Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten
Allgemeine Betrachtungen zum Projektzustand, Ad-personam-Diskussionen und süffisante Spitzen gegen einzelne Beteiligte gehören nicht hierher.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Bitte unbedingt den obigen Hinweis beachten. Bei fortgesetztem Verstoß gegen das Intro dieser Diskussionsseite kann diese zur Beruhigung geschützt werden oder dies mit Benutzersperren geahndet werden. Für gegenseitige Anschuldigungen, die nichts zur Klärung des Konfliktes beitragen oder Beiträge, die der Pflege von persönlichen Animositäten dienen, gilt sinngemäß das Gleiche. Falls Mitteilungsbedarf zwischen Benutzern besteht, ist deren Benutzerdiskussionsseite zu benutzen. |
Problemschilderung MuM/ Rosalie Wiesner
Ich möchte nur darauf hinweisen, daß es zu diesem Eintrag unter Diskussion:Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj#Český Těšín eine Diskussion gab, an der weder MuM noch DG teilnahmen. Dort stehen auch bereits etliche Gründe für die Unterschiede zwischen den beiden Versionen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:32, 4. Aug. 2017 (CEST)
Information zur Überarbeitung
Für die Vorlage:Navigationsleiste Stolpersteine in Ungarn habe ich nun die angekündigten Edits umgesetzt. Zu meinem Vorschlag vom 5.September erfolgte bis heute keinerlei Reaktion. Zum Titel, bzw. dessen Formatierung erfolgte mein Vorschlag am 6.September. Donna Gedenk schrieb zwar, "der rotlink besteht nur vorübergehend, weil demnächst eine entwurfsseite Stolpersteine in Ungarn veröffentlicht wird", aber bislang existiert weder ein entsprechender Entwurf in ihrem BNR noch wurde ein Entwurf vorgestellt. Mal davon abgesehen, daß dies dem SG-Spruch widersprechen würde.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:55, 17. Sep. 2017 (CEST)
Eine Bitte
Diese Seite ist sehr umfangreich geworden. Donna Gedenk kann sie nicht mehr abrufen und auch ich habe fallweise Schwierigkeiten. Sie kann daher aus technischen Gründen nicht antworten und hat, nachdem ich ihr den Text am Telefon vorgelesen habe, mit Ja geantwortet. Sie hat mich ersucht, auch in ihrem Namen zu antworten.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:13, 20. Sep. 2017 (CEST) Vielleicht kann man diese Riesenseite aufteilen oder Teile archivieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:13, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Mittlerweile erledigt … «« Man77 »» (A) wie Autor 09:44, 16. Okt. 2017 (CEST)
"Familienangehörige wie Eltern und Kindern"
Wenn man vermeintlich nen Lauf hat, sollte man vieleicht auch weitermachen. Im Mai gab es zu diesem Punkt einen Lösungsversuch zwischen Brodkey und mir [1], dem auch MuM zugestimmt hat, finde den Link dazu nicht. Jedoch fühlte sich DG nicht daran gebunden, und die anderen Beteiligten reagierten nicht. Gebe gern zu, war ziemlich sperrig, sollte aber möglichst alle Problemkonstallationen abdecken, und einen "kleinsten gemeinsamen Nenner" finden. Wurde hier sicher auch schonmal verlinkt, aber ich denke, da auch gegenwärtig bei den Geschwistern Diskussionen bestehen, nicht ganz unwichtig.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:32, 20. Sep. 2017 (CEST)
Bitte um Beachtung.--Mautpreller (Diskussion) 21:46, 20. Sep. 2017 (CEST)
Sich selbst demontierendes SG?
Zitat aus umseitiger Zwischenlösung: „Jeder Edit der Beteiligten, egal ob Erweiterung oder Rücksetzung, der dem Streitbereich zuzuordnen ist, wird vorher auf der Diskussionsseite vorgestellt und erst in den Artikelnamensraum übernommen, wenn es nach fünf Tagen keinen Widerspruch gibt. Edits, die diesem Kriterium nicht genügen, werden administrativ zurückgesetzt. Im Wiederholungsfall erfolgen zeitliche Benutzersperren.“
Wenn man so vollmundige Sätze wie den (von mir) gefettenten Satz auf die Bildschirme bringt, dann sollte man das Geschriebene bei entsprechneden Anlaß auch umsetzen. Ein Verstoß der Zwischenlösung wurde durch das SG festgestellt - gleichzeit aber der Entsprechende Benutzer gebeten selbigen Rüclgängig zu machen. An administratives Löschen wie (alternativlos) vorgesehen scheint niemand zu denken.
Liebes SG. Es ist ja wirklich euer Bier, welche Auflangen ihr wann und wo auch immer macht. Aber wenn ihr Auflagen macht, dann setzt sie ranzfaz auf Punkt und Komma um. Kurz und scherzlos. Das letzte SG hat sich selbst demontiert ... da brauchst keine Wiederholung. -- Summer • Streicheln • Note 01:16, 3. Okt. 2017 (CEST)
Neuer Mängelbericht zu einer Liste
Nachdem MuM in der cswiki offenbar die Anstallten machte, meinen Teil (Chrudim) der Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj vermutlich wie üblich per google translator zu übernehmen, habe ich es selber gemacht; dann wurde ich gebeten, dies auch um Svitavy zu erweitern (fast fertig). Dabei, und langsam habe ich genug, musste ich wieder unzählige Unzulänglichkeiten im deutshen Originaltext gemacht.
- Der Satz in allen Einleitungen zu den Listen "... Stolpersteine ... liegen vor dem letzten Wohnort..." ist nicht korrekt, bei Svitavy ist bei den meisten falsch (wie auch sonst in vielen Listen), die Personen lebten teils mehrere Monate oder Jahre nicht mehr in der Stadt
- Viele der Biographien sind weitgehend unbelegt:
- Arnošt Freund - außer Geburtsdatum und Transporte gibt die Quelle nichts mehr
- Emil Freund - ditto, vieles unbelegt durch die Quelle; die zweite Quelle sind persönliche Erinnerungen von L. Hermanová (und somit ungeeignet), die sich wohl falsch erinnert
- Louise Hermanová - die überlange Biographie hat keinen einzigen Beleg; vieles stammt weitgehend aus den erwähnten persönlichen Erinnerungen von ihr, Rest ist mir unbekannt, obwohl es viele gute Quellen gibt (der Artikel Louise Hermanová wird wohl das gleiche sein)
- Steine in Svitavy verlegt 25. April 2013 (Freund + Freund + Hermanová), alledings nicht von Demnig; dann 15. September 2014 (Meller + Mellerová; ja, Demnig); das erste Datum hat MuM überhaupt nicht entdeckt, es ist auch nicht auf Demnigs Seite enthalten, und somit war Demnig nicht da (nach MuM: alle zusammen am 15. Sept. 2014 durch Demnig verlegt)
Fazit: über solche groben Fehler berichtete ich in den letzten bald zweieinhalb Jahren schon öfters, Seader und Oliver S.Y. ebenfalls. Heute wage ich dann zwei Gründe gefunden zu haben:
- trotz anderer Behauptungen sind weder MuM noch DG fähig und in der Lage, ihnen sprachlich nicht zugängliche Quellen korrekt auszuwerten, falls überhaupt Interesse besteht, dies zu tun (den Stellenwert von Belegen hat MuM schon mal deutlich angezweifelt - s. hier)
- in der letzten Zeit versucht MuM massiv seine Einsicht durchzusetzen, dass die WP alles dringend lückenlos dartellen muss (vor ca 2 Tagen gelesen); dadurch stellt man sich selber einem nicht nachvollziehbaren enormen Druck aus, das zu einer Hast führt, dies wiederum zu einer unglaubliche Schlamperei; seit Monaten finde ich in den Artikeln von MuM/DG viele unbelgte Stellen, wobei ich weiß, dass es dazu Belege gibt. Die "Recherche", falls es so genannt werden kann, geschieht entweder gar nicht oder falsch, oder wie hier, man findet etwas und schreibt es hin, man findet jedoch keine Zeit, die Stellen zu den üblichen Einzelnachweisen zu verarbeiten und formulieren. In beiden Fällen verpestet man jedoch das Projekt mit unglaublichen Quark und TF. Seine Anfragen auf die Öffnung einiger Artikel/Listen zwecks Erweiterung usw. möchte ich daher als prinzipiell schädlich bezeichnen.
-jkb- 21:52, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Dieser Beitrag strotzt nur vor Abneigung und Vorurteilen, kein Diff-Link zu angeblichen Fehlern und viele einfach falsche Behauptungen. Es freut mich, dass Du die tschechische Liste erstellt hat, und ich hoffe, dass wir Chrudim auch möglichst rasch in der deutschen Wikipedia in die Liste aufnehmen können. Was das Fehlen der Quellen anlangt, bist Du bei mir an der falschen Adresse. Nachdem da Oliver, Seader und Schulhofpassage ordentlich gekürzt haben, rund ein Drittel, müssen sie wohl auch die eine oder Quelle verschwinden haben lassen. In meiner Version war die zentrale Quelle noch enthalten. (Die ist leider nicht mehr unter der angegebenen Adresse abrufbar, aber Donna Gedenk wird sie schon finden). Im ausgelagerten Artikel Louise Hermanová sind vier der sechs EN deutsch bzw. englisch. Du wirst wohl auch diesen Artikel minutiös zerpflücken und sicherlich auch dort ebenso schwere Fehler finden, wie den einzigen, den Du hier gefunden hast, nämlich das mutmaßlich falsche bzw. fehlende Verlegedatum von drei Steinen.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Du tust mir schon langsam leid, wie du um jeden Preis Kritik in den Gegenzeil manipulierst. Der Murks in der Liste ist da seit Anfang an. Se sind bspw. die grundsätzlich falschen Verlegedaten (15. Sept. bei allen fünf Steinen) seit eh und je [2], dass Demnig alle verlegte kam nur kurz darauf dazu. Ihr beide verpestet das Projekt mit falschen, nicht recherchierten Angaben. Und das ist schädlich, noch einmal. Das einzige was du hinkriegtest, war ein Edit- und Verschiebewar in meinem Artikel gestern. -jkb- 00:04, 6. Okt. 2017 (CEST)
Klarstellung erbeten
Offenbar ist MuM nun der Meinung, nach Einsprüchen lediglich 5 Tage warten zu müssen, und dann trotzdem machen zu können, was er will. Sowas ist angesichts der massenhaften Änderungen [3] wohl nur noch als Provokation zu verstehen.
- "OK, da es offenbar immer noch nötig ist. Widerspruch, und zwei Punkte. a) keine Verlinkung von Abschnittsüberschriften, b) vollständige Anschriften mit PLZ und Stadt. Denke nicht so überhöht, das eine Lösung möglich ist. Ich suche auch gern die PLZ heraus. Oliver S.Y. (Diskussion) 20:15, 18. Sep. 2017 (CEST)"
- "Noch einmal: was ist Ergänzung, was ist Änderung, was ist neu. Unter diesen Umständen diskutiere ich nicht, Einspruch. -jkb- (SG-A) 20:29, 19. Sep. 2017 (CEST)"
Es zeigt sich, daß Ihr bei Eurem Spruch vergessen habt, eine Institution zu benennen, welche über Widersprüche entscheidet, oder gilt es, so wie ich es verstehe als Stop, bis eine Einigung erzielt ist? Denn dann ist das dort nen weiterer klarer Verstoß. Und es geht nicht nur um das Prinzip, sondern auch die Form der Übersetzung, also wie "Cuttarato" richtig zu übersetzen ist, oder ob die anderen Übersetzungen wirklich zutreffend sind. Und auch mal wieder die Ingoranz, was dazu führt, das er "Fossoli Campo" in "Camp Fossolio" übersetzt, und nicht das Wikipedialemma Durchgangslager Fossoli übersetzt. Es bedeutet einen wahnsinnigen Aufwand, all diese mutwilligen Fehler und persönlichen Elemente zu finden, und wegen des Spruchs ist weder eine zeitnahe Korrektur noch eine generelle Lösung möglich, da die nächste Megaliste ja bereits in seinem BNR vorbereitet wird, als ob es hier um ein Rennen gehen würde. Bitte um Rücksetzung durch das SG aufgrund der Einsprüche!Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 5. Okt. 2017 (CEST)
PS - Und genauso wie Gestern hier mit seinen Trinkereien, übernimmt er nun ungeprüft die Angaben, selbst bei solch widersinnigen Schreibfehlern wie Amsbach statt Ansbach bei William Bettoni. Und auch die Referenzierung der Hausnummern sollte man hinterfragen. Auf der Basis von [4]
- "Via William Bertoni, 16" statt "Via William Bertoni 14" (woher die Kommas kommen, sollte auch geklärt werden)
- "Gardenia, via Antonio Piccinini" statt "Via Antonio Piccinini 3"
Bei vier Adressen zwei wesentliche Abweichungen. Bissl viel, um einfach so über Einsprüche hinwegzugehen. Und genau das hatte ich ja kritisiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:21, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Du führst Dich selbst ad absurdum: Wir haben keine einzige Änderung an irgendeiner Adresse vorgeschlagen, nur das Einfügen von Bildern, Inschriften und der Sortierfunktion. Wenn Du Einspruch gegen etwas erhebst, was nicht geändert werden soll, sondern eh schon drinnen steht, dann ist der Einspruch für die Fisch. Gibt es einen Einspruch gegen die Fotos? Nein! Gegen die Inschriften? Nein! Gegen die Sortierfunktion in Spalte 4? Nein!--Meister und Margarita (Diskussion) 22:37, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Catturato steht auf zwei Steinen, deren Inschriften vor wenigen Minuten auf die Diskussionsseite gestellt wurde. Das können wir jetzt genüsslich fünf Tage lang diskutieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:42, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Camp Fossoli stand wochenlang auf der Diskussionsseite und niemand hat es beeinsprucht. Du kannst gerne einen Abänderungsvorschlag auf der Disk. einbringen und - wenn kein Einspruch erfolgt - nach fünf Tagen abändern.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:42, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Die Frage „was ist Ergänzung, was ist Änderung, was ist neu.“ wurde vier Minuten danach auf der Disk klar und deutlich beantwortet. Danach kam Einspruch mehr, also habe ich mich wohl klar und deutlich ausgedrückt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:46, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Du erkennst es wirklich nicht. Ich habe nichts weiter geschrieben, weil es zwei wirksame Einsprüche gab, und hier bei SG über einem Kompromiss/Arbeitsbuch diskutiert wird. Das Du da mit DG seit Jahren an Lagernamen nach eigenem Gusto herumhantiert, ohne auf die Fachleute bei den Artikeln zu achten, wie oft habe ich das bereits kritisiert? Dürfte für Dich nicht so neu sein, trotzdem pfuschst Du weiter auf diese Art und Weise.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:06, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Und Du bist ein Meister im Erfinden von Problemen, die keine sind, und der Skandalisierung von Hausnummern, Straßennamen, Koordinaten, Inschriften, Namensschreibungen, Weblinks, Quellen und Navigationsleisten, von Biografien sowieso. Es wird Dir nie etwas gefallen und recht sein, was aus meiner Feder stammt (oder aus der von Donna Gedenk), und Du bekommst mit dem Arbeitshandbuch einen weiteren Knüppel in die Hand, mit dem Du auf uns eindreschen kannst.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:11, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Wie war das mit der [[Kategorie:Wiener Küche]]? Die hast Du zweimal komplett entleert und sogar das Wiener Schnitzel entfernt. Ja, es ist leider so. Hass kann blind machen - und das ist leider keine gute Basis für die Mitarbeit an einer Enzyklopädie.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:14, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Falsche Hausnummern, falsche Geokoordinaten, falsche Angaben über Orte der Verfolgung, und das alles seit 2015! Das sind keine erfundenenen Probleme, sondern entdeckter Pfusch in Deinem Massenspam, denn anders lassen sich diese Massen an Daten ja wohl nicht mehr bezeichnen, und von Qualitätsmaßstäben habt Ihr Euch genauso wie gegenseitiger Kontrolle schon lange entfernt. Das kommt zu den anderen Konflikten mit den Richtlinie nur hinzu. Und ganz ehrlich, wenn Du die Dresche erwartest, warum provozierst Du dann hier permanent mit solchen Massenedits, und kannst nicht abwarten, was die Beteiligten hier als Komprimiss und Klarstellungen für Regelanwendungen zusammentragen? Die Wiener Küche ist doch auch nur so ein Beispiel, wo Du mit Deiner Privatmeinung gegen die Wand willst, ohne auf die allgemeine Struktur der Wikipedia zu achten! Warum? Meinst Du wirklich, daß Dir jemand dafür den zweiten Wikicup auf den Schoß legt? WP:IK war schon immer eines Deiner größten Probleme, auch hier. Und ganz ehrlich, was soll ich an bitteschön "hassen"? Du bist einfach nur zu bemitleiden, denn Du hälst Dich scheinbar immer noch für höher stehend als der Rest hier, welcher Deinen Genius nicht zu würdigen weiß. Lösung ist ganz simpel, gestaltet Eure Arbeit für Alle nachvollziehbar! Fängt damit an, daß Du selbst die Dateien beschreibst, wenn Du sie schon nicht hochlädst. Habe gerade wieder eine Koordinate auf ner gegenüberliegenden Straßenseite gefunden. Obwohl die richtige Angabe eigentlich ganz simpel ist, quer durch alle Kartenformate korrekt. Nur das mit den Hausnummer, hast doch zugegeben, daß die Angaben von Dir auf Original Research basieren. Wer irrt sich also vieleicht mehr, die Initiatoren, oder Ihr Beiden, welche einfach eine Hausnummer an der Wand suchen?Oliver S.Y. (Diskussion) 23:30, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Ohne das mit den Kollegen abgesprochen zu haben: Ich halte die Zwischenlösung für eindeutig in dem Sinn, dass Änderungen nur im Konsens zulässig sind, auch wenn der Einspruch älter als fünf Tage ist. Auch Ergänzungen sind nach menschlichem Ermessen wohl als "Edit der Beteiligten, egal ob Erweiterung oder Rücksetzung, der dem Streitbereich zuzuordnen ist" zu verstehen. Um weiter zu zitieren: "werden administrativ zurückgesetzt". Das SG setzt seine Beschlüsse nicht selbst um. mfg, … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:37, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Du wirst doch wohl hier nicht allen Ernstes behaupten, dass eine Einspruch gegen eine Adresse (die gar nicht abgeändert werden sollte) als gültig gewertet wird gegen das Einfügen von Inschriften?--Meister und Margarita (Diskussion) 23:39, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Wir pochen seit Monaten darauf, dass ihr für inhaltliche Fragen einen Konsens finden müsst. Es ist an der Zeit, sich mit dieser Tatsache zu arrangieren. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:45, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Es gab keinen einzigen Einspruch gegen
- das Ergänzen der fehlenden Stolpersteine
- das Ergänzen der fehlenden Stolpersteinfotos
- das Ergänzen der Inschriften.
- Es gab Verständnisfragen und Einsprüche dagegen, dass in den Adressen die Postleitzahlen fehlen. An den bestehenden Adressen wurde NICHTS geändert, also war auch nichts zu beeinspruchen. Es wurden lediglich Sachen eingetragen, die nicht beeinsprucht waren. --Meister und Margarita (Diskussion) 23:47, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Es gab keinen einzigen Einspruch gegen
- Wir pochen seit Monaten darauf, dass ihr für inhaltliche Fragen einen Konsens finden müsst. Es ist an der Zeit, sich mit dieser Tatsache zu arrangieren. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:45, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Du wirst doch wohl hier nicht allen Ernstes behaupten, dass eine Einspruch gegen eine Adresse (die gar nicht abgeändert werden sollte) als gültig gewertet wird gegen das Einfügen von Inschriften?--Meister und Margarita (Diskussion) 23:39, 5. Okt. 2017 (CEST)
- Nochmal, Du irrst Dich. Und Du mußt doch wirklich selbst erkennen, daß Du denkbar ungeeignet bist, um über Einsprüche von Leuten zu befinden, die Du als Gegner in einem Kampf empfindest. Und [5] ist doch eigentlich unmißverständlich "Widerspruch UND zwei Punkte". Nicht "Widerspruch IN zwei Punkten".Oliver S.Y. (Diskussion) 23:55, 5. Okt. 2017 (CEST)
Langsam bekomme ich den Eindruck, ich diskutiere mit jemandem, der nicht lesen kann oder will. Dein Einspruch lautete:
a) keine Verlinkung von Abschnittsüberschriften, b) vollständige Anschriften mit PLZ und Stadt.
Ergänzt wurden Fotos, Inschriften und die Sortierfunktion in Spalte 4. Du sagt: „Ich will keine Birnen“. Wir sagen: gut, aber wir können ohnehin nur Melonen liefern und die haben Sie bestellt. Dagegen gibt es keinen Einspruch. Und dann bekommst Du einen Tobsuchtsanfall, weil wir die bestellten Melonen auch tatsächlich liefern. Und möchtest plötzlich Birnen. Da soll sich noch einer auskennen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:02, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Die Abschnittsüberschriften wurden nicht verlinkt. An den Adressen haben wir nicht einmal eine Änderung vorgeschlagen.--Meister und Margarita (Diskussion) 08:25, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Du verkürzt den Text, und verfälschst damit seinen Inhalt: "OK, da es offenbar immer noch nötig ist. Widerspruch, und zwei Punkte. a) keine Verlinkung von Abschnittsüberschriften, b) vollständige Anschriften mit PLZ und Stadt." das ergibt:
- a) Widerspruch gegen die "Beabsichtigten Ergänzungen"
- b) keine Verlinkung vonAbschnittsüberschriften
- c) vollständige Anschriften mit PLZ und Stadt
- Kerninhalt war die Forderung, mit dieser stückweisen Erweiterung von Listen aufzuhören, so wie Du es Gestern getan hast, ohne die Grundsatzfragen hier geklärt zu haben! Aber das weißt Du eigentlich, da auch Seader und jkb bereits ähnliche Einsprüche/Widersprüche verfasst haben, welche Du nicht akzeptieren willst. Trotzdem bleiben hier zwei wirksame Widersprüche, die Du eben Gestern ignoriert hast.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:43, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Das Hauptproblem des Stolperstein-Projekts sind nun wirklich nicht die Geo-Koordinaten oder die Adreßangaben. Daß so darauf herumgeritten wird, zeigt, daß es sich letztlich um einen mittlerweile verselbständigten Konflikt handelt. Man will der Gegenseite einfach irgendwelche Fehler, seien sie vorhanden oder nicht, nachweisen. Und dazu taugt dieser Nebenschauplatz ja ganz gut. PS: PLZ brauchen wir sicher net, denn wir wollen ja keine Briefe oder Packerln an die Stolpersteine versenden. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:49, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Mmh, einerseits sollen wir keine Bildschirmmeter füllen, anderseits kommen Argumente offenbar nicht durch! DG und MuM haben damit angefangen, das als Hauptproblem zu definieren, weil sie Unzählige Neue davon als Edits vorschlugen! Und es ist schlicht wieder das Belegproblem, kombiniert mit unerklärten Fehlern und trotzigen Massenaktionen. Es wäre kein Problem, wenn einfach eine Überprüfung möglich wäre, und falsche Angaben entfernt würden. Dann hätten die beiden die Möglichkeit, richtige bzw. belegte Angaben zu machen. Da sie aber um jeden Eintrag und Zahl kämpfen, und Fehler erst dann eingestehen, wenn es nicht mehr anders geht, eskaliert das so häufig. Ich belege eine andere Hausnummer, er besteht auf seiner Unbelegten, und es beginnt die nächste Diskussion. Sowas gibt es in keinem anderen Fachbereich in dieser Masse, in dieser Intensität. Du meinst, wir brauchen keine korrekten PLZ, ich meine, wir brauchen keine falsche Geokoordinaten. Kompromiss wäre, wir lassen dann erstmal besser Beide weg, oder? :) Oliver S.Y. (Diskussion) 10:04, 6. Okt. 2017 (CEST) Die PLZ erachte ich als nötig, weil viele Navisysteme darauf basieren, und die verschiedenen Schreibweisen der Ortsangaben genauso wie die Vielfalt an Schreibweisen bei den Straßen ein Auffinden teilweise unnötig erschweren. Wenn wie in Tschechien Orte dazu noch "ähnlich klingen", und die Spezialbuchstaben nicht für jeden nachvollziehbar sind, erklärt sich umso eher, weshalb einfach wie auf jedem Brief die PLZ zur Anschrift dazugehört, so wie es auch im MB 2012 steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:06, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Faktenwidrige Behauptung. Du verdrehst mir schon wieder das Wort im Munde. Ich bestehe überhaupt nicht auf irgendwas und dass sie falsch ist, die Hausnummer, ist nicht nachgewiesen. Habe hier geschrieben, dass die Sache geklärt gehört: [6]. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war der Stein an der Grundstücksgrenze. Es könnte sogar beides richtig sein. Wir müssen warten, bis Donna Gedenk die Angelegenheit überprüfen kann.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:11, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hier überschneiden sich die Koordinaten von 14 und 16: [7].--Meister und Margarita (Diskussion) 10:18, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Mmh, einerseits sollen wir keine Bildschirmmeter füllen, anderseits kommen Argumente offenbar nicht durch! DG und MuM haben damit angefangen, das als Hauptproblem zu definieren, weil sie Unzählige Neue davon als Edits vorschlugen! Und es ist schlicht wieder das Belegproblem, kombiniert mit unerklärten Fehlern und trotzigen Massenaktionen. Es wäre kein Problem, wenn einfach eine Überprüfung möglich wäre, und falsche Angaben entfernt würden. Dann hätten die beiden die Möglichkeit, richtige bzw. belegte Angaben zu machen. Da sie aber um jeden Eintrag und Zahl kämpfen, und Fehler erst dann eingestehen, wenn es nicht mehr anders geht, eskaliert das so häufig. Ich belege eine andere Hausnummer, er besteht auf seiner Unbelegten, und es beginnt die nächste Diskussion. Sowas gibt es in keinem anderen Fachbereich in dieser Masse, in dieser Intensität. Du meinst, wir brauchen keine korrekten PLZ, ich meine, wir brauchen keine falsche Geokoordinaten. Kompromiss wäre, wir lassen dann erstmal besser Beide weg, oder? :) Oliver S.Y. (Diskussion) 10:04, 6. Okt. 2017 (CEST) Die PLZ erachte ich als nötig, weil viele Navisysteme darauf basieren, und die verschiedenen Schreibweisen der Ortsangaben genauso wie die Vielfalt an Schreibweisen bei den Straßen ein Auffinden teilweise unnötig erschweren. Wenn wie in Tschechien Orte dazu noch "ähnlich klingen", und die Spezialbuchstaben nicht für jeden nachvollziehbar sind, erklärt sich umso eher, weshalb einfach wie auf jedem Brief die PLZ zur Anschrift dazugehört, so wie es auch im MB 2012 steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:06, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Wie hast Du dann diese Adresse gefunden, ohne Belege? Du hast wahrscheinlich sogar welche, ersetzt deren Angaben aber lieber mit Deinem Original Research. Das ist das Problem. [8] ist ja nun wirklich genau das Level, auf das Ihr Euch sonst stützt. Warum akzeptierst Du das nicht einfach, sonder willst eine "Klärung"? Das verursacht doch erst diesen Aufwand, der es als "Hauptproblem" erscheinen lässt. Du schreibst etwas, man zeigt auf, daß es falsch ist. Du kannst keinen Beleg für Deine Angabe benennen, also schreibt man die Zahl aus dem Beleg. Ganz simpler Vorgang eigentlich. Du verlangst aber eine "Überprüfung" durch Donna Gedenk. Merkst Du wirklich nicht, wie anmaßend und unzulässig das in der Wikipedia ist? Das ist einfach nur noch Selbstüberschätzung bei gleichzeitiger Geringschätzung des Gesamtprojekts. Da geht es nicht darum, ob ihr vermeintliche Überschneidungen festgestellt habt. Denn dann stimmt es ja nicht mehr, daß der Stein vor dem letzten Wohnhaus liegt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:22, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Kennst Du eine Backerbse? Die ist größer und schmackhafter als das von Dir konstruierte Problem. Außerdem ist sie nicht so lästig und ist schwuppdiwupp verschluckt.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:35, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Wie hast Du dann diese Adresse gefunden, ohne Belege? Du hast wahrscheinlich sogar welche, ersetzt deren Angaben aber lieber mit Deinem Original Research. Das ist das Problem. [8] ist ja nun wirklich genau das Level, auf das Ihr Euch sonst stützt. Warum akzeptierst Du das nicht einfach, sonder willst eine "Klärung"? Das verursacht doch erst diesen Aufwand, der es als "Hauptproblem" erscheinen lässt. Du schreibst etwas, man zeigt auf, daß es falsch ist. Du kannst keinen Beleg für Deine Angabe benennen, also schreibt man die Zahl aus dem Beleg. Ganz simpler Vorgang eigentlich. Du verlangst aber eine "Überprüfung" durch Donna Gedenk. Merkst Du wirklich nicht, wie anmaßend und unzulässig das in der Wikipedia ist? Das ist einfach nur noch Selbstüberschätzung bei gleichzeitiger Geringschätzung des Gesamtprojekts. Da geht es nicht darum, ob ihr vermeintliche Überschneidungen festgestellt habt. Denn dann stimmt es ja nicht mehr, daß der Stein vor dem letzten Wohnhaus liegt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:22, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, und nun wieder eine unsachliche Ablenkung, um das Problem mit Original Research zu kaschieren. Das Problem ist, versuche Du mal 100 solche Backerbsen zu verschlucken, das dürftest selbst Du nicht packen. Und Gestern waren es wieviele 125? Wenn Du schon Analogien ziehst, sollten die stimmen. Du wurdest einfach beim erneuten Pfuschen erwischt, und willst das nicht zugeben, und verwehrst Dich der naheliegensten, richtlinienkonformen Lösung, entweder zweifelhafte, unbelegte Angaben zu entfernen, bzw. darauf zu verzichten, oder fremde Belege zu akzeptieren. Und das selbst bei solcher Nebensächlichkeit, die Du unbedingt verteidigst.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:41, 6. Okt. 2017 (CEST)
Konfliktausweitung
Info: Ich wurde heute administrativ tätig, nachdem die Konfliktparteien nicht zum ersten Mal fernab der Stolpersteine aufeinander trafen. Von wem da die vermeintlich erste Provokation ausging, wer eskalierte,... wird - je nach Blickwinkel - unterschiedlich interpretiert (siehe z.B. [9][10][11][12]...). Während es bei MuM vs. Oliver_S.Y. startet, positionieren sich auch gleich wieder andere Protagonisten wie Donna, Brodkey oder -jkb-, immer wieder garniert mit gegenseitigen Unterstellungen, was der Andere gerade für eine ABF-mäßige Intention gehabt habe. Ich frage mich mittlerweile, ob das überhaupt ein "Konflikt um Stolpersteinlisten" ist oder sich einfach persönliche Animositäten mal hier, mal dort ihren Weg bahnen. Dass ungezählte SPAs und Metasocken heute mit in den Konflikt sprangen, möchte ich nur erwähnen, nicht im Einzelfall verlinken. --JD {æ} 15:14, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich schau mir das gern auch nochmal an, weil mich genau diese Frage seit Beginn des Stolpersteinfalls umtreibt. Miener persönlichen Ansicht nach hat der Fall zwei Dimensionen: Es geht (sachlich/inhaltlich) um die Stolpersteinlisten, womit eine Reihe von Sach- und Vorgehensfragen verbunden ist, die man irgendwie lösen muss und die vielleicht auch wenigstens teilweise lösbar sind; und es geht um einen oder mehrere persönliche Konflikte, die auch losgelöst vom Thema virulent sind und einer Bearbeitung bedürfen.--Mautpreller (Diskussion) 16:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Das verstärkte Auftreten von MuM im Bereich Essen und Trinken (Olivers uralter Bereich) in der letzten Zeit möge das SG ohne meinen Beistand beurteilen (nur hilfsweise zum heutigen Würstl-Geschehen: siehe 3M hier). Ad Ausweitung jedoch, damit es nicht untergeht, noch folgender Hinweis: letzte Woche fummelte der Benutzer, sprachlich ansonsten völlig daneben, ein weiteres Mal in meinen Artikeln auf cswiki, siehe die Versionsgeschichte hier (am 4. Oktober, gleich gut eine Stunde nachdem ich den Artikel anlegte - ich könnte es auch Zufall nennen). -jkb- 17:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist natürlich nicht Verfolgung, noch Mobbing, was Du hier und in der csWP betreibst. Zufällig stösst Du dort auf meine Edits, revertierst sie alle, löscht auch noch meinen Diskussionsbeitrag und kopierst einen meiner Artikel, ohne die Versionsgeschichte zu importieren. Wer möchte, bekommt die Diff-Links per eMail.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:24, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Verzichte bitte auf derartige Lügen. Das ist leicht überprüfbar. -jkb- 22:29, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Nimm das sofort zurück! Deine Schmutzkübelkampagne muss ein Ende haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:50, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich kann kein Tschechisch. Könntet Ihr Euch vielleicht auf deutschsprachiges Material beschränken? Davon gibt es, wie ich mich überzeugen konnte, schon mehr als genug. Es ist völlig überflüssig, diese Geschichte nun noch auf wasweißich wie viele Sprachversionen auszuweiten.--Mautpreller (Diskussion) 22:56, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Dazu brauchst Du kein Tschechisch, um zu erkennen, was er gelöscht und kopiert hat. Gelöschter Diskussionsbeitrag: [13]. Entfernte Bilder: [14], [15]. Kopie: [16].--Meister und Margarita (Diskussion) 23:03, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Doch, das brauche ich, weil ich verstehen muss, was wer warum tut. Ich weigere mich ganz entschieden, mich hier auf fremdsprachige Gebiete locken zu lassen, die ich ganz schlicht sprachlich nicht verstehe. Dieser SG-Fall bezieht sich auf die deutschsprachige Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 23:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Dann schau Dir Prag-Malá Strana an, Link findest Du unten.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:24, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe nun wirklich genug von diesen Lügen und dem Mobben. Es war 100-prozentig mein eigener Artikel, mit eigenen Quellen, die MuM überhaupt nicht kennt, und ich werde sowohl die Admins der cswiki wie auch tschechischsprechende dewiki_user um Hilfe bitten. MuM kennt keine Grenzen mehr und lügt wie gedruckt. Ich habe es satt mich immer wieder als SG-Mitglied einschränken zu müssen, daher habe ich jetzt meine Mitarbeit im SG in dem Sinne bis auf weiteres suspendiert, dass ich mein Konto selber gesperrt habe - und somit bis auf weiteres keinen Zugang dorthin habe.Das ist unglaublich, was diese Socke hier treibt und wie sie die Benutzer und Admins manipuliert. -jkb- 23:33, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Santa Maria Immacolata, Du kanntest meinen Artikel wahrscheinlich gar nicht, bevor Du Deinen tschechischen angelegt hast. Und meine Diff-Links sind selbstredend Fälschungen. Und ich bin der Teufel, der Dich verfolgt. Mein herzliches Beileid.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:43, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe nun wirklich genug von diesen Lügen und dem Mobben. Es war 100-prozentig mein eigener Artikel, mit eigenen Quellen, die MuM überhaupt nicht kennt, und ich werde sowohl die Admins der cswiki wie auch tschechischsprechende dewiki_user um Hilfe bitten. MuM kennt keine Grenzen mehr und lügt wie gedruckt. Ich habe es satt mich immer wieder als SG-Mitglied einschränken zu müssen, daher habe ich jetzt meine Mitarbeit im SG in dem Sinne bis auf weiteres suspendiert, dass ich mein Konto selber gesperrt habe - und somit bis auf weiteres keinen Zugang dorthin habe.Das ist unglaublich, was diese Socke hier treibt und wie sie die Benutzer und Admins manipuliert. -jkb- 23:33, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Dann schau Dir Prag-Malá Strana an, Link findest Du unten.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:24, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Doch, das brauche ich, weil ich verstehen muss, was wer warum tut. Ich weigere mich ganz entschieden, mich hier auf fremdsprachige Gebiete locken zu lassen, die ich ganz schlicht sprachlich nicht verstehe. Dieser SG-Fall bezieht sich auf die deutschsprachige Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 23:18, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Dazu brauchst Du kein Tschechisch, um zu erkennen, was er gelöscht und kopiert hat. Gelöschter Diskussionsbeitrag: [13]. Entfernte Bilder: [14], [15]. Kopie: [16].--Meister und Margarita (Diskussion) 23:03, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ich kann kein Tschechisch. Könntet Ihr Euch vielleicht auf deutschsprachiges Material beschränken? Davon gibt es, wie ich mich überzeugen konnte, schon mehr als genug. Es ist völlig überflüssig, diese Geschichte nun noch auf wasweißich wie viele Sprachversionen auszuweiten.--Mautpreller (Diskussion) 22:56, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist natürlich nicht Verfolgung, noch Mobbing, was Du hier und in der csWP betreibst. Zufällig stösst Du dort auf meine Edits, revertierst sie alle, löscht auch noch meinen Diskussionsbeitrag und kopierst einen meiner Artikel, ohne die Versionsgeschichte zu importieren. Wer möchte, bekommt die Diff-Links per eMail.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:24, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Das verstärkte Auftreten von MuM im Bereich Essen und Trinken (Olivers uralter Bereich) in der letzten Zeit möge das SG ohne meinen Beistand beurteilen (nur hilfsweise zum heutigen Würstl-Geschehen: siehe 3M hier). Ad Ausweitung jedoch, damit es nicht untergeht, noch folgender Hinweis: letzte Woche fummelte der Benutzer, sprachlich ansonsten völlig daneben, ein weiteres Mal in meinen Artikeln auf cswiki, siehe die Versionsgeschichte hier (am 4. Oktober, gleich gut eine Stunde nachdem ich den Artikel anlegte - ich könnte es auch Zufall nennen). -jkb- 17:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Im Bereich Essen + Trinken hatte wohl Jeder der hier Mitarbeitenden schon einmal mit OSY zu tun. Auch ich, z.B. bei den Cocktails oder den Thüringer Rostbratwürsten, die es lt. OSY in der WP nicht geben darf. Die Argumentation von -jkb- läuft somit ins Leere, dient vielmehr lediglich der weiteren Befeuerung des Konflikts. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:26, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Das ist doch ganz klar, nachdem der Stolpersteinkonflikt langsam aber sicher ausgetrocknet wird, und daher unattraktiv wird, muss ein anderer Bereich genutzt werden, um die Jagdszenen mit gleichem Personal in der Wikipedia fortzuführen, die Herren können nun mal nicht anders. Das Revier von MuM und anderen waren die Stolpersteinlisten, eine wahnsinnige Fleißarbeit, sogar ein Lebenswerk. Die Gegenpartei hat es in jahrelanger Zermürbungstaktik geschafft, dieses Lebenswerk fast zu übernehmen, wenn nicht gar zu zerstören, und sich zunächst dort breitmachen können. Hat nicht ganz geklappt, und da ist auch gut so. Die Rache/Revanche folgt auf nun dem Fuß, wen wundert's, denn nun ist der Bereich von Oliver S.Y. dran, der genauso einen Alleinvertretungsanspruch wie MuM in seinem Bereich kompromisslos für sich reklamiert. MuM kann nichts mehr verlieren, er hat Schwäche gezeigt und ist daher in der Defensive, zu emotional. Und nun nutzt er die Gelegenheit, seinerseits fundamentale Pauschalopposition zu üben. Das geht natürlich auch nicht gut, aber schafft vielleicht kurz eine Genugtuung. Mal sehen, wer den längeren Atem hat und im Endeffekt übrigbleibt. Sperren erreichen bekanntlich nichts, die Admins werden nicht ernst genommen und das Schiedsgericht? Auf verlorenem Posten. Achso Mautpreller, kannst meinen Beitrag übrigens ruhig wieder rausschmeißen, wie neulich schon mal. Die Leute können ja Versionsgeschichten lesen. --Schlesinger schreib! 22:06, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Im Bereich Essen + Trinken hatte wohl Jeder der hier Mitarbeitenden schon einmal mit OSY zu tun. Auch ich, z.B. bei den Cocktails oder den Thüringer Rostbratwürsten, die es lt. OSY in der WP nicht geben darf. Die Argumentation von -jkb- läuft somit ins Leere, dient vielmehr lediglich der weiteren Befeuerung des Konflikts. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:26, 8. Okt. 2017 (CEST)
Lieber Schlesinger, stimme Dir in der Stolperstein-Schilderung zu, nicht aber in der Frage der Wiener Küche. Ich arbeite seit Jahren in der Wikipedia auch in diesem Bereich und es ist auch dort ein bestimmter Benutzer, der meine Arbeit konsequent verfolgt/begleitet/st.../m..., siehe [17], [18], [19], [20]. Das sind nur wenige Beispiele. Ja, es dreht sich da wie dort um die Lufthoheit. Sorry, ein Berliner kann die Wiener Küche nicht ansatzweise so gut kennen, wie jemand, der seit dreißig Jahren bewusst auswählt, was er wo in Wien ißt, der Haubenköche kennt, der früher selbst in der Gastronomie gearbeitet hat (und zwar nicht in einem, sondern in fünfzehn Betrieben). Derjenige hat keinen blassen Schimmer von der hiesigen Küche (auch wenn er den Plachutta auswendig gelernt haben sollte), versucht aber mir ständig zu erklären, was Wiener Küche ist. Und genauso läuft es bei den Stolpersteinen auch. Da kommen Leute daher, die keine Ahnung haben, wie viele Stolpersteine in Prag verlegt sind, wollen aber mir Vorschriften machen, wie ich die Prager Lemmata einzuteilen habe. Mit seriöser Kritik setze ich mich jederzeit auseinander, auch wenn's schmerzhaft ist. Aber letztlich verbessert diese Kritik das Ergebnis und wenn die Kritik sachlich oder höflich vorgetragen wird, bedanke ich mich auch. [21] Aber das ewige Skandalisieren und Viel-Lärm-um-Nichts-machen (ohne Ahnung von gar nichts) geht kräftig auf die Nerven.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:46, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ein Beispiel, könnte zwanzig heraussuchen. Sie lesen ja nicht einmal meine Beiträge. Postfaktisches Zeitalter. Siehe: [22].--Meister und Margarita (Diskussion) 22:59, 8. Okt. 2017 (CEST)
„Ich schrieb: „Josefov hat 29 Stolpersteine, ganz Prag zumindest 260. Davon liegen in in Staré mӗsto 37, in Nové mӗsto 39 und in Vinohrady 65.“ Was krieg ich als Antwort: „Größeres Vorkommen von Stolpersteinen (vermutlich kommt dies insbes. oder nur in Josefov vor)“.“
Das ganze hat mit Rache nix zu tun, sondern lediglich mit dem Bemühen, die Wiener Küche korrekt abzubilden. (Übrigens die steirische auch, aber das dauert noch). Ich habe mir vor vielen Jahren geschworen, Angriffe nicht mit Gegenangriffen zu beantworten, sondern mit produktiven Dingen. Es schreiben viele in der WP Stolpersteinlisten – und ich habe nie einem Kollegen reingepfuscht oder ihm/ihr irgendwelche Vorschriften gemacht. Es gibt keinen einzige Konflikt mit Stolpersteinlistenerstellern in der ganzen WP, außer mit den hier Beteiligten, die aber zuvor nie Stolpersteinlisten angelegt haben. Ich habe hohen Respekt vor Artikelautoren.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:15, 8. Okt. 2017 (CEST)
Angesichts der jüngsten Ausweitung des Konflikts wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die beiden Streithähne (MuM und OSY) dauerhaft voneinander zu trennen, ganz gleich in welchem Themenfeld. Es ist zwar traurig mitanzusehen, dass zwei Herren im etwas reiferen Alter nichts Besseres zu tun haben, als sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegenseitig mit der Sandschippe auf den Kopf zu hauen, aber die mangelhaften Umgangsformen einzelner Benutzer liegen nicht in der Verantwortung einer Community. Sollte die Trennung der seit über 8 Jahren sich beharkenden Gockel nicht gelingen, bleibt nur der dauerhafte Ausschluss beider - so schmerzhaft dieser Verlust in Sachen Inhalte auch wäre. Der Stolpersteinkonflikt ist doch nur einer von vielen Schlachtfeldern, auf denen die Beiden iin den letzten Jahren aufeinander eingedroschen haben; dass das erst jetzt anlässlich der aktuellen "Knacker"-Auseinandersetzung auffällt, wundert mich. --Sakra (Diskussion) 23:17, 8. Okt. 2017 (CEST)
- @Mautpreller: Bei den Würstchen steigt -jkb- jetzt, wohl aus Solidaritat zu OSY, ebenfalls eskalierend in den Bearbeitungskrieg ein. Ich beantrage deshalb, die 3-Tages-Sperre von OSY auch auf das SG-Mitglied -jkb- anzuwenden. Man muß die Protagonisten mMn längerfristig voneinander trennen. Rational ist dieses Verhalten für mich nicht mehr erklärbar. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:49, 9. Okt. 2017 (CEST)
Info: [23], bin noch ganz verduzt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:53, 9. Okt. 2017 (CEST)
In der Kürze liegt die Kraft
Was mich von Anfang an an diesem Konflikt wundert: Die beteiligten Benutzer und auch weitere haben offenbar ausreichend Zeit, sich zu streiten, nehmen sich aber nicht die Zeit, sich kurz zu fassen. Das macht es nicht leichter zu verstehen, um was es hier geht. --
Nicola - kölsche Europäerin 23:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Das sollte einen natürlich nicht wundern, denn man befindet ganz einfach in einem Teufelskreis, aus dem es nun mal ohne Gesichtsverlust kein Entkommen gibt. Wenn dazu noch diese spezifische WP:Autoreneitelkeit kommt, gibt's absolut keine Chance. Der Konflikt muss von allein ausbluten. --Schlesinger schreib! 09:31, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Nebenan steht nach länglicher Diskussion seit dem 26.9 eine vierte, abschließende Formulierung zu einem völlig absurden "Problem" bereit, zu dem nur ein einfaches JA oder NEIN als Antwort erforderlich wäre. Bei einem NEIN wäre latürnich noch ein erneuter Gegenvorschlag erforderlich - andernfalls würden sich die Befragten automagisch von der weiteren Mitarbeit selbst ausschließen, denn es geht schlicht um die Akzeptanz ansonsten allgemein anerkannter Wikiregeln. Für dieses schlichte "JA" scheint freilich keiner Zeit zu haben. Lieber an drölfzig anderen Stellen weitere Bildschirmkilometer füllen. --Smial (Diskussion) 10:01, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Möglicherweise käme einem ein „JA“ leichter über die Lippen, wenn jetzt nicht plötzlich noch Accounts aufschlagen würden, die noch nie was mit Stolpersteinen am Hut hatten. Gell? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:34, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Falls du mich meinen solltest: Ich knipse für Wikipedia seit rund 12 Jahren und seit mindestens 5 Jahren auch Stolpersteine, incl. auch einer Verlegeaktion, da ich hier vor Ort Kontakte zu den lokalen Initiatoren pflege. Benötige ich weitere Qualifikationen und Genehmigungen? Dann hilf mir bitte beim Finden und Ausfüllen des Antragsformulars. --Smial (Diskussion) 11:20, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Wer soll das sein? --
Nicola - kölsche Europäerin 10:44, 9. Okt. 2017 (CEST) - (BK) Ähm, vielleicht habe ich was übersehen, aber Smial war vorher nie in dem Konflikt zugange. Als unabhängiger Experte war sein Fachwissen und sein Einschätzung sehr wichtig. Das sollte man so beibehalten und in jedem Abschnitt unabhängige Experten zurate ziehen. Was sein Engagement damit zu tun hat, dass ein JA so lange dauert, verstehe ich nicht. Zumal er die Position von DG und MuM weitgehend bestätigt hat. --Kurator71 (D) 10:45, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Es gibt sicherlich ausreichend Benutzer, die hier nur mitlesen und nicht auch noch Bildschirmkilometer füllen, sich aber eine Meinung bilden wollen. Und die wird man auch mal schreiben dürfen - aber kurz eben :) --
Nicola - kölsche Europäerin 10:51, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Kurator71 versteht mich halt...
. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:04, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Kurator71 versteht mich halt...
- Es gibt sicherlich ausreichend Benutzer, die hier nur mitlesen und nicht auch noch Bildschirmkilometer füllen, sich aber eine Meinung bilden wollen. Und die wird man auch mal schreiben dürfen - aber kurz eben :) --
- Möglicherweise käme einem ein „JA“ leichter über die Lippen, wenn jetzt nicht plötzlich noch Accounts aufschlagen würden, die noch nie was mit Stolpersteinen am Hut hatten. Gell? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:34, 9. Okt. 2017 (CEST)
Eine Sammelanfrage an das SG
@ Ali1610, Codc, DerMaxdorfer, Freddy2001, Grueslayer, Helfmann, Man77, Mautpreller, Ziko
Ich bitte hiermit um folgende Entscheidungen / Genehmigungen:
- Biographie Artur Pachner, seit dem 3. Oktober 2017 in meinem BNR als Benutzer:-jkb-/Artur Pachner, veraschoben auf Anordnung des SG, inhaltliche Einsprüche habe ich nirgendwo gefunden
- Erweiterung der Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj um den von mir erstellten Abschnitt Chrudim, am 1. und 2. Oktober auf Anordnung des SG zurückgesetzt, neuerliche Ergänzug am 4. Oktober 2017 unter Diskussion:Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj#Ergänzug - Ankündigung 2 angeklündigt; der eine Anspruch gegen genealogische Zeichen ist de facto ungültig, denn das widerspricht allen Meinungsbildern in dieser Frage sowie der üblichen Regelung, Erstautor entschediet; Einspruch 2, Einzelnachweise ist ein wenig schikanös, die Einzelnachweise befanden sich einige Tage im Artikel und befinden sich übersichtlich in der zurückgesetzten Version
- Erweiterung der Liste der Stolpersteine im Zlínský kraj#Kroměříž um die Familie Astel, und zwar entsprechend meiner gerade laufenden Vereinbarung mit dem Autor der tschechischen Version, siehe cs:Seznam kamenů zmizelých ve Zlínském kraji#Kroměříž (hier nur eine Zeile mit vier Personen, ich würde wie hier üblich anders verfahren und eine Zeile je Person anfertigen, Material vorhanden; ein Entwurf liegt auf User:-jkb-/SG-Texte Kremsier und Astel ab etwa morgen vor; hier wird jedoch wie damals die Änderung etwas Zeit in Anspruch nehmen, vielleicht unterbreitet mir das SG eine Idee, wie ich das ohne die Vorlage Inuse hinbekommen kann [ist fertig]
- Biographie Joachim Astel (s. Nr. 3 hier oben), als Rabbiner relevant; ein Entwurf liegt auf User:-jkb-/SG-Texte Kremsier und Astel ab etwa morgen vor; [ist fertig]
Ich möchte hiermit auch darauf hinweisen, dass, sollte jemand die freien Lemmata vor mir in Angriff nehmen wollen, ich dagegen entschieden vorgehen werde. Gruß, -jkb- 00:06, 7. Nov. 2017 (CET)
- Auch wenn -jkb- wahrscheinlich keinen Wert auf meine Unterstützung legt, weil er seit Jahren denkt, daß ich ihm nur Böses will (was nicht stimmt), möchte ich diesen Antrag ausdrücklich unterstützen. Die SG-Regelungen sollen Ergänzungewn verhindern, die keinen Konsens finden. Hier hat sich mW Niemand dagegen ausgesprochen. Daß der Arthur Pachner nicht schon längst im ANR stehen darf, ist eine Peinlichkeit für de:WP. Das kann Alles in den ANR. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:46, 7. Nov. 2017 (CET)
Nun, eine Woche seit meiner Anfrage ist vergangen, ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich das SG umgehen möchte. Jedoch alle vom SG gesetzten Fristen (fünf Tage ohne Einspruch) sind schon reichlich hinüber (Nr. 1 und Nr. 2 der Anfrage liegen seit 1./3. Oktober in meinem BNR), und ich gehe somit davon aus, dass die Verschiebung / Wiederherstellung im ANR somit in Ordnung ist. Womit ich heute beginnen werde, jeweils mit einem Edit pro Lemma, da mir die Verwendung der Vorlage inuse verwehrt ist (das wird im Falle von Nr. 2 Probleme ergeben, aber das wird schon, falls es schief läuft, jemand mit Erlaubnis biegen müssen). Noch @JD: du hast Artur Pachner in meinem BNR verschoben und die Seite geschützt, damit es für die Rückverschiebung frei bleibt. Wenn du es nicht selber zurück aus Benutzer:-jkb-/Artur Pachner verschieben möchtest, so "entschütze" bitte die Seite, ich verschiebe es dann selber - danke. -jkb- 17:07, 13. Nov. 2017 (CET)
- -jkb-, ich glaube, dass du dir eigentlich dessen bewusst sein solltest, wann die SG-Telkos in diesem Semester immer sind. Wir werden darüber reden. Was die Gültigkeit der Zwischenlösung angeht, sehe man auf WP:SGM nach, wenn man denn in Zweifel ist. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:05, 13. Nov. 2017 (CET)
- Moin Man77. Ich bin untröstlich, aber was hat das mit welchen Terminen zu tun? Dass ihr das besprechen möchtet jhätte mir jemand schon vor knapp einer Woche mitteilen können. Keine Reaktion. Punkt 1, Biographie Artur Pachner, seit dem 3. Oktober 2017 in meinem BNR, keine Einwände bis huete, somit siehe eure Auflagen, es kann eben zurück; as Punkt zwei angehht, Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj, habe ich unter Diskussion:Liste der Stolpersteine im Pardubický kraj#Ergänzug - Ankündigung 2 am 4. Oktober (Oktober, nicht November) angekündigt, bis heute keine Reaktion des SG; Punkt 3 und 4, die neuen Artikel / Erweiterungen: seit sieben Tagen keine Einwände. Wollte ihr den per Telko die Auflagen ändern? Das will ich nicht hoffen. Nach den Auflagen sind alle Änderungen / Neuanlagen damit konform. Ich bin etwas sprachlos, denn da fühlöe ich mich doch in meiner ANR-Arbeit etwas behindert. Ohne eine Reaktion des SG (teils seit acht Wochen) muss ich dvon ausgehen, dass das SG keine Einwände hat. Gruß -jkb- 18:41, 13. Nov. 2017 (CET)
- Persönlich hab ich ja durchaus Verständnis dafür, dass du (wie auch MuM) die Zwischenlösung als Behinderung eurer ANR-Arbeit empfindest. Objektiv betrachtet ist sie das natürlich zu einem guten Teil, eine Verhinderung von Verbesserungen ist sie nicht. Es müssen halt Änderungen vorgeschlagen werden, gegen die kein Einspruch erhoben wird, und nicht widersprochene Änderungen muss man, wenn man will, dann aber auch in den Artikel übertragen.
- Was Neuanlagen angeht, bedaure ich die Situation, muss aber entgegenhalten, dass es um Einwände des SG nicht geht.
- Was ich persönlich schade finde, ist dass ebenfalls seit ca. 10. Oktober keine weiteren Anzeichen zu erkennen waren, dass es ein Bemühen um eine einvernehmliche Regelung gibt, weder in der Aushandlung, noch hier. Immerhin ist das Interesse an der Anfrage nun wieder geweckt. … «« Man77 »» (A) wie Autor 12:29, 14. Nov. 2017 (CET)
Ehrlich gesagt, nachdem ich hier gelesen habe habe ich erst einmal eine PC-Pause machen müssen, das hätte mir eine Sperre eingebracht. Also: ich lasse mich, liebes SG, nicht zu einem Deppen machnen. Meine Anfragen liegen hier seit teilw. über 6 Wochen. Ich fragte noch einmal nach, da ich mich versichern wollte, ob ich die Auflagen richtig interprätiere, ich stelle fest, das SG ist selber nicht in der Lage, klare Antwort zu geben. Oben sind vier simple Fragen zu lesen: Objekt 1 darf man - darf man nicht, Objekt 2 darf man - darf man nicht, Objekt 3 darf man - darf man nicht, Objekt 4 darf man - darf man nicht. Mir werden dann statt ebenso simple zu antworten Links zu den Auflagen gegeben, wann die Telkos stattfinden, Bedauern, dass man sich so und so fühlt. Mensch, die Auflagen sind derart formuliert dass ich da alles rauslesen kann. "Jeder Edit der Beteiligten, egal ob Erweiterung oder Rücksetzung, der dem Streitbereich zuzuordnen ist, wird vorher auf der Diskussionsseite vorgestellt und erst in den Artikelnamensraum übernommen, wenn es nach fünf Tagen keinen Widerspruch gibt". Und, "im ANR zunächst nicht". Die beiden Artikel sind im BNR, und natürlich sind sie mit einem Edit erstellt worden. Und - keine Einsprüche gefunden. Ich lasse jetzt diese Seiten aus meiner BEO verschwinden und beschäftige mich in anderen Bereichen. Anfang Dezember fliege ich für mehrere Wochen nach Australien, aber wenn ich zurückkomme und sehe, dass irgendeine krumme Gestallt meine zwei Ergänzungen und zwei Neueinstellungen klammheimlich selber machte, dann gibt es aber einen bombigen Krach. -jkb- 18:31, 14. Nov. 2017 (CET)
Aushandlung
- Hallo! Ich muss wirklich an mich halten, um nicht auf MuMs Einlassungen zu reagieren, aber man kann sich meine Erwiderung sicher denken. Was den 10.Oktober angeht. Ich war ab dem 9.10. auf Reha, habe mich deshalb allgemein zurückgehalten, und war auch wegen des Wurstärgers nicht wirklich willens, hier nen weiteren Akt im Theater aufzuführen, wenn nichtmal der vorherige beendet ist. Ich kann zB. auf [24] verweisen, wo nach dem 7.10. durch Dritte nichts mehr geschrieben wurde. Zum Kapitel Lage des Arbeitsbuchs fehlt bis heute jegliche Reaktion des SGs auf [25]. Ebenso ist bei [26] mein Beitrag der Letzte, an [27] nahmen weder MuM, DG noch das SG teil. Also wen und was meinst Du Man77, wenn Du hier ein Bemühen vermisst? Das passt irgendwie nicht zum Rest, denn unterschwellig lese ich in den Zeilen, daß Du MuMs Positionen zumindest teilweise teilst. Nur ist es genau dieses "Dazwischen", was hier die Lösungsfindung eher behindert als fördert. Denn wenn man nicht weiß, was das SG nun von der Aushandlung bzw. den Aushandelnden erwartet, wie soll man dann über die Wesentlichen Probleme sprechen? Mal von MuMs unwidersprochen Falschbehauptungen abgesehen, was die "Redaktionsarbeit" des SGs erneut toleriert, obwohl es klare Verstöße gegen WP:KPA sind, und sicher nicht der Lösungsfindung dienen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:45, 14. Nov. 2017 (CET)
- Also ich hatte ja, nachdem Ihr in der Titelbilderfrage inigkeit erreicht habt, den nächsten Punkt Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten/Aushandlung/Stolpersteinbilder aufgerufen, leider hat darauf keiner mehr geantwortet. Ich rede so ungerne mit mir selbst, aber von mir aus können wir da weiter machen... --Kurator71 (D) 16:52, 14. Nov. 2017 (CET)
- Gut, ich habe geantwortet. Da MuM die Münchner Liste selbst ins Spiel gebracht hat, entfällt wohl hoffentlich das übliche Stalkinggeblubber. Das da ist einfach ein schlechter Schnappschuss, und die Bilderserie zeigt ja, daß sehr wohl der Fotograf dort entscheidet, welche Färbung abgebildet wird, nicht das Putzen allein. Wobei ich mich frage, was da schlimmer ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:41, 14. Nov. 2017 (CET)
- Also ich hatte ja, nachdem Ihr in der Titelbilderfrage inigkeit erreicht habt, den nächsten Punkt Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten/Aushandlung/Stolpersteinbilder aufgerufen, leider hat darauf keiner mehr geantwortet. Ich rede so ungerne mit mir selbst, aber von mir aus können wir da weiter machen... --Kurator71 (D) 16:52, 14. Nov. 2017 (CET)
- Hallo! Ich muss wirklich an mich halten, um nicht auf MuMs Einlassungen zu reagieren, aber man kann sich meine Erwiderung sicher denken. Was den 10.Oktober angeht. Ich war ab dem 9.10. auf Reha, habe mich deshalb allgemein zurückgehalten, und war auch wegen des Wurstärgers nicht wirklich willens, hier nen weiteren Akt im Theater aufzuführen, wenn nichtmal der vorherige beendet ist. Ich kann zB. auf [24] verweisen, wo nach dem 7.10. durch Dritte nichts mehr geschrieben wurde. Zum Kapitel Lage des Arbeitsbuchs fehlt bis heute jegliche Reaktion des SGs auf [25]. Ebenso ist bei [26] mein Beitrag der Letzte, an [27] nahmen weder MuM, DG noch das SG teil. Also wen und was meinst Du Man77, wenn Du hier ein Bemühen vermisst? Das passt irgendwie nicht zum Rest, denn unterschwellig lese ich in den Zeilen, daß Du MuMs Positionen zumindest teilweise teilst. Nur ist es genau dieses "Dazwischen", was hier die Lösungsfindung eher behindert als fördert. Denn wenn man nicht weiß, was das SG nun von der Aushandlung bzw. den Aushandelnden erwartet, wie soll man dann über die Wesentlichen Probleme sprechen? Mal von MuMs unwidersprochen Falschbehauptungen abgesehen, was die "Redaktionsarbeit" des SGs erneut toleriert, obwohl es klare Verstöße gegen WP:KPA sind, und sicher nicht der Lösungsfindung dienen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:45, 14. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Kurator, danke für die Einladung! Aber leider ohne mich. Ich sinniere nicht über eine hübsche Bebilderung, nachdem meine vier Artikel zum BNR-Schrott erklärt wurden (s. o.). Gruß -jkb- 18:31, 14. Nov. 2017 (CET)
- Was ich sagen wollte, ist dass ein gewisser Grant bei Leuten, die nicht wie gehabt Artikel schreiben oder ergänzen können, dies aber tun möchten, irgendwie auch eine logische Konsequenz und verständlich ist. Ob ich dabei eher -jkb-s, MuMs oder deine Linie für am besten argumentierbar halte, ist eine völlig andere Frage. Zur Aushandlung: Ich war darin nicht wirklich involviert und zu ihrem Beginn auf Reise, hatte aber den Eindruck, dass da schon Potential da war, ehe ziemlich rapide die Beitragsfrequenz allerseits auf Null runterging. … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:23, 14. Nov. 2017 (CET)
- Das Weiterführen der Aushandlung erscheint mir mangels Teilnahme insbesondere von Meister und Margarita im Moment wenig sinnvoll. Mehr noch, da er bewusst sowohl die Auflagen des Schiedsgerichts, als auch das bisher einzige Ergebnis der Aushandlung, die Gestaltung der Titelbilder, trotz expliziter Zusage bewusst ignoriert. Dass Meister und Margarita und Donna Gedenk wie behauptet ihre Arbeit an den Listen eingestellt hätten stimmt ebenfalls nicht. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 09:40, 15. Nov. 2017 (CET)
- Was ich sagen wollte, ist dass ein gewisser Grant bei Leuten, die nicht wie gehabt Artikel schreiben oder ergänzen können, dies aber tun möchten, irgendwie auch eine logische Konsequenz und verständlich ist. Ob ich dabei eher -jkb-s, MuMs oder deine Linie für am besten argumentierbar halte, ist eine völlig andere Frage. Zur Aushandlung: Ich war darin nicht wirklich involviert und zu ihrem Beginn auf Reise, hatte aber den Eindruck, dass da schon Potential da war, ehe ziemlich rapide die Beitragsfrequenz allerseits auf Null runterging. … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:23, 14. Nov. 2017 (CET)
- Umseitig schreibt -DerMaxdorfer: „Das SG kann am Misstrauen an sich wenig ändern, aber Maßnahmen ergreifen, die die Austragung des Konflikts kanalisieren oder im besten Fall stoppen“. Ich würde keine Wunder erwarten - aber eine kl. Chance das Misstrauen zu senken gibt es in Situationen wie dieser schon. Immer wenn eine Seite Wünsche äußert, kann man die Gegenseite auffordern möglichst generös zu sein und sich mit dem ein oder anderen Einverstanden zu erklären. Ist eine Seite generös, baut das Misstrauen ab. --Summer • Streicheln •
Note15:33, 14. Nov. 2017 (CET)
Kann es sein,
dass dieser merkwürdige Konflikt beendet ist? Niemand hat sich in den letzten Wochen substanziell zu Wort gemeldet, übrigens auch nicht das Schiedsgericht. Es gab keine Editwars, keine V-Meldungen oder sonstigen Stress. Ich selbst editierte am 12. Oktober in der Liste der Stolpersteine im Trnavský kraj, was zunächst leichte Quengeleien erzeugte, aber dann war auf einmal Ruhe. Keiner bemängelte etwas innerhalb der bewussten fünf Tage. -jkb- hat ein paar Artikel im BNR, die er wohl gern in den ANR verschieben will. Soll er doch machen, denn Einsprüche gab es nicht und die Texte sind kein Schrott, sondern ganz normale WP-Artikel. Verstehe nicht wo da ein Problem ist. Dumm ist allerdings, dass er sich Drohungen à la "bombigen Krach" nicht verkneifen kann, aber das kann man ignorieren. An das SG: lasst die Leute einfach machen, wenn einer wieder anfängt Mist zu bauen, indem er beispielsweise die Fünf-Tage-Regelung umgeht, oder was ihr da sonst noch ausklamüsert habt, gibt es eben eine Sperre. Frage an MuM und D.G.: Gibt es denn noch irgendeine Liste, oder sonstwas, wo ihr mein Hilfe gebrauchen könnt? Gruß in die Runde, --Schlesinger schreib! 19:00, 14. Nov. 2017 (CET)
- Wie kommst Du da drauf? Das SG hat doch nun mehrfach deutlich gemacht, dass keine neuen Probleme zu schaffen sind. MuM und DG sind nicht an einer Lösung der bestehenden Kritikpunkte interessiert. Und nun warten wir auf die Schiedspruch des SGs. Verwechsel also den "Waffenstillstand" nicht mit Konfliktende, MuMs Beiträge gestern Nacht zeigten doch deutlich seinen Widerwillen zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:07, 14. Nov. 2017 (CET)
- "Waffenstillstand"? Nun mach mal halblang. Wird Zeit, dass ihr mal langsam zur Vernunft kommt. --Schlesinger schreib! 19:14, 14. Nov. 2017 (CET)
- Drücke es aus wie Du willst, "Burgfrieden", "Blockade" oder sonstwas passen genausowenig auf diese Situation, wo mancher nicht so machen kann wie er will, und andere nicht so, wie sie wollen. Es ist jedenfalls keine Lösung oder Konfliktende, wenn man wegen dieses Verfahrens weder neue Seiten erstellt, noch vorhandene Problemseiten bespricht und Lösungen sucht. Das klappt derzeit weder auf einzelnen Seiten noch bei konkreten allgemeinen Fragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:29, 14. Nov. 2017 (CET)
- Aha, du willst also euren Konflikt weiter kultivieren. Na dann, viel Spaß noch. --Schlesinger schreib! 19:57, 14. Nov. 2017 (CET)
- Drücke es aus wie Du willst, "Burgfrieden", "Blockade" oder sonstwas passen genausowenig auf diese Situation, wo mancher nicht so machen kann wie er will, und andere nicht so, wie sie wollen. Es ist jedenfalls keine Lösung oder Konfliktende, wenn man wegen dieses Verfahrens weder neue Seiten erstellt, noch vorhandene Problemseiten bespricht und Lösungen sucht. Das klappt derzeit weder auf einzelnen Seiten noch bei konkreten allgemeinen Fragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:29, 14. Nov. 2017 (CET)
- Du hast Dir aber schon die Problemschilderungen aus dem Juni durchgelesen? Was meinst Du da mit "kultivieren", wenn sich im Prinzip so gut wie nichts bewegt hat, und sogar erzielte Minimalkompromisse wieder in Frage gestellt wurden? Denke Du bringst das Verfahren mit solchen Zwischenrufen nicht wirklich weiter, und löst auch keinen einzigen Konflikt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:50, 14. Nov. 2017 (CET)
- Und da gebe ich Oliver gern Recht. Ich sehe auch nicht, daß ein „Konflikt kultiviert werden soll” – ich sehe nur Stillstand auf allen Ebenen. Und das kann nun wirklich niemand gut finden. @Oliver: Was ist denn mit dem „Handbuch”? Ich halte so eine Anleitung bzw. Festschreibung eines – sei es auch nur rudimentären – Regulariums für extrem wichtig für dieses Projekt (weil es nun mal einen Haufen echt kitzliger Fragen z. B. bzgl. der Quellen gibt): Wärst Du denn weiterhin dabei? --Henriette (Diskussion) 21:22, 14. Nov. 2017 (CET)
- Du hast Dir aber schon die Problemschilderungen aus dem Juni durchgelesen? Was meinst Du da mit "kultivieren", wenn sich im Prinzip so gut wie nichts bewegt hat, und sogar erzielte Minimalkompromisse wieder in Frage gestellt wurden? Denke Du bringst das Verfahren mit solchen Zwischenrufen nicht wirklich weiter, und löst auch keinen einzigen Konflikt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:50, 14. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe auf zig Seiten dazu schon Vorschläge gemacht. Und auch "Kompromisslösungen" angeboten, welche z.B. den aktuellen "Schweizer Standard" oder den von MuM/DG konzipierten, aber nicht klar definierten neuen "Wiener Standard" als Basis dessen zu nehmen. Die aktuellen Fragen wie die Farbe der Steine und die Auswahl der Motive nach sachlichen Maßstäben erschien leicht, aber wird auch nichtmal als Basis angenommen. Selbst wenn man die bestehenden Regeln zitiert, wird sich gedrückt, weil es eine vermeintliche persönliche Gestaltungsfreiheit einschränkt, welche aber hier niemand hat. Natürlich wäre ich dabei, egal um was es geht. Aber da ich oft genug wegen meines Tempos kritisiert wurde, und viel zu viele Diskussionsangebote versackten, stellt sich die Frage WO. Ich halte zB. den Konsens zwischen Brodkey/MuM und mir für Familienmitglieder immer noch für sinnvoll. Es fehlen aber die Ab/Zustimmungen von allen Seiten. Teilweise aus bekennendem Desinteresse zu dieser Detailfrage, teilweise einfach als Blockadeinstrument, um sich nicht zu binden. Und ganz ehrlich, ich kann sogar verstehen, warum mancher das für einen schlechten Handel hält. Wenn man 200% als Standard betrachtet, den man nur aussitzen muss, erscheint selbst eine Reduzierung auf 150% wie ein gravierender Verlust, und nicht wie ein Gewinn von 50% über dem Grundkonsens der Wikipedia. Ich schicke Dir gern mal eine Liste, was ich im Handbuch für "normal" halten würde, aber bislang keine Mehrheiten finde. Kannst mir ja sagen, was Du davon befürworten würdest, und wo keine Chance besteht.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:34, 14. Nov. 2017 (CET)
„Abschließende Falldarstellung“ des SG
Zu dieser „abschließenden Falldarstellung“: Es ist bekannt, dass ich tiefgreifende Kontroversen mit MuM hatte, der mir u.a. Verharmlosung von NS-Täterschaften und Geringschätzung von NS-Opfern vorwarf. Gleichwohl halte ich ihn für einen zwar äußerst problematischen, aber im Kern kompetenten Mitarbeiter unserer Enzyklopädie und die umseitige „abschließende Falldarstellung“ für parteiisch, da primär gegen MuM/Donna Gedenk gerichtet.
Die Falldarstellung nimmt aus meiner Sicht durchgehend im Text eine MuM-fixierte Perspektive ein; es geht mE nicht an, ein Eingangsbeispiel zu bringen, das allein Donna/MuM schlecht dastehen lässt, ohne die Vorgeschichte oder störende Bearbeitungen der Gegenseite auch nur zu erwähnen (das wird ganz unten im Text erst aufgelöst). Auch, dass die Sperren von MuM so ausführlich mit Hinweis auch auf die englische WP auseinanderklamüsert werden, finde ich problematisch, denn Sperren sind immer Ermessenssache und sagen noch nichts Inhaltliches aus. Und dass die Kritik an der MuM-Seite mittels Bullet Points und ausführlich geschildert wird, die an der Gegenseite aber kürzer und mit Hinweis auf die Gegenargumentation(!) nur im gebundenen Text, finde ich bizarr unverhältnismäßig.
„Passend“ zu dieser Falldarstellung mit Schlagseite werden die bis hin zur Sperre wegen „Verbreitung volksverhetzender Inhalte“ gehenden Verfehlungen des MuM-Antipoden Seader verschwiegen bzw. marginalisiert. Mag sein, dass diese Sperre wegen Verbreitung volksverhetzender Inhalte eine Altlast aus dem Jahre 2008 darstellt. Doch wo ist die Besserung des Accounts Seader? Ich habe selbst erlebt, mit welchem Aufwand und Fanatismus er in den letzten Jahren erstellte einfache Weiterleitungen von NS-Opfern auf die einschlägigen Stolpersteinlisten (die von ihm forcierten Löschanträge wurden zu über 90 Prozent auf Behalten entschieden) bekämpft hat. Einem solchen Account ein echtes Interesse an der Mitarbeit an Artikeln/Listen zu Stolpersteinen implizit einzuräumen ist ebenso verfehlt wie ihn auf eine Stufe mit MuM zu stellen.
MfG -- Miraki (Diskussion) 08:06, 16. Nov. 2017 (CET)
- Zum einen kritisierst Du die von Dir wahrgenommene "Einseitigkeit" der Falldarstellung, gleichzeitig aber greifst Du diese Sache von 2008 auf, zu der Du die zweite Hälfte der Geschichte ignorierst (z.B. dass nach der SP die Sperrbemerkung als nicht gerechtfertigt eingestuft wurde und der sperrende Admin mir damals selbst mitgeteilt hat, dass es technisch damals noch nicht möglich war diese zu entfernen) und Du es hier, obwohl Du es besser wissen solltest, nutzt um eine auf Halbwissen basierende verleumderische Meinung zu untermauern, ist traurig Miraki. Dein Beitrag ist fahrlässig und unprofessionell. Faktenfrage an Dich: Auf wie viele der von Dir hier angesprochenen Weiterleitungen habe ich denn tatsächlich einen LA gestellt? MfG Seader (Diskussion) 14:07, 16. Nov. 2017 (CET)
- Du warst bei fast allen diesen inakzeptablen LAs der Hauptdiskutant pro Löschen, stellen durften sie etwa Benutzer wie ein „Martin Taschenbier“. Auch eine Pointe bei Wikipedia, dass Taschenbiere Löschanträge auf Weiterleitungen zu enzyklopädischen Abschnitten von NS-Opfern auf den einschlägigen Stolpersteinlisten stellen. Du hast Wikipedia in einer Flut von Weiterleitungen zu „irrelevanten“ Holocaust-Opfern untergehen sehen. Du hast dich in einem unerträglichen Maß gegen diese Weiterleitungen ereifert, nicht 2008, sondern längst nachdem ein entsprechendes Meinungsbild solche Personeninformationen als wünschenswert erklärt hat. Dass fast alle diese LAs auf Behaltem entschieden wurden, hat deinen eifernden Fanatismus kontra Weiterleitungen zu Informationen zu diesen Menschen nicht gebremst. Und ausgerechnet du und willst dich dann als Mitarbeiter für Stolpersteinlisten präsentieren. Infam. -- Miraki (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2017 (CET)
- Also habe ich keinen der betreffenden LAs auf die Weiterleitungen gestellt? Danke für die Antwort. Ansonsten zu Deinem Vorwurf ich war fast an allen beteiligt: Mir sind drei dokumentierte LA Diskussionen bekannt, von welchen ich an einer beteiligt war. Ich glaube mich auch an eine zweite zu erinnern, kann diese aber aktuell nicht dokumentiert finden. Soviel zu diesem Vorwurf. Das Du mir die legitime Teilnahme an einer LA Diskussion (an welchen Du übrigens mehr beteiligt warst) hier negativ auszulegen versuchst ist schon frech. Dazu zeigt die Menge an LAs auf solche Weiterleitungen sowie die Anzahl unterschiedlicher Meinungen von Nutzern, welche sich an den Diskussionen beteiligt haben, dass diese Weiterleitungen entgegen Deiner Auffassung des MBs durchaus umstritten waren. Sry Miraki aber mit so fahrlässigen sowie polemischen Vorwürfen trägst Du hier nichts zur Konfliktklärung bei. MfG Seader (Diskussion) 15:48, 16. Nov. 2017 (CET)
- Du hast bei diesen LAs betreffs Weiterleitungen zu NS-Opfern auf Stolpersteinlisten nur ein- oder zwei Mal mitgemischt? Wenn du deine eifernde, Bildschirmmeter füllenden Löschtiraden nachlesen willst, schau einfach im Archiv nach, schon alleine deine Aktivitäten 2015 dort sind aufschlussreich: [28]. Dass fast alle diese Weiterleitungen administrativ behalten wurden, hindert dich nicht „die Menge an LAs auf solche Weiterleitungen“ (deine Formulierung widerspricht im Übrigen deiner Einlassung, du würdest nur ein, zwei erinnern) als Beleg für ihre „Umstrittenheit“ auszugeben. Wie gesagt: infam. -- Miraki (Diskussion) 16:30, 16. Nov. 2017 (CET)
- Ach Miraki, dann schau mal genau hin und spuck hier nicht eine unausgewertete Trefferliste mit weiteren Andeutungen hin. Aber ich merke es macht hier keinen Sinn sich weiter mit Deinen fahrlässig unsachlichen Vorwürfen auseinanderzusetzen, ich habe gerade wirklich besseres zu tun. MfG Seader (Diskussion) 16:42, 16. Nov. 2017 (CET)
- Du hast bei diesen LAs betreffs Weiterleitungen zu NS-Opfern auf Stolpersteinlisten nur ein- oder zwei Mal mitgemischt? Wenn du deine eifernde, Bildschirmmeter füllenden Löschtiraden nachlesen willst, schau einfach im Archiv nach, schon alleine deine Aktivitäten 2015 dort sind aufschlussreich: [28]. Dass fast alle diese Weiterleitungen administrativ behalten wurden, hindert dich nicht „die Menge an LAs auf solche Weiterleitungen“ (deine Formulierung widerspricht im Übrigen deiner Einlassung, du würdest nur ein, zwei erinnern) als Beleg für ihre „Umstrittenheit“ auszugeben. Wie gesagt: infam. -- Miraki (Diskussion) 16:30, 16. Nov. 2017 (CET)
- Als völlig Unbeteiligter und nur halbwegs in den Problemkreis Eingelesener habe ich einen ganz ähnlichen Eindruck von der abschließenden Falldarstellung gehabt wie Miraki: Sie scheint mir eine Perspektive einzunehmen, die im Konflikt Partei ergreift. Ich bin mir sicher, dass du das nicht bezweckt hast, @DerMaxdorfer: Aber könntest du bitte nochmal drüberlesen, ob dieser Eindruck völlig von der Hand zu weisen ist? --Andropov (Diskussion) 20:25, 16. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe die Falldarstellung nur stellvertretend für das Schiedsgericht übertragen, sie stammt auch überwiegend nicht von mir. Aber als schnelle Einschätzung: Der Text spiegelt durchaus einigermaßen den Eindruck wieder, den das Schiedsgericht vom Stand des Konflikts hat. Der reine Umfang oder die Formatierung sind allerdings noch nicht unbedingt ein Argument zu der Frage, für wen diese Zusammenfassung günstig ausfällt: Mir scheint, dass sich die Kritik an Meister und Margarita sowie an Donna Gedenk viel eher auf konkrete Punkte bezieht (die nun mal ihren Platz einnehmen und am übersichtlichsten in Stichpunkten aufgezählt werden), während die Kritik an Oliver S. Y. eher pauschal auf seine Motivation und sein Verhalten abzielt. Aber ich werde mir das Ganze noch einmal genauer anschauen und ggf. mit den anderen SG-Mitgliedern besprechen. Danke für eure Rückmeldungen, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:39, 16. Nov. 2017 (CET)
- Danke dir für die Rückmeldung! --Andropov (Diskussion) 21:02, 16. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe die Falldarstellung nur stellvertretend für das Schiedsgericht übertragen, sie stammt auch überwiegend nicht von mir. Aber als schnelle Einschätzung: Der Text spiegelt durchaus einigermaßen den Eindruck wieder, den das Schiedsgericht vom Stand des Konflikts hat. Der reine Umfang oder die Formatierung sind allerdings noch nicht unbedingt ein Argument zu der Frage, für wen diese Zusammenfassung günstig ausfällt: Mir scheint, dass sich die Kritik an Meister und Margarita sowie an Donna Gedenk viel eher auf konkrete Punkte bezieht (die nun mal ihren Platz einnehmen und am übersichtlichsten in Stichpunkten aufgezählt werden), während die Kritik an Oliver S. Y. eher pauschal auf seine Motivation und sein Verhalten abzielt. Aber ich werde mir das Ganze noch einmal genauer anschauen und ggf. mit den anderen SG-Mitgliedern besprechen. Danke für eure Rückmeldungen, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:39, 16. Nov. 2017 (CET)
- Also habe ich keinen der betreffenden LAs auf die Weiterleitungen gestellt? Danke für die Antwort. Ansonsten zu Deinem Vorwurf ich war fast an allen beteiligt: Mir sind drei dokumentierte LA Diskussionen bekannt, von welchen ich an einer beteiligt war. Ich glaube mich auch an eine zweite zu erinnern, kann diese aber aktuell nicht dokumentiert finden. Soviel zu diesem Vorwurf. Das Du mir die legitime Teilnahme an einer LA Diskussion (an welchen Du übrigens mehr beteiligt warst) hier negativ auszulegen versuchst ist schon frech. Dazu zeigt die Menge an LAs auf solche Weiterleitungen sowie die Anzahl unterschiedlicher Meinungen von Nutzern, welche sich an den Diskussionen beteiligt haben, dass diese Weiterleitungen entgegen Deiner Auffassung des MBs durchaus umstritten waren. Sry Miraki aber mit so fahrlässigen sowie polemischen Vorwürfen trägst Du hier nichts zur Konfliktklärung bei. MfG Seader (Diskussion) 15:48, 16. Nov. 2017 (CET)
- Du warst bei fast allen diesen inakzeptablen LAs der Hauptdiskutant pro Löschen, stellen durften sie etwa Benutzer wie ein „Martin Taschenbier“. Auch eine Pointe bei Wikipedia, dass Taschenbiere Löschanträge auf Weiterleitungen zu enzyklopädischen Abschnitten von NS-Opfern auf den einschlägigen Stolpersteinlisten stellen. Du hast Wikipedia in einer Flut von Weiterleitungen zu „irrelevanten“ Holocaust-Opfern untergehen sehen. Du hast dich in einem unerträglichen Maß gegen diese Weiterleitungen ereifert, nicht 2008, sondern längst nachdem ein entsprechendes Meinungsbild solche Personeninformationen als wünschenswert erklärt hat. Dass fast alle diese LAs auf Behaltem entschieden wurden, hat deinen eifernden Fanatismus kontra Weiterleitungen zu Informationen zu diesen Menschen nicht gebremst. Und ausgerechnet du und willst dich dann als Mitarbeiter für Stolpersteinlisten präsentieren. Infam. -- Miraki (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2017 (CET)
Verfolgungsarbeit hört nicht auf
Habe einmal eine Übersicht der Verfolgungsakte seit 21. Juli erstellt und erlaube mir, hier drauf aufmerksam zu machen, da die Hauptseite schon recht unübersichtlich geworden ist: [29]. Es ist unrichtig, dass ich O. im Bereich Essen und Trinken gefolgt wäre. Ich habe keinen einzigen der von ihm angelegten Artikel bearbeitet. Hingegen „bearbeitet“ er jeden der von mir angelegten Artikel aus dem Bereich Wiener Küche auf feindliche Art und Weise, zuletzt das Matrosenfleisch radikal einkürzend.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:37, 19. Nov. 2017 (CET)
- weder sind für mich die angegebenen "verfolgungszeiten" nachvollziehbar noch deine darstellung, es handle sich jeweils um "feindliche" bearbeitungen; zum zuletzt konfliktbehafteten beitrag matrosenfleisch hatte ich mich in der dazugehörigen VM vorgestern schon deutlich positioniert: [30] --JD {æ} 17:44, 19. Nov. 2017 (CET)
- Nach BK: [31], jetzt nachvollziehbar?--Meister und Margarita (Diskussion) 17:49, 19. Nov. 2017 (CET)
- die "min time between edits" hat doch mit der in den raum gestellten "reaktionszeit" olivers auf deine edits nichts zu tun?! dazu reicht ein blick in zwei, drei "einschlägige" versionsgeschichten. --JD {æ} 17:54, 19. Nov. 2017 (CET)
- Nach BK: [31], jetzt nachvollziehbar?--Meister und Margarita (Diskussion) 17:49, 19. Nov. 2017 (CET)
- Die meisten Edits sind Reverts, welche auf Einträgen in der Kategorie:Wiener Küche basieren, nicht auf Artikelarbeit von MuM im Bereich Essen und Trinken. Das er mit dieser Kategorie eine überflüssige Redundanz schuf, wies ich bereits nach. Er ignoriert aber diesen Hinweis und Erklärungen genauso wie die Diskussion beim zuständigen Fachbereich. Dafür weiterhin das bereits geschilderte Fehlverhalten hinsichtlich WP:KTF, WP:NPOV, WP:Q und WP:WEB. Es lag also gar nicht an den Stolpersteinen als Thema dieses Problems, das war nur zufällig das Themenumfeld.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:47, 19. Nov. 2017 (CET)
- Übrigens, auch mal auf das Datum schauen, und dazu Kategorie Diskussion:Wiener Küche vom 15.August beachten. Also kommt noch WP:BNS hinzu, wenn jemand auf solche Weise ins Kategoriekonzept eingreift.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:50, 19. Nov. 2017 (CET)
- Die Kategorie Wiener Küche ist mit 163.000 Google-Hits unterfüttert, die Kategorie Berliner Küche mit 56.200. Die Behauptung, die Wiener Küche sei mit der Österreichischen Küche redundant, ist Schwachfug, den Du besser in Vorarlberg, Tirol oder Steiermark nicht laut aussprechen solltest, weil Du dann nämlich mit Watsch'n heimgejagt werden würdest. In Kärnten, Salzburg und Oberösterreich besser auch nicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:55, 19. Nov. 2017 (CET)
- Das wirklich merkwürdige ist, wie Du hier Deine Contenance verlierst. Wie gesagt, es gibt "Lexikon der Küche", welches wir als Standardwerk verwenden. Dort sind die Gerichte der öst. Küche aufgelistet. Als Hauptstadt werden natürlich viele Gerichte davon auch in Wien gekocht, und in der Literatur der Wiener Stadtküche zugeschrieben, zB. durch Plachutta. Und was sagt die Wikipedia? Ich zitiere Satz 1 aus Österreichische Küche - "Die österreichische Küche wird oft mit der Wiener Küche gleichgesetzt". Zur Vereinfachung wurde dies im Kategoriesystem entsprechend umgesetzt. Da ich dort vor 4 Jahren, Du aber vor 5 Wochen aktiv warst, sollte man davon ausgehen können, daß Du und all die anderen Autoren dort diesem Satz folgen. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:04, 19. Nov. 2017 (CET)
Wikipedia ist keine Quelle und der Satz ist falsch.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:07, 19. Nov. 2017 (CET)
- ? Du verrennst Dich da also weiter? Bislang hast Du keine Belege für Deine Theorie beigebracht. Matrosenfleisch hat ein Kochbuch als Basis, der Rest ist eine Collage aus schlechten Belegen und Regelwidrigen. Und nun stellst Du eine Basisaussage in Frage, die seit 10 Jahren in einem Artikel als Einleitung steht? Woher nimmst Du diesen Mut? Natürlich basiert das Kategoriesystem dann auch auf solchem Artikelinhalt als Quelle. Und wenn Du den Satz für falsch hälst, warum hast Ihn ein Dutzend mal gesichtet? Ich glaube, wenn Du die selben Ansprüche an Deine Arbeit anlegen würdest, bleibt nicht sehr viel übrig. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:17, 19. Nov. 2017 (CET)
- Und Das [32] ist nun wirklich eine BNS-Aktion in Reinform, wenn Du ohne jede Diskussion und Begründung eine Einleitung änderst, die so lange unangefochten ist. Klar, daß ich sowas in Sekunden revertiere.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:20, 19. Nov. 2017 (CET)
- Du motivierst mich mit Deinen Aussagen über die ö-Küche, die bar allen Faktenwissens sind, in den kommenden Wochen die Steirische Küche, die Tiroler Küche und die Salzburger Küche zu schreiben. In diesen Bundesländern kenne ich mich kulinarisch ganz gut aus. Ob ich die anderen Bundesländer auch noch in Angriff nehmen kann/will, darauf will ich mich heute nicht festlegen.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:23, 19. Nov. 2017 (CET)
- Du begreifst es wirklich nicht. Es interessiert hier niemanden, was Du über diese Küchen weißt! Das Du Dich für den allwissensten Österreicher hälst, der von Oper bis Matrosenfleisch abdeckt, passt nicht wirklich zu Deiner sonstigen Arbeit hier. Das Verfassen von solchen Artikeln zu Regional- und Landesküchen erfordert einen umfangreichen Bestand an Fach- und Sachliteratur, am Besten durch Übersichtswerke, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede darstellen. So ist die Frage der Tiroler Küche mit oder ohne die Südtiroler Küche ein Minenfeld für Buchautoren, also auch für Wikifanten. Also nur zu, aber bedenke vieleicht, das es auch dort um enz. Relevanz geht. Man kann also sicher "Steirischer Apfelstrudel" oder "Topfenschnitte" auflisten, nur was ist das charakteristische? Vorarlberg, Kärnten und das Burgenland haben eigene Traditionen. Der Rest ist seit Jahrhunderten eng mit Wien kulturell verbunden, sodaß eine bloße Aufzählung von "XYZ-Gericht" möglich ist, aber sowohl Zutaten als auch die alpine Umgebung sind nahezu identisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:43, 19. Nov. 2017 (CET)
- Und kaum die Sorge geäußert, schon begründest Du meinse Skespsis selbst: "In Vorarlberg werden aber auch eine Reihe von Gerichten der Wiener Küche angeboten bzw. zu Hause zubereitet."[33] ist wirklich ernsthaft Dein Verständnis, wie Artikel formuliert werden sollen? In Vorarlberg gibt es sicher auch Gerichte der Chinesischen Küche, die angeboten bzw. zu Hause zubereitet werden :) Vollgas in den Abgrund.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:46, 19. Nov. 2017 (CET)
Kein Schimmer einer Ahnung, nie was gehört von Sterz und Kukuruz, kein Steirisches Backhendl gegessen, kein Steirisches Wurzelfleisch, kennt kein Steirisches Kernöl, kein Ritschert, keine aufg'setzte Henn, keine Kürbiskultur, kein Kübelfleisch, keine Saure Schweinshaxe. Ich kann Dir Speisepläne für zwei Jahre schreiben, natürlich anhand der vorliegenden Kochbücher – für Wiener Küche und für Steirische Küche – die eine Schnittmenge von Null Komma Josef haben. Dein Kulturkolonialismus ist nahezu unerträglich.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:53, 19. Nov. 2017 (CET)
