Zum Inhalt springen

John Donne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2004 um 23:10 Uhr durch Idler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Donne (* 1572, † 31.03.1631) war ein wichtiger englischer Schriftsteller und der bedeutendste der "metaphysischen" Dichter. Sein Werk umfasst Predigten, religiöse Gedichte, Übersetzungen aus dem Lateinischen, Epigramme, Elegien, Lieder und Sonnette.

Donne wuchs in einer katholischen Familie auf und studierte sowohl in Oxford (im Hertford College) als auch in Cambridge. Als junger Mann bereiste er Europa und begleitete 1596-97 den Grafen von Essex auf dessen Reisen nach Cadiz und auf die Azoren. Zurückgekehrt, wurde er Sekretär des Baron Ellesmere und begann sich als Dichter einen Namen zu machen. Zu den Werke aus dieser Zeit zählen viele seiner Lieder und Sonnette, deren realistischer und sinnlicher Stil bemerkenswert ist. Donne schrieb auch viele satirischen Verse, die eine zynische Weltanschauung zeigen.

1601 schloss Donne eine geheime Ehe mit Anne More, Nichte der zweiten Ehefrau von Baron Ellesmere; daraus entwickelte sich ein öffentlicher Skandal, der Donnes Ruf ruinierte; seine Werke nahmen einen ernsteren Ton an. Zwei Anniversaries ("Jahresfeiern") - An Anatomy of the World ("Anatomie der Welt") von 1611 und Of the Progress of the Soul ("Von Vorankommen der Seele", 1612) zeigen, wie erschüttert sein Glaube an die mittelalterliche Ordnung der Dinge war, in einer Zeit wachsenden Zweifel in der Politik, Wissenschaft und Philosophie. Seine Satire von 1611 Ignatius his Conclave war wahrscheinlich das erste englischsprachige Werk, in dem Galileo Galilei erwähnt wurde.

Nach langer wirschaftlicher Unsicherheit und Not, während der er zweimal Mitglied des Parlaments war (1601, 1614), befolgte Donne schließlich den Wunsch seines Königs Jakob I und ließ sich 1615 zum Priester weihen. Nach dem Tode seiner Frau 1617 wurde der Ton seiner Dichtung dunkler, besonders in den Holy Sonnets.

Nach seiner Priesterweihe schrieb Donne eine Reihe religiöser Werke, so seine Devotions (1624) und verschiedene Predigten, von denen einige zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurden. Er galt auch als einer der gewandtesten Pregiger seiner Zeit. 1621 wurde Donne zum Dekan von St. Paul's (London) ernannt und hatte dieses Amt bis zu seinem Tode im Jahr 1631 inne.

No man is an island, entire of itself; every man is a piece of the continent, a part of the main. If a clod be washed away by the sea, Europe is the less, as well as if a promontory were, as well as if a manor of thy friend's or of thine own were. Any man's death diminishes me because I am involved in mankind; and therefore never send to know for whom the bell tolls; it tolls for thee.

-aus "Meditation XVII"


Die :John Donne ist Bestandteil der Kategoriensystematik Literatur. Für Fragen zu den Kategorien bitte die Diskussionsseite verwenden.

Grobüberblick

Übersicht

Die Kategoriestruktur in Kürze:

Weitere Kategorien lassen eine genauere Begriffsfindung zu. Dies geschieht durch eine

Beispiele

Artikel Art Epoche / Jahrhundert Sprache Literaturgattung
Friedrich Schiller Kategorie:Autor Kategorie:Literatur der Weimarer Klassik, Kategorie:Sturm und Drang, Kategorie:Literatur (18. Jahrhundert), Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Drama, Kategorie:Lyrik
Die Räuber Kategorie:Literarisches Werk Kategorie:Literatur (18. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Drama
Querelle du Cid Kategorie:Literarischer Begriff Kategorie:Literatur (17. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Französisch) Kategorie:Drama

In dieser Kategorie werden Autoren literarischer Werke aufgeführt. Eine Untergliederung nach literarischem Genre ist nicht vorgesehen. Bitte dazu die Kategoriesystematik beachten. Neue Unterkategorien sollten unbedingt vor Erstellung in der Fachbereichsdiskussion abgesprochen werden.

Bitte beachten: Die Autoren des Mittelalters werden immer nach ihren „Vornamen“ alphabetisch gelistet. Der Namenszusatz „von xxx“ ist nur eine Zuschreibung, nicht aber mit unseren modernen Nachnamen vergleichbar oder etwa identisch. Korrekt wird Dietmar von Aist also unter [[Kategorie:Lyrik|Dietmar von Aist]] eingetragen!

Commons: John Donne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ist ein/e John Donne“. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“). Es existiert eine zugehörige Themenkategorie: Kategorie:Schriftsteller als Thema.

Alle Biografien (und Weiterleitungen) in dieser Kategorie brauchen die Vorlage:Personendaten (Hilfe).

Kategorie:Englischsprachiger Schriftsteller