teil umfangreichere Abhandlungen. In Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem (1973) setzt er sich (durchaus polemisch) mit den Kreuzzügen auseinander. In dem Band Die Gegenwart einer Illusion (1978) beleuchtet er in Reden Aspekte der Kirchengeschichte und Ausprägungen der Theologie im 20. Jahrhundert. In der Sammlung »Tiere sehen dich an« oder das Potential Mengele (1987) prangert er den Umgang mit Tieren an.
Preise (Auswahl)
- Literaturförderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 1968
- Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 1976
- Deutscher Jugendbuchpreis 1977 (für Übersetzungen)
- Arno Schmidt Preis 1982
- Kulturpreis der Stadt Nürnberg 1982
- Deutscher Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache 1988
- Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt 2003
Das Werk
Werke (Auswahl)
- Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens (1965, 1976, 2004)
- Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge (1970, 1973)
- Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum (1978)
- Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biographik in zufälligen Makulaturblättern. Erstes Buch (1982)
- »Tiere sehen dich an« oder das Potential Mengele (1987). »Tiere sehen dich an« gibt es auch als Online-Edition unter: http://www.tierversuchsgegner.org/texte/tiere/
- Bannkreis der Besseren Heimat. Rede zur 450-Jahr-Feier des Friedrichs-Gymnasiums Herford (1990)
- Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt er auch (2001)
Einige Texte zu Karl May sind auch online bei der Karl-May-Gesellschaft nachzulesen: http://karlmay.leo.org/kmg/seklit/indexa.htm#W
Essays
- Anderrede vom Weltgebäude herab oder Kleine Mauerschau des Alterns; zuerst in: FAZ, 6. Mai 2000; jetzt in: Thomas Steinfeld (Hrsg.): Einmal und nicht mehr. Schriftsteller über das Alter, Stuttgart/München 2001.
Schriften in Einzelausgaben
Im Wallstein Verlag (Göttingen) erschienen:
- »Tiere sehen dich an«. Essays, Reden, 2002.
- Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge, 2003.
- Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens, 2004.
Editionen
- Karl May
- Friedrich Rückert, Kindertodtenlieder
- Friedrich Rückert, Gesammelte Werke
Literatur
- Andreas Weigel: »ruckworts gegen den Strom der Zeilen«. Lesenotizen zu Hans Wollschlägers "Herzgewächse", Verlag Bangert & Metzler 1992ff.; zweibändige Monografie zu den "Herzgewächsen". Näheres unter: http://members.aon.at/digitaleleseecke/Wollschlaeger01.htm
- Guido Graf: Über den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger, 1997.
- Schweikert, Rudi [Hrsg.]: Hans Wollschläger, 1995 Eggingen (Edition Isle)