Zum Inhalt springen

Adobe Camera Raw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2017 um 16:21 Uhr durch Hans-Jürgen Neubert (Diskussion | Beiträge) (new articel about ACR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adobe Camera Raw (ACR) ist eine Software zur Bearbeitung von Digitalfotos.

Das Programm stellt eine digitale Dunkelkammer dar und dient primär der Entwicklung von Rohdaten, wie sie typischerweise von digitalen Kameras

sowie manchen Kompaktkameras erzeugt werden. Die Zielgruppe sind Berufsfotografen und engagierte Amateure, die sich nicht auf die automatisierte

Entwicklung des Kameraherstellers verlassen möchten.

ACR / Adobe Camera Raw ist der grundlegende Bestandteil von Photoshop und Lightroom. Es übernimmt als Nachfolger von Display die komplette

Entwicklung der digitalen RAW-Dateien (analog einem unentwickeltem analogem Negativ) zum fertigen digitalem Bild.

ACR wurde 2003 erstmalig in Photoshop eingeführt. Zu den Adobe Anwendungen, die ACR unterstützen, zählen Photoshop, Photoshop Elements,

After Effects und Bridge.

ACR / Adobe Camera Raw enthält unter anderem das Plug-In „Adobe Color Engine“ (ACE), entwickelt von Thomas Knoll, das die Farbverarbeitung von RAW-Dateien in Photoshop und Lightroom ermöglicht. „Adobe Color Engine“ (ACE) wird von nahezu allen Produkten von Adobe für das Farbmanagement verwendet.

Adobe Camera Raw (2.3 oder höher) unterstützt RAW-Dateien im Format Digital Negative (DNG), ein öffentlich verfügbares RAW-Dateiformat von Adobe.