Zum Inhalt springen

Bolu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 11:28 Uhr durch 194.25.97.86 (Diskussion) (Wissenswertes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Bolu in der Türkei

Bolu (griechisch Bithynion) ist eine Stadt in der Türkei (75.000 Einwohner) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Bolu.

Bolu kann über die Autobahn von Istanbul nach Ankara (O4) erreicht werden, dessen Teilstück sich durch die Boluberge windet, da der Bolu-Tunnel erst 2006 eröffnet wird. Die Gegend um Bolu ist sehr waldig und bekannt durch ihre Seenlandschaft.

Wissenswertes

Bolu insbesondere Mengen ist bekannt für seine exzellenten Köche, die bereits am Osmanischen Serail begehrt waren und heute noch wie Fussballstars für viel Geld als Chefköche in die Touristenhotels geholt werden. In Mengen ist Türkei´s berühmteste Kochschule. Aus ganz Tükei Reisen Junge Leute um dort einen Abschluss auf der Kochschule zu machen.

Jedes Jahr im Juli findet dort ein Koch Fest statt wo hunderte Köche Ihr können zeigen. Tausende zuschauer reisen aus allen Städten aus der Türkei um dieses Fest mitzuerleben.

Geschichte

Die Stadt wurde von König Prusias I. (230 - 182 v. Chr.) von Bithynien gegründet. 1325 wird sie von den Osmanen erobert.

Die Stadt ist bekannt durch den Nationalhelden Köroğlu, der im 16. Jahrhundert lebte und sich u.a. gegen den Bey von Bolu erhob. Neben seinem Schwert konnte er auch mit der Lyrik und seinem Saz umgehen. Von ihm stammt die Zeilen: "Das Schiessgewehr wurde erfunden, die Tapferkeit hat darunter gelitten, mein Krummsäbel wird nun verrosten." (Hörprobe http://www.turkishmusic.org/cgi-bin/t1.pl?ra/mg/bolubeyi.ra)

Sehenswürdigkeiten

  • Mengen
  • Gerede (Flaviopolis, Kratya, Geredepolis, Geredele)
  • Seben Çeltikler
  • Abant Seen Ausflugsort
  • Yedigöler (Siebensee)
  • Göyük Akşemseddin Mausoleum
  • Kartalkaya Wintersport Zentrum
  • Mudurnu

Vorlage:Koordinate Artikel