Indol-Test
Erscheinungsbild
Der Indol-Test ist ein einfaches biochemisches Verfahren zur Klassifikation von Bakterien. Der Test dient zum Nachweis des Enzyms Tryptophanase. Tryptophanase spaltet Tryptophan zu Indol, Pyruvat und Ammoniak. Indol reagiert mit 4-(N,N-Dimethylamino)-benzaldehyd unter Bildung des roten Cyaninfarbstoff Rosindol, der in Alkohol, Ether und Chlorform löslich ist.
Ein Bakterium ist Indol-positiv, wenn sich nach Zugabe des Indol-Reagenz eine Rotfärbung einstellt. Bleibt die Lösung farblos, ist das Bakterium Indol-negativ.
Indol-Reagenz: 5% 4-(N,N-Dimethylamino)-benzaldehyd in 75% Isoamylalkohol und 25% konzentrierter Salzsäure.
Literatur
- Böhme, A. (1906). Die Anwendung der Ehrlichschen Indolreaktion für bakteriologische Zwecke. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten und Hygiene, 40, 133-192
- Kovacs, N. (1928). Eine vereinfachte Methode zum Nachweis der Indolbildung durch Bakterien. Zeitschrift für Immunitätsforschung, Allergie und klinische Immunologie 55, 311-315.