Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TheRunnerUp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 17:51 Uhr durch 213.47.150.187 (Diskussion) (Nicht schlecht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hi TheRunnerUp,

offenbar hat dich noch niemand begrüßt, dann hole ich das hiermit nach :-) Offenbar findest du dich in der Wikipedia schon ganz gut zurecht, wenn du dennoch eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Noch ein Tipp: Sei mutig! --Popie 12:20, 5. Dez 2005 (CET)

Danke für die nette Begrüßung - bei Bedarf werde ich auf dein Angebot zurückkommen. --TheRunnerUp 12:44, 5. Dez 2005 (CET)

Portal Kärnten

Hi, freut mich, dass du am Portal schon fleißig mitarbeitest. Da du offenbar am Bereich Sport interessiert bist: könntest du vielleich noch ein paar fehlende Vereine und Sportler nachtragen? Sinn des Portals ist ja auch, auf Lücken hinzuweisen. Leider hab ich vom Kärtner Sportgeschehen so gut wie keine Ahnung. --Popie 12:23, 5. Dez 2005 (CET)

Ja das habe ich zufällig entdeckt. Ich komme zwar aus der Nachbarschaft (Steiermark) und bin nicht der absolute Sport-Freak, aber ein paar (vorhandene oder fehlende) Dinge werde ich schon noch finden. Sonst fühle ich mich durchaus auch für Kultur (Musik, Literatur etc.) und Landschaft kompetent genug, dass ich dazu etwas beitragen werde. - Ich hoffe nur dass ich auch die Zeit dafür finde.
Soll ich fehlende im Abschnitt "fehlende Artikel" eintragen, oder soll ich sie mit den roten Links bereits richtig einordnen? --TheRunnerUp 12:44, 5. Dez 2005 (CET)
Steiermark wäre auch noch ne Baustelle, da sieht´s teilweise noch ziemlich dünn aus (hab vor einiger Zeit mal im Bezirk MU angefangen...) - aber eins nach dem anderen.
Jepp, war schon richtig, die Einträge gleich richtig einzusortieren; "fehlende Artikel" soll eher eine Zusammenstellung der wichtigsten Fehlenden sein. --Popie 13:35, 5. Dez 2005 (CET)
Ja du hast recht, ich habe mal Steiermark, Graz, Geschichte der Steiermark angeschaut, da gäbe es viel zu tun. Auch bei Gemeinden in der Steiermark sieht man auf einen Blick die anstehende (rote) Arbeit :-). Aber zunächst sollten wir mal abwarten wie sich das Portal Kärnten (inhaltlich und formal) entwickelt. --TheRunnerUp 14:09, 5. Dez 2005 (CET)

Gemeinden in der Steiermark

Hallo Runnerup, ich sehe du korrigierst Ortsnamen in der Steiermark. Die Liste ist von Benutzer:Robert Kropf seinerzeit auf Grund von Unterlagen der steir. Landesreg. erstellt worden. Fehler können nur bei den einzelnen Bezirken sein. Wobei meist da der Unterschied daran liegt, dass das Statistische Zentralamt teilweise andere Schreibarten z. Bsp. ? oder ss verwendet. Außerdem sind dort alle Orte erfasst und nicht nur die Katastralgemeinden. Vor längerer Zeit haben sich die österreichischen Benutzer um eine Einheitlichkeit zu erreichen, geeinigt, dass in den Listen nur die Katgden stehen und dort wenn nicht mehr redirects auf die Großgemeinde liegen. Bei den Bezirken stehen die Orte, die keine Katgden sind nur ohne Link zu schreiben, außer es steht echt ein Link dahinter. Die Gemeindename werden unter den amtlichen NAmen wie sie bei der jew. Ldsreg.. d.h. im Gemeinderegister und am Grundbuch geführt. Wenn die Namen stark abweichen wird auf diesen ein redirect gelegt. --gruß K@rl 19:02, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Karl, danke für diese zusammgengefasst Übersicht - im wesentlichen habe ich das auch so herausgefunden. Änderungen, die ich zuletzt gemacht habe, haben folgende Gründe:
  1. Korrektur von echten Fehlern in den Bezirkslisten (eine Gemeinde hat gefehlt, bei einer anderen hat das Aufzählungszeichen gefehlt, sodass sie als Ortschaft der Gemeinde davor hineingerutscht ist, alphabetische Sortierung manchmal falsch)
  2. In der "Grazer Zeitung - Amtsblatt für Steiermark" (die ich auch als Quelle angegeben habe) wurde die von dir erwähnte offizielle Gemeindeliste vor einigen Tagen mit Stand vom 1.2.2006 neu veröffentlicht. Beim Vergleich habe ich ein paar Unterschiede in den Gemeindenamen gefunden, wo bei es sich dabei tatsächlich um Umbenennungen in den letzten 2 Jahren handelt. Auch die Sortierung nach Alphabet ist dort angeführt. Dabei werden Orte wie zB Bad Mitterndorf unter B geführt und nicht unter M.
Soweit ich gesehen habe, sind von den tatsächlichen Änderungen nur rote Links betroffen, sodass es auf die Artikel selbst keine Auswirkung hat - mit Ausnahme von Haus im Ennstal, welches offiziell nur "Haus" heißt. Das hab ich auch nicht geändert, sondern nur auf der Diskussionsseite angemerkt. An den Ortschaften und KGs habe ich nichts geändert; afaik gibt es bein den KG-Namen keine Änderungen.
Sollte es jedoch mit einer dieser Änderungen Schwierigkeiten geben, so lass es mich bitte wissen, und ich mache es wieder rückgängig. (PS: Der Bezirk Weiz ist noch offen, da bin ich gestern weggerufen worden. Den ändere ich noch, wenn kein Widerspruch kommt) --TheRunnerUp 07:59, 17. Feb 2006 (CET)
Hallo, sorry, deine Antwort habe ich übersehen. Bei Haus im Ennstal stellt sich mir die Frgae. Ich habe leider nicht die offiz. Seite zur Verfügung. Laut Robert heißt die Gemeinde Haus im Ennstal, nur der Ort, bzw. die katastralgemeinde nur Haus, daher der Unterschied, wobei ja noch UNterschiede zwischen dem Ortsnamen und dem heute verw. Ortsnamen sein kann. Der Katname ist der im Grundbuch eingetragene NAme. Diese werden selten geändert, anders als die Ortsnamen. In so einem Fall haben wir in der Liste der Gemeinde im Bundesland XY den heutigen Namen in Klammer geschieben, den Link aber auf den ursprüngl. Katgdenamen gelegt. --gruß K@rl 18:26, 28. Feb 2006 (CET)
kein Problem - ich habe Weiz inzwischen auch sortiert und es hat bisher niemand was gegen meine Änderungen gehabt. Zu Haus im Ennstal: hier, hier und hier steht immer nur Haus, nur wenn du beim ersten Link weitergehst auf den Ortsplan, dann steht dort Haus im Ennstal. - Aber vermutlich ist eine Diskussion darüber müßig, weil der Artikelname doch wohl nicht auf Haus geändert werden kann, oder? Vielleicht sollte man es einfach im Einleitungssatz erwähnen.--TheRunnerUp 19:15, 28. Feb 2006 (CET)
Hallo RunnerUp, ich habe den Namen jetzt doch in Haus (Steiermark) geändert, weil das offenbar die offizielle Bezeichnung der Gemeinde ist, sowohl auf den Webseiten der Statistik Austria als auch des Landes Steiermark, aber auch der Gemeinde selbst - auf der Startseite steht zwar „Haus im Ennstal“, bei den quasi offiziellen Angaben zur Gemeinde (Adresse etc.) steht dagegen „Marktgemeinde Haus“. --wg 01:04, 19. Mär 2006 (CET)

Bezüglich Gössenberg

Auf der Übersichstsseite Bezirk Liezen oder Expositur Gröbming war es mit ß angeschrieben. Ich bin (war) mit ziemlich sicher, dass es mit ß geschrieben wird. Aber das werden wir schon auf ss ändern.

Portal Steiermark

Grüß dich,

obwohl du ja im Mom du wenig Zeit hättest, wollt ich mal anfragen, ob du (mittelfristig) Lust hättest, ein Portal Steiermark mitzubetreuen. Ich verfolge einerseits schon seit längerem die leider reichlich unkoordinierte Arbeit bei steirischen Themen und hab andererseits die positive Erfahrung vom Kärnten-Portal, allein schon die Errichtung eines SteiermarkPortals würd imo schon viel bringen.

Zum Erstellen des Portals wär ich gern bereit, auch wenn sich meine persönlichen Kenntnisse der Steiermark auf den Bezirk Murau sowie auf die Stadt Judenburg beschränken. Aber das anschließende Auffüllen mit Links durch euch Ansässigen sollte ja nicht das Problem sein. Ich erstell´s also gern, nur würd ich es mittelfristig in guten Händen wissen, da ich mit dem Kärnten-Portal sowie anderen Bereichen reichlich ausgelastet bin, es also nicht wirklich betreuen kann. Vielleicht (bzw.: bestimmt) lassen sich ja auch noch andere Benutzer dafür erwärmen.

Was meinst du dazu? Ist jetzt keine Sache, die von heut auf morgen entschieden werden muss. Gruß --Popie 21:21, 28. Feb 2006 (CET)

Naja, früher oder später muss sich wohl auch in der Steiermark etwas tun - sonst bleibt sie ewig ein Stiefkind. Und nachdem oben schon steht, dass ich daran Interesse habe, kann ich das prinzipiell hier nur bekräftigen. Vielleicht hilft das auch mir, dass ich mich dann auf ein eingeschränktes Gebiet konzentriere, denn derzeit nütze ich die wenige Zeit lediglich, um willkürlich herumzusurfen.
Also wenn du mal den Anfang machst, werde ich dann sicher das eine oder andere (oder das Eine oder Andere ??) dazu beitragen. Aber für die wirklich regelmäßige, "hauptberufliche" Betreuung sehe ich derzeit keine Chance. --TheRunnerUp 07:19, 1. Mär 2006 (CET)
Ok, dann werd ich mich am Wochenende mal dransetzen und das auf einer Benutzerseite beginnen. Du triffst es genau mit „Vielleicht hilft das auch mir, dass ich mich dann auf ein eingeschränktes Gebiet konzentriere...“ Die Erfahrung hab ich nämlich auch gemacht, dass man mit einer Portalseite systematischer arbeitet und auch schneller vorankommt, zumal man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf neue Mitstreiter trifft. Macht dann einfach mehr Spaß :-) Apropos, wen könnte man denn darauf noch ansprechen? --Popie 07:38, 1. Mär 2006 (CET)
Folgende sind mir da aufgefallen: Benutzer:Salmi (hat sich mal um Orte in der Oststeiermark bemüht), Benutzer:chb,Benutzer:Plp (hat mal die Untersteiermark bearbeitet, aber derzeit offenbar nicht aktiv),Benutzer:.tom (kümmert sich um das steirische Ennstal),Benutzer:Osi(hat mal ein Projekt Ennstaler Alpen gestartet) und im Prinzip natürlich alle aus der Kategorie:Benutzer_aus_der_Steiermark --TheRunnerUp 08:20, 1. Mär 2006 (CET)

Hab gerade mal Benutzer:Popie/Steiermark angelegt und werde versuchen, erst mal diese Liste in den nächsten Tagen zu füllen. Du bist eingeladen, dich zu beteiligen, wenn das Ganze einen gewisses Volumen angenommen hat, kann man das Projekt ja starten. Wir stehen diesbezüglich keinesfalls unter Zeit- oder Erfolgsdruck, wenn´s klappt, ist gut, wenn nicht, auch egal. Wie auch immer, auf keinen Fall sollte ein Rohrkrepierer a la Portal:Salzburg draus werden ;-) --Popie 20:25, 4. Mär 2006 (CET)

Danke, habe mal kurz einen Blick hineingeworfen. Was vor allem noch fehlt, sind rote Links - dass man auch weiß, wo man weiterarbeiten soll. Ich selbst komme allerdings erst ab nächsten Donnerstag dazu, dass ich etwas ergänzen kann. --TheRunnerUp 17:29, 5. Mär 2006 (CET)
Ok. Um rote Links müssen sich allerdings Ortskundige kümmern :-) Aber, wie gesagt, das Ganze hat ja auch Zeit, die WP muss ja nicht nächste Woche fertig sein, also nur kein Stress. Ich werd mal weitersammeln (ich hangle mich dazu hauptsächlich durch die Kategorien) und gelegentlich auch Andere drauf ansprechen. --Popie 18:43, 5. Mär 2006 (CET)

Danke für die Einladung beim Portal Steiermark mitzuhelfen. Da gibt es nur das Problem, dass ich ein "zugewanderter Steirer" bin. Eigentlich komme ich aus Ainet. Vielleicht ergibt sich dennoch mal was, das ich erledigen könnte. Ich denke da z.B. an Bilder von der Herz Jesu Kirche in Graz oder ähnliches. Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen. mfG Merlin05

Hallo,

du schreibst auf der Disk.seite, du hättest Mirna Jukic gefragt, ob sie nun Serbin geboren in Novi Sad oder Kroatin geboren in Vukovar sei. Mir ist das ja eigentlich einerlei, doch hast du eine Antwort bekommen? Auf ihrer Hompage wird ihr Geburtsort nicht genannt.

lg --LeSchakal 02:46, 4. Apr 2006 (CEST)

Ich habe zunächst eine automatisierte Antwort bekommen, dass ihr Manager für sechs Wochen im Ausland ist und dort keine E-Mails lesen kann (?) und danach nichts mehr gehört. --TheRunnerUp 07:00, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich würde ja am liebsten die Verschiebung rückgängig machen , da sich Mirna Jukic auf ihrer Hompage selbst "Jukic" schreibt. Auch die Frage, welcher Nationalität sie angehörte, scheint sie zu vermeiden, da sie selbst keinen Geburtsort angibt. Ihr Bruder wurde laut [1] in Dubrovnik geboren, eine "offizielle" Quelle gibt für Mirna Novi Sad an, die meisten Zeitungen schreiben Vukovar. Vielleicht sollte aus diesem Grund der Teilsatz "Die gebürtige xxx übersiedelte" in "Mirna Jukic übersiedelte" geändert werden, da das Mädel ja zu diesem Zeitpunkt erst 13 Jahre alt war und mit dem Nationenkonflikt anscheinend nichts zu tun haben möchte. lg --LeSchakal 02:25, 5. Apr 2006 (CEST)
Kannst von mir aus gerne machen - mit dieser Begründung. Die Frage ist nur, wann der erste kommt, dem das nicht passt und es wieder rückgängig macht. --TheRunnerUp 06:55, 5. Apr 2006 (CEST)

Betrifft Portal Steiermark

Danke für deine Information. Gerne werde ich versuchen, Artikel zu verfassen und an alten, bereits bestehenden, mitzuarbeiten. „Steirermen san very good!“ --Johnny_T 12:21, 6. Apr 2006 (CEST)


Hallo TheRunnerUp ! Danke für Deine Einladung zum Portal Steiermark. Werde dieses mit Sicherheit einige Male besuchen und etwas dazu beitragen. Da ich aus der Südsteiermark bin, werde ich mich wohl auf diesen Teil auch konzentrieren.Liebe Grüße, Giessauf A.

Hallo, schliesse mich dem an - auf jeden Fall eine gute Sache, kann aber leider keine konstante Mitarbeit versprechen... hab derzeit kaum Zeit, und kann mich grad mal um die wichtigstenm Eishockey-Theman kümmern :/ - lg Ingo aka --Zaxxon 19:44, 6. Apr 2006 (CEST)


Hallo, auch ich werde immer wieder vorbeischauen und meinen Senf dazu geben. Als ersten Beitrag hab ich zwei kleine Änderungen auf Deiner Beispielseite für Ortsartikel eingebracht. Gruß Salmi 01:15, 8. Apr 2006 (CEST)

Bild:QSicon missing.png

Hallo, basierend auf deinem habe ich ein ähnliches erstellt für fehlende Artikel oder Bilder. Das scheint mir geeigneter als das , das sich mehr auf Lücken in einem bestehenden Artikel bezieht. Grüße --Bjs 09:43, 13. Apr 2006 (CEST)

Ich weiß nicht - ein "Minus" verbinde ich eher mit schlecht als mit fehlende --TheRunnerUp 10:07, 13. Apr 2006 (CEST)

was heisst vandalismus? ... auf der webseite von london etwa, befinden sich auch links auf weblogs ... unsignierter Beitrag von Enlarge, von der Benutzerseite hierher übertragen

Ich halte den Link für überflüssig - abgesehen von dem mehr als zweideutigen Namen. Aber wenn du willst, stelle ihn nochmals ein, dann warten wir ab, was andere dazu meinen. --TheRunnerUp 07:13, 20. Apr 2006 (CEST)

aha. haett mich wohl schon laenger mal mit den wiki-regeln vertraut machen sollen. danke. ein bisschen kenn ich mich jetzt aus.

1) dass Wolfgang Bauer NICHT in der liste auf der hauptseit vorkommt, ist wenig zufriedenstellend (eigentlich überhaupt nicht :)!!!

2) und der kollege kopacka mag eine "persönlichkeit" sein, wenn bauer in dieser liste fehlt, IST die liste mangelhaft! also darf ich vorschlagen, den Wolfgang Bauer wenigsten vorne AUCH zu nennen!! (wenn ich darf, mach ich das gerne :)

3) ad "enlargeyourpen (EYP)" (mein weblog): da gehts mir gar nicht so sehr um meine persönliche eitelkeit (die sowieso vorhanden ist); wie erwähnt GIBT es zahlreiche wikibeispiele für solche links. mir gehts darum, dass GAR KEIN solches weblog auf dieser seite steht. mich etwa INTERESSIERT, wenn ich eine stadt besuch, deren "blogszene".

also darf ich vorschlagen (und bitten), diesen (meinen) link zuzulassen. einem graz-besucher kann EYP durchaus einblicke bieten. sollte es infolge mehr (an einer verlinkung interessierte) blogs aus graz geben, kann man die dann jedenfalls auslagern.

4) zum thema "mehr als zweideutigem titel" kann ich nur sagen: und?

vielen lieben dank, christian Enlarge 10:33, 20. Apr 2006 (CEST)

1+2 Ja natürlich ist das nicht ganz otimal. Das Problem, wenn du den Bauer in den Hauptartikel einfügst ist, dass dann andere kommen und verschiedene Andere Grazer aus der ausgelagerten Liste einfügen - und dann stellt sich das Problem: Wer legt fest, welche es dann "Wert" sind, auch vorne genannt zu werden? Und um alle zu nennen, ist die Liste wohl doch zu lange (weshalb sie auch vor einiger Zeit ausgelagert wurde). Deshalb finde ich es nicht gut, wenn man da jetzt wieder beginnt, einzelne einzufügen.
3 Da sprichst du genau das Problem an: sollte es infolge mehr ... geben. Wikipedia ist keine Linksammlung (siehe WP:WWNI) sondern eine Enzykloüädie. D.h. es soll hier "Wissen" gesammelt werden und nicht eine Datenbank mit Weblinks. Und eine ausgelagerte Seite, die nur Weblinks enthält, überlebt nicht ein mal 1 Tag hier (das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen;-), genauswoenig wie ein "Weblink"-Abschnitt im Artikel Graz mit mehr als ein paar Links.
4 Ich mache normalerweise einen weiten Bogen um derartige Zweideutigkeiten (was das anklicken angeht), da man nie weiss, was man sich da alles für Krankheiten zuzieht. --TheRunnerUp 10:44, 20. Apr 2006 (CEST)


ok. danke fuer die antwort. (ich hoffe, dies ist der letzte eher allgemeine diskussionspunkt, und in hinkunft werd ich - wenn - nur mehr "wikilike" diskutieren :)

also ad enlarge: hier würd ich auf dein ursprüngliches angebot zurueckgreifen, den link mal wieder einzustellen ("mal sehen was andere benutzer sagen"). weil ich eben denke, es handelt sich um einen "wissens-beitrag" ... (egal. ich ueberlass das dir als erfahrenen wikianer (wenn man da sa sagt).

ad Wolfgang Bauer. der MUSS auf die vordere liste. (denke ich :) - also hab ich unter "dikussion" dies zum thema gemacht. ich hoff, das passt so. cu Enlarge

Nicht schlecht

Na servus - du warst extrem schnell auf den bretonischen Steiermark-Seiten, kaum daß ich begonnen habe, sie anzulegen. Gratulation, das nenn ich Engagement ;-) br:Implijer:Pokorny