Benutzer Diskussion:Krawattenträger
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Krawattenträger!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Biberbaer (Diskussion) 09:21, 15. Mär. 2015 (CET)
Inuse Baustein beachten
als freundliche Bitte bei Volkmarshäuser Tunnel und keine Änderungen mehr solange der drin ist. --AxelHH (Diskussion) 22:46, 5. Mär. 2016 (CET)
- Hallo, kannst du meine weiteren Bildergänzungen sichten?--2003:63:3C7D:9724:307D:9600:A2F1:31B9 14:42, 12. Okt. 2016 (CEST)
stopperstek
weil das bild nur 1en der zwei varianten zeigt und das bild zeigt nun mal die variante 1734, die nun mal NICHT der variante entspricht, die der DSV z.B. auf seinen prüfungen prüft. (also nicht unwichtig, darauf schon in dem bild hinzuweisen)--217.255.132.70 08:52, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Woher entnehme ich denn die Nummer 1734? Gruß, --Krawattenträger (Diskussion) 10:38, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Dem im Artikel genannten Buch 'Ashley'. --46.82.160.173 15:34, 27. Jul. 2017 (CEST)
Sprachliches
Hallo Krawattenträger, bist Du wirklich überzeugt, dass die standardmäßige Formulierung „war ein Hersteller von“ sprachlich wesentlich besser ist als „… stellten … her“, abgesehen davon, dass die IP vergessen hatte, die Deklination anzupassen? Letzteres war mir übrigens nicht aufgefallen, als ich die Änderung sichtete, sonst hätte ich es berichtigt. Allerdings kann man sich auch fragen, ob die Änderung sein musste. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:28, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Spurzem,
- ich kenne es eigentlich so, dass der Einleitungssatz mit einem "Das [Lemma] ist ein ....." beginnt. Ja, und so klang es für mich gut und das Problem mit der Deklination war ja auch noch. Ich gebe zu es war grenzwertig, aber es war ja vor allem keine Verbesserung. Gruß, --Krawattenträger (Diskussion) 13:54, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Du hast grundsätzlich recht. Aber ich finde diese Stereotypen schlimm, wenn es zum Beispiel immer wieder heißt: „Der BMW XY ist ein Pkw des deutschen Herstellers BMW“ und im nächsten Artikel: „Der Opel XY ist ein Pkw des deutschen Herstellers Opel“ usw. Andererseits gibt es nicht viele Möglichkeiten, den Satz abzuwandeln und das Gleiche zu sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:04, 27. Jul. 2017 (CEST)
wirklich?
--46.82.160.173 15:31, 27. Jul. 2017 (CEST)
Deine Sichtung
hier. Hast du dir den Link mal angeschaut? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:05, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Hatte ich nicht. Ja, der ging ins Leere. Wobei die dazu getroffene Aussage allerdings stimmt. Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 16:57, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Ja und die Seite dürfte auch wirklich gut sein. :-) Aber leider funktionierte sie nicht... Nur damit du weißt, warum ich zurück gesetzt habe. Gruß --Mikered (Diskussion) 05:58, 18. Aug. 2017 (CEST)
Rückgängig gemacht
Hallo, leider musste ich diese Änderung von dir rückgängig machen. In allen Bambi Artikeln habe ich (und das habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern es von anderen Artikeln nachgemacht) die Personen, die den Preis gewonnen haben als Preisträger fett und die Film kursiv angegeben. Bei den Filmen gibt es auch Personen, die den Preis dafür entgegen genommen haben und die dann auch wieder fett angegeben werden. Nur lassen sich diese Personen gerade in den frühen Jahren nur sehr schwer ermitteln, weshalb sie in diesem Artikel auch fehlen. Ich will mit dem Revert deine Arbeit auch nicht kritisieren, ich möchte die Artikel nur einheitlich halten. Trotzdem danke. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 17:56, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Schon ok so, ich hatte ja auch gefragt. Das ist aber selten, dass sich jemand für einen Revert regelrecht entschuldigt! Vielen Dank für die Ansprache! --Krawattenträger (Diskussion) 07:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
Obergericht des Kantons Zürich
Hallo Krawattenträger, ich bin auch nicht unbedingt ein Anhänger der «Richterinnen und Richter»-und-ähnlich-Formulierungen. Aber diese verschiedenenorts in der Wikipedia auf den Typus «Richter»-und-so-weiter so verkürzen, halte ich auch nicht für sehr projektdienlich. Es handelt sich hier nun einmal um einen Fall, den man so oder anders sehen kann, und um des lieben Friedens willen finde ich, dass man diese Formulierungen besser stehen lässt, wie sie nun einmal sind (sei es auf die eine oder die andere Art). Beste Grüsse, --Freigut (Diskussion) 09:23, 6. Sep. 2017 (CEST)
- Ok, danke für den Hinweis. --Krawattenträger (Diskussion) 13:03, 6. Sep. 2017 (CEST)
Lebensmittelkonservierung
Die Überschriften werden ja alle korrekt im Inhaltsverzeichnis verlinkt. Das Problem ist aber das das Inhaltsverzeichnis einmal in "blau" (mit den entsprechenden links zu den Artikelabschnitten) auftaucht und darunter noch einmal als reiner Text ohne links.
Ausserdem habe ich den Quelltext eines zuvor bearbeiteten Artikels kopiert und eins zu eins eingefügt ... trotzdem fehlen jetzt die Fotos die ursprünglich vorhanden waren.
Etwas ähnliches ist mir schon einmal passiert da haben nach einem Kopiervorgang plötzlich alle Quellennachweise (die dazugehörigen Nummern) gefehlt. Und es sind ach noch "Aufzählpunkte" vorhanden die ich im visual Editor nicht löschen kann. Und auch im Quelltext habe ich nichts gefunden was auf diese Überflüssigen Punkte hindeutet.
Was das klein anfangen betrifft ... ich habe von nicht besonders vielen Dingen eine Ahnung\Wissen. Und es geht mir hier auch nicht irgendwie in erster Linie darum einen Status zu erarbeiten (obwohl ein Status hier doch von großem Vorteil wäre - so wie ich das bisher erlebt habe)indem ich Rechtschreibfehler in fremden Artikeln korrigiere denn ich kann selbst überhaupt keine Rechtschreibung. Mit dem Thema Lebensmittelkonservierung habe ich mich allerdings schon ausseinander gesetzt und finde mit dem bisher bestehenden ,sehr kurzen Artikel wird dem Thema nicht genüge getan.(was die Gründe dafür sind sei dahin gestellt) Ausserdem verfügt der aktuelle gesichtete Artikel auch über keinerlei Quellenangaben und ist damit trotzdem einfach so durchgegangen ... Ich habe mir viel Mühe gegeben und weshalb soll ich dann also irgendwelche kleinen Änderungen an anderen Artikeln vornehmen von denen ich keine Ahnung habe. Mir geht es um den Artikel Lebensmittelkonservierung und nicht darum mich hier hoch zu arbeiten (mal ganz davon abgesehen das ich die Art und weise wie das System hier die Aktivitäten zählt nicht nachvollziehen kann) Wenn man das ganze Wikipediasystem genau zu verstehen wollte muß man einen Wälzer an Artikeln lesen ...wenn das die Vorraussetzung ist dann braucht man aber nicht mit : "trau dich einfach" um Beteiligung zu werben. Auch das hier Beiträge ständig von Robotern verteckt, verschoben ,gesichtet und sonstwas werden ist wirklich verstörend. Selbst dann wenn man Erfahrungen durch Onlinestalking machen musste und dementsprechend einiges gewohnt ist. (nicht signierter Beitrag von Charls golle (Diskussion | Beiträge) 17:12, 28. Sep. 2017)
- Hallo Benutzer:Charles golle
- Sorry, ich war jetzt urlaubsbedingt zwei Wochen lang offline. Gemeint ist wahrscheinlich dieser Revert von mir. Ich habe ja schon gesehen, dass sich da jemand sehr viel Mühe gegeben hat, um den Artikel zu ergänzen und habe den Revert ja auch bedauert. Sehr ärgerlich war die Zerstörung der Einleitung, die wir bei WP stark standardisiert haben und massive Formatierungsfehler. Ich würde schwer empfehlen, immer nur in vielen kleinen Schritten die Artikel zu verbessern und zu ergänzen, solange Du noch nicht in der WP-Programmiersprache firm bist. Freundliche Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 08:17, 16. Okt. 2017 (CEST)
Würde und das Gegenteil
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrde
Ich finde dein Verhalten ZUTIEFST UNMENSCHLICH UND VERACHTEND (nicht signierter Beitrag von Charls golle (Diskussion | Beiträge) 17:21, 28. Sep. 2017)
- Hierzu habe ich einen Abschnitt oberhalb schon etwas gesagt. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Krawattenträger (Diskussion) 08:19, 16. Okt. 2017 (CEST)
Buch von Ignaz Lozo
Hallo Krawattenträger,
das das Buch nicht ganz zur Person von Michail Gorbatschow direkt geschrieben ist und dadurch nicht ganz zum Beitrag passt sehe ich ein. Nur eine kleine Anmerkung dazu Herr Lozo ist auch in dem Beitrag von Herrn Gorbatschow mit seiner Reportage erwähnt und Herr Gorbatschow, stand als Interviewpartner für das Buch zur Verfügung.
Aber zu den Beiträgen Sowjetunion und Zerfall der Sowjetunion passt es sehr gut. Lozo, Ignaz: Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion. 1. Aufl., neue Ausg. Böhlau Köln, Köln, ISBN 978-3-412-22230-7
Gerne würde ich dazu deine Meinung erfragen.
Viele Grüße --Markusnowak13 (Diskussion) 14:10, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Markusnowak13,
- es kann schon sein, dass ich hier zu brutal war. Wenn jemand in kurzer Zeit das gleiche Buch in mehrere Artikel einpflegt, ist der Verdacht des Literaturspamming immer naheliegend. Oft ist es der Buchautor selbst, der sein Buch auf diese Weise möglichst gut vermarkten will.
- Grundsätzlich gelten bei den Literaturangabe unsere Grundsätze gemäß WP:LIT. Nur das Beste und vom Feinsten! Und nur Literatur, die unmittelbar das Lemma behandelt. Und nicht mehr als vier Literaturangaben im Artikel. Ja, vor allem an letztere Regel wird sich vielfach nicht gehalten.
- Wenn Du der Meinung bist, dass das Buch für die oben genannten Artikel diese Kriterien weitgehend erfüllt, dann füge es ruhig wieder ein. Ich selbst bin aber nicht vom Fach, bin nur über die RC-Seiten auf diese Edits gestoßen und fand sie hoch verdächtig. Es kann also durchaus sein, dass andere Experten zum Thema diese Seiten intensiv beobachten und eine andere Meinung zu der Frage vertreten, ob dieses Buch dort genannt werden darf.
- Übrigens: Wenn man eine bestimmte Literatur nicht im Literaturverzeichnis nennen darf, so ist es ein beliebter und auch legitimer Trick, es als Einzelnachweis einzupflegen. Da dürfte eigentlich niemand meckern.
- Viel Spaß noch bei Wikipedia. --Krawattenträger (Diskussion) 08:31, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Krawattenträger
- vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Tipp. Ich geh noch mal in mich und prüfe wo es 100% passt.
- Dir auch noch viel Spaß und viele Grüße --Markusnowak13 (Diskussion) 11:31, 19. Okt. 2017 (CEST)
Diese Sichtung
in Abdul Hamid (Politiker) kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Änderung ist doch schlicht Vandalismus. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:47, 13. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Horst Gräbner, ich meine schon, dass der Edit seriös gemeint war. Bengalen siedeln vor allem in Bangla Desh; und letzterer Begriff tauchte in der Einleitung gleich zweimal verlinkt auf, was zumindest schlechter Stil war. Aber so wichtig ist mir das jetzt nicht. Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 13:50, 13. Nov. 2017 (CET)
Reflexion
Hallo Krawattenträger, „Reflektion“ steht nicht im Duden. Also kein Grund diese Korrektur zurückzusetzen. --Druckversion (Diskussion) 17:26, 16. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Druckversion, ich habe mich an Wiktionary orientiert: https://de.wiktionary.org/wiki/Reflektion . Ansonsten läuft hierzu auch hier eine Diskussion zu dem Thema. Es sind beide Schreibweisen korrekt. Nicht korrekt ist aber das "botähnliche" Umwandeln aller Artikel, in denen "Reflektion" vorkommt. Das steht so auch ausdrücklich in WP:KORR. Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 07:29, 17. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Krawattenträger, das Wiktionary ist nicht maßgebend, sondern die deutsche Rechtschreibung. Laut Duden (27. Auflage) hat es die Schreibweise „Reflektion“ immerhin in die Top 100 der Falschschreibungen geschafft. Aber ich werde mich nicht in den Weg stellen, offenbar willst du uns was beweisen. FIFA la Rehwolluktion! --Druckversion (Diskussion) 10:43, 17. Nov. 2017 (CET)