Ballettschule des Hamburg Ballett

Die Ballettschule des HAMBURG BALLETT befindet sich seit 1989 in Hamburg-Hamm. Ihr Leiter ist John Neumeier. Hier werden Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren für den Bühnentanz ausgebildet.
In der Schule sind das Ausbildungsinstitut, Trainings- und Probensäle der Compagnie sowie ein Internat mit 35 Plätzen unter einem Dach.
Ausbildung
Schwerpunkt der Ausbildung ist der klassisch-akademische Tanz. Daneben wird großer Wert gelegt auf eine gute Ausbildung in moderner Tanztechnik, Tanz-Komposition und in Folklore.
Die Dauer der Ausbildung ist auf acht Jahre angelegt. Eine Aufnahmeprüfung ist erforderlich.
Das Aufnahmealter für die Vorschule beträgt 7 bis 9 Jahre, für die Ausbildungsklassen 10 bis 16 Jahre und für die Theaterklassen 16 bis 18 Jahre. Vorausgesetzt werden körperliche Eignung, rhythmische Begabung, tänzerische Veranlagung, Improvisationstalent und eine dem Alter entsprechende Ballett-Technik.
Geschichte
Die Anfänge der Schule reichen in das Jahr 1978 zurück. Erster Unterricht fand recht improvisiert statt, in einem Ballettsaal der Hamburgischen Staatsoper, nachmittags zwischen Morgen- und Abendproben. Später wurden eigene Räume bezogen. Schließlich wurde die ehemalige "Oberrealschule für Mädchen an der Caspar-Voght-Straße" (OCV) in Hamm für die Ballettschule umgebaut. Das Schulgebäude ist ein Werk des Architekten Fritz Schumacher.
Förderverein
Der Verein FREUNDE DES BALLETTZENTRUMS E.V. unterstützt die Schule finanziell und ideell. Der Verein möchte jungen und talentierten Menschen, die sich die lange und kostenintensive Ausbildung nicht leisten können, durch Stipendien die Möglichkeit geben, sich unbeschwert auf ihre Ausbildung im Tanz zu konzentrieren.