Zum Inhalt springen

Byteclub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2017 um 12:30 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Formulierung geändert, um Missveständnis zu vermeiden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 20. Oktober 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Frischgegründeter PR-Text --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:11, 20. Okt. 2017 (CEST)
Byteclub GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Michael Hencke, Geschäftsführer
Mitarbeiterzahl 260 (Januar 2017)[1]
Umsatz 214 Mio (Jahresabschluss Comspot GmbH 2015 und Telcoland GmbH 2016)[2]
Branche Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie
Website www.byteclub.rocks
Stand: 19. Oktober 2017

Die Byteclub GmbH ist eine IT-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Hamburg, die im Januar 2017 als Fusion zwischen der Telcoland GmbH und Comspot GmbH gegründet wurde.[3] Der Fokus der Unternehmensgruppe liegt auf den vier Bereichen consumer electronics, IT Solutions, Digital Education und IT Alliance.[4]

Unternehmen

Die beiden Unternehmen Telcoland GmbH und Comspot GmbH bestanden unabhängig voneinander schon seit über 20 Jahren. Obwohl beide als offizielle Apple Premium Reseller Konkurrenten waren, pflegten die beiden Inhaber Mathias Harms (ehemals Telcoland) und Michael Hencke (ehemals Comspot) stets einen guten Kontakt zueinandern.[5] Auf Grund der überschneidenden Kundengruppen haben beide Unternehmer im Jahr 2017 den Entschluss gefasst in Zukunft weiter wachsen zu wollen. Durch die Fusion zur Byteclub GmbH kommt die Unternehmensgruppe auf mehr als 260 Mitarbeiter an 14 Standorten.[6]

Marken

Unter der Dachgesellschaft Byteclub GmbH agieren derzeit sieben Eigenmarken, die auf unterschiedliche Geschäftsbereiche und Zielgruppen aus dem IT-Sektor spezialisiert sind:

  • Telcoland Mobilfunk betreibt mehrere Vodafone Professional Stores. Die Tochtergesellschaft ist spezialisiert auf Businesslösungen für Mobilfunk, Festnetz und Internet.[7]
  • Comspot ist mit 11 Stores in ganz Deutschland einer der größten Apple Premium Reseller. Seit der Fusion zwischen der Comspot GmbH und Telcoland GmbH fokussiert sich Comspot auf den Vertrieb von Apple Produkten und dem dazugehörigen Service. So ist Comspot zertifizierter Apple Service Provider und bietet durch entsprechend zertifizierte Techniker auch einen Reparaturservice für alle Apple Produkte sowie kostenlose Workshops in den einzelnen Stores an. Im Onlineshop werden zudem auch weitere Produkte von bekannten Marken wie Lenovo, Microsoft oder Adobe Systems angeboten. Das Sortiment richtet sich überwiegend an Digital-Lifestyle-Kunden sowie eine kreative und professionelle Zielgruppe.[8]
Datei:COMSPOT Store.jpeg
Comspot Store im Hamburger Schanzenviertel
  • SHIFTER bietet zeitlich begrenzte und in Stückzahl limitierte Sonderangebote der Unterhaltungselektronik in einem Online-Shop an. Dazu wird auch B-Ware angeboten, die aus Kundenretouren, Messeausstellerstücken, Demowaren oder beschädigter Verpackung bezogen wird.[9]
  • Die Gesellschaft für digitale Bildung mbH ist ein systemunabhängiger Lösungsanbieter an drei Standorten deutschlandweit, der Bildungseinrichtungen, öffentliche und private Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung unterstützt. Die GfdB sieht ihren Auftrag in der Begleitung von Kindergärten, Schulen und Universitäten auf dem Weg des digitalen Wandels. Neben der Ausstattung mit dem passenden Equipment werden auch Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten und Aufklärungsarbeit zum Thema Digitale Bildung betrieben.[10]
  • CPN ist ein Netzwerk von unabhängigen Apple-Fachhändlern und Apple-Systemhäusern in Deutschland. Das Netzwerk unterstützt die CPN Partner unter anderem im Tagesgeschäft und bei Werbemaßnahmen. Innerhalb des Netzwerks agieren 85 Partner an 125 Standorten in ganz Deutschland. Die Partner bleiben auch als Teil des Netzwerks vollkommen unabhängig.[11]
  • ATTEND IT-Service ist spezialisiert auf IT-Infrastruktur und -Lösungen für Kleinunternehmen bis Konzernen.[13]

Produkte/Portfolio

Die Byteclub GmbH deckt mit ihren sieben Marken und Tochtergesellschaften sowohl Produkte, als auch Dienstleistungen für alle IT-Bereiche ab. Im Multichannel werden Hardware und Software vertrieben sowie IT-Lösungen und Servicedienstleistungen angeboten. Zu den Kunden gehören Privat- und gewerbliche Kunden sowie auch Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.

Einzelnachweise

  1. "Pressemitteilung: Wir bauen den größten Apple Premium Reseller" auf crn.de Abgerufen am 19.10.2017
  2. "Jahresabschluss Comspot GmbH 2015 und Telcoland GmbH 2016" auf bundesanzeiger.de, Abgerufen am 19.10.2017
  3. "Pressemitteilung: Wir bauen den größten Apple Premium Reseller" auf www.crn.de, Abgerufen am 19.10.2017
  4. Byteclub Fokus" auf byteclub.rocks, Abgerufen am 19.10.2017
  5. "Pressemitteilung: Apple-Reseller Telcoland und Comspot werden eins" auf channelpartner.de, Abgerufen am 19.10.2017
  6. "Pressemitteilung: Wir bauen den größten Apple Premium Reseller" auf crn.de, Abgerufen am 19.10.2017
  7. "Telcoland über uns" auf telcoland.de, Abgerufen am 19.10.2017
  8. "Comspot unsere Philosophie" auf comspot.de, Abgerufen am 19.10.2017
  9. "Über SHIFTER" auf shifter.shop, Abgerufen am 19.10.2017
  10. "GfdB Über uns" auf gfdb.de, Abgerufen am 19.10.2017
  11. "CPN Über uns" auf cpn.network, Abgerufen am 19.10.2017
  12. "SmartSupport Über uns" auf smartsupport.de, Abgerufen am 19.10.2017
  13. "Attend IT-Service Startseite" auf attend.de, Abgerufen am 19.10.2017