Zum Inhalt springen

Hofen (Stuttgart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 16:57 Uhr durch Andreas Müller~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Wappen-hofen.png
Wappen von Hofen am Neckar bis 1929

Hofen ist ein am Neckar gelegener Stadtteil der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart im nördlichen Stadtbezirk Mühlhausen.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hofen 1120, seit 1753 gehört es (wieder) zu Württemberg, 1929 erfolgte die Eingemeindung nach Stuttgart. Zu Hofen gehörten auch die Gebiete der heutigen Stadtteile Neugereut und Steinhaldenfeld sowie das des Hauptfriedhofs.

Alte Ansicht der Burg Hofen am Neckar
Datei:S hofen st barbara.jpg
St. Barbara Kirche von 1783

Da Hofen während der Reformation den Grafen von Neuhausen gehörte, blieb es zusammen mit dem benachbarten Oeffingen (heute zu Fellbach) im Gegensatz zu den umliegenden württembergischen Gemeinden katholisch.

Eine kurze Blüte erlebte Hofen Ende des 18. Jahrhunderts unter Herzog Karl Eugen.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Burgruine Hofen wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut, zerstört wurde die Burg im 30jährigen Krieg. Sie diente zur Sicherung der Neckarfurt nach Mühlhausen.
  • Die katholische Kirche St. Barbara wurde 1783/1784 erbaut. Ein Großteil der Einrichtung kam 1810 aus dem fünf Jahre zuvor aufgelösten Oeffinger Franziskanerkloster nach Hofen. Seit 1954 werden Wallfahrten zur Stuttgarter Madonna, welche vom letzten katholischen Pfarrer der Stuttgarter Stiftskirche 1535 nach Hofen gebracht wurde, veranstaltet.
  • Der Max-Eyth-See entstand 1935 nachdem zunächst in der Gegend Kies abgebaut wurde und schließlich in Folge der Neckarkanalisierung eine Staustufe gebaut wurde. Bis zum Krieg wurde ein Teil des Sees als Freibad genutzt. 1961 wurde der See zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, daraufhin haben sich dort zahlreiche Vogelarten angesiedelt. Der Park ist ein beliebtes Naherholungsgebiet Stuttgarts.
Datei:Strandbad-Hofen1936.jpg
Das Strandbad am Stausee in Hofen ca. 1936

Veranstaltungen

Veranstaltungen mit Bedeutung über den Stadtbezirk hinaus sind:

  • Faschingsumzug durch die Straßen Hofens am Faschingsdienstag.
  • Sommerfest des Musikvereins auf der Festwiese von Fronleichnam bis zum darauf folgenden Montag.

Ehrenbürger

  • 1924 wurde Pfarrer Adolf Adis (1873-1963) zum Ehrenbürger ernannt.