Zum Inhalt springen

Sturmgeschütz IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 17:06 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Sturmgeschütz IV (StuG IV) ist ein Panzerfahrzeug, das von der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Beim StuG IV handelt es sich um ein Sturmgeschütz, das den leicht modifizierten Aufbau des StuG III Ausf. G mit dem Fahrgestell des Panzerkampfwagen IV verband. Wie beim Sturmgeschütz III kam die 75 mm StuK 40 L/48 zum Einsatz. Die Herstellung erfolgte durch die Firma Krupp.

Das StuG IV wurde als Ersatz für das StuG III produziert nachdem der Hersteller für die Fahrgestelle (Alkett) durch einen alliierten Bombenangriff ausfiel. Der Panzeraufbau konnte nach kleineren Änderungen auf das Fahrgestell des Panzer IV gesetzt werden. Damit konnte die Produktionzahlen an StuG nahezu ausgeglichen werden.

Das StuG IV war speziell für die Panzerjagd konstruiert, eignete sich jedoch auch für die Infanterieunterstützung.

Zur Infanteriebekämpfung stand wie beim StuG III ein Maschinengewehr (MG) zur Verfügung. Das MG konnte als Luftabwehrwaffe oder zur Infanteriebekämpfung eingesetzt werden, es hatte ein Panzerschild. Spätere Versionen des Sturmgeschützes IV hatten ein von Innen, unter völligem Panzerschutz bedienbares MG.

Das StuG IV wurde nur im Jahr 1943 hergestellt, wobei die Gesamtproduktionszahl bei ca. 1.500 Stück lag.

Technische Daten

Gewicht: 23 Tonnen
Länge: 6,70 m
Breite: 2,95 m
Höhe: 2,20 m
Panzerung: vorn: 80 mm
seitlich: 30 mm
hinten: 20 mm
Bewaffnung: 75 mm StuK 40 L/48
7,92 mm MG34
Munition: 63 Granaten 75 mm
600 Patronen 7,92 mm
Motor: Maybach HL 120TRM - 12 Zylinder, 11,9 l Hubraum, 300 PS
Geschwindigkeit: 38 km/h
Besatzung: 4 Mann

Literatur

  • Wolfgang Fleischer: Die deutschen Sturmgeschütze 1935-1945, Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-79090-588-7
  • Bruce Quarrie: Das große Buch der Deutschen Heere im 20 Jahrhundert,Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-7909-0388-4