Zum Inhalt springen

Sf-9-Zellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 14:37 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SF-9 ist die Bezeichnung für eine immortalisierte Zelllinie aus Zellen einer Schmetterlingsart. Diese wird in der Biotechnologie zur Produktion von rekombinanten Proteinen verwendet.

Herkunft

SF-9-Zellen stammen aus dem Ovargewebe der Schmetterlingsart Spodoptera frugiperda, entnommen während des Puppenstadiums. Dies geschah über eine Zwischenkultivierung der IPLBSF-21-Zelllinie. Aus einem Klon, d. h. den Nachfahren einer Zelle IPLBSF-21 wurden SF-9-Zellen isoliert.

Kultivierung

Die SF-9-Zellen sind robuste, wenig scherstressempfindliche Zellen, die adhärent sowie in Suspension wachsen. Ihre optimale Kultivierungstemperatur liegt um 27 °C, bei einem optimalen pH-Wert von 6,2. Sie lassen sich gut in serumfreien Medien kultivieren, wobei in der Regel eine um ca. zehnmal höhere Aminosäurekonzentration als bei vergleichbaren Medien für Säugerzellen enthalten ist.

Historisches

WF Hink von der Ohio State University hat 1991 ein serumfreies Medium entwickelt, mit dem SF-9 Zellen kultiviert werden können und in dem die Herstellung von rekombinanten Eiweißen genauso gut gelingt, wie in Kulturen, die mit dem üblichen serumhaltigen Medium gezüchtet werden.

Quellen

  • WF Hink: A serum-free medium for the culture of insect cells and production of recombinant proteins. In Vitro Cell Dev Biol 1991 May27A(5); 397–401. PMID 1906456