Zum Inhalt springen

Kleinbracher Straße 13 (Kleinbrach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2017 um 16:06 Uhr durch Darev (Diskussion | Beiträge) (*neu*). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kleinbracher Straße 13 in Bad Kissingen, Kleinbrach

Das Anwesen Kleinbracher Straße 13 befindet sich in Kleinbrach, einem Stadtteil von Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen. Es gehört zu der Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-199 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Geschichte

Das ehemalige Wohnstallhaus entstand laut Bezeichnung im Jahr 1659. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Fachwerkbau mit fränkischem Zierfachwerk, Satteldach und hausteinsockel, Giebel und Obergeschoss mit Zierfachwerk.

Das fränkische Zierfachwerk findet sich in den Mannfiguren im Erdgeschoss (ohne Kopfknaggen), in den geschwungenen Andreaskreuzen in der Brüstungszone des Obergeschosses sowie in den durchkreuzten geschwungenen Rauten und genasten Bügen im Giebel.

Literatur

  • Denis André Chevalley, Stefan Gerlach: Stadt Bad Kissingen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VI.75/2). Karl M. Lipp Verlag, München 1998, ISBN 3-87490-577-2, S. 142 f.
Commons: Kleinbracher Straße 13 (Bad Kissingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 14′ 11,15″ N, 10° 4′ 18,95″ O