21. Juli
Erscheinungsbild
|
Der 21. Juli ist der 202. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 203. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1774 - In den Türkenkriegen wurde der Friede von Kücük Kaynarci geschlossen.
- 1938 - Beginn Erstbegehung der Eigernordwand durch Heinrich Harrer und Fritz Kasparek (Österreich), Anderl Heckmair und Ludwig Vörg (Deutsches Reich).
- 1951 - Der Dalai Lama kehrt aus dem Exil nach Lhasa (in Tibet) zurück.
- 1954 - Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
- 1969 - Neil Armstrong betritt um 3 Uhr 56 MEZ als erster Mensch den Mond
Sport
- 1908 - Melvin Sheppard, USA, lief die 800 Meter der Herren in 01:52,8 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1963 - Valeri Brumel, Russland, stellt mit 2,28 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
- 1964 - Mildred Sampson, Neuseeland, lief den Marathon der Damen 03:19:33 Stunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1973 - Renate Stecher, DDR, lief die 200 Meter der Damen 22,1 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1984 - Marita Koch, DDR, lief die 200 Meter der Damen 21,71 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1985 - Den großen Preis der Formel 1 von Großbritannien, ausgetragen in Silverstone, gewann Alain Prost auf McLaren/Porsche vor Michele Alboreto auf Ferrari (Platz 2), und vor Jaques Laffite auf Ligier/Renault (Platz 3).
- 1989 - Mike Tyson gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Carl (The Truth) Williams in der Convention Hall, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen KO
- 2002 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen in Magny-Cours, gewann Micheal Schumacher auf Ferrari vor Kimi Räikönen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 3).
Geboren
- 1414 - Papst Sixtus IV. (Francesco della Rovere)
- 1751 - Luigi Romanelli, italienischer Librettist
- 1858 - Lovis Corinth, deutscher Maler
- 1854 - Albert Gustav Aristides Edelfelt, Maler
- 1863 - Agnes Günther, deutsche Schriftstellerin
- 1870 - Emil Orlik, Grafiker
- 1875 - Oskar Moll, Maler
- 1891 - Erwin Faber, österreichischer Schauspieler
- 1893 - Hans Fallada, deutscher Schriftsteller
- 1897 - Ili Kronstein, österreichische Malerin
- 1898 - Albert John Mvumbi Lutuli, südafrikanischer Politiker
- 1899 - Hart Crane, US-amerikanischer Lyriker
- 1899 - Louis Eysen, Maler
- 1899 - Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1911 - Marshall McLuhan, kanadischer Medienwissenschaftler
- 1914 - Philippe Ariès, französischer Historiker
- 1919 - Francis Blanche, französischer Schauspieler
- 1920 - Constant Anton Nieuwenhuys, niederländischer Maler
- 1920 - Isaac Stern, US-amerikanischer Musiker
- 1922 - Kay Starr, US-amerikanische Sängerin
- 1923 - Rudolph Arthur Marcus, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1992
- 1926 - Karel Reisz, englischer Regisseur
- 1926 - Norman Jewison, US-amerikanisch-kanadischer Filmregisseur
- 1927 - Günter Grasmuck, österreichischer Popmusiker
- 1933 - Brigitte Reimann, deutsche Schriftstellerin
- 1935 - Norbert Blüm, deutscher Politiker
- 1937 - Walter Link, deutscher Politiker
- 1938 - Les Aspin, US-amerikanischer Politiker (Verteidigungsminister)
- 1939 - Helmut Haller, deutscher Fußballspieler
- 1940 - Francine Berge, Schauspielerin
- 1946 - Domingo Cavallo, Politiker
- 1941 - Uwe Lambinus, deutscher Politiker
- 1942 - Kim Fowley, US-ameeikanische Sängerin und SOngschreiberin
- 1944 - Tony Scott, britischer Regisseur
- 1946 - Friedhelm Julius Beucher, deutscher Politiker
- 1946 - Anne Libert, Schauspielerin
- 1946 - Kenneth W. Starr, US-amerikanischer Jurist
- 1946 - Barry Whitham, britischer Musiker
- 1948 - Cat Stevens/Yusuf Islam, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1950 - Larry Tolbert, US-amerikanischer Musiker
- 1951 - Eberhard Gienger, deutscher Kunstturner (Sportler des Jahres 1974 und 1978)
- 1952 - Robin Williams, US-amerikanischer Schauspieler
- 1953 - Harald Nickel, deutscher Fußballer
- 1955 - Taco, indonesischer Sänger
- 1956 - Vivian Naefe, deutsche Regisseurin
- 1959 - Caroli Tresca, deutsche Schauspielerin
- 1964 - Saskia Valencia, deutsche Schauspielerin
- 1964 - Jens Weißflog, deutscher Skispringer
- 1969 - Isabell Werth, deutsche Dressur-Reiterin (Olympiasiegerin 1996)
- 1971 - Charlo Gainsbourg, Schauspielerin
- 1972 - Paul Brandt, kanadischer Country-Sänger
- 1978 - Josh Hartnett, US-amerikanischer Schaupieler
- 1989 - Rory Culkin, US-amerikanischer Kinderstar (Bruder von Macaulay Culkin)
Gestorben
- 1796 - Robert Burns, schottischer Dichter
- 1856 - Emil Aarestrup, dänischer Dichter
- 1870 - Josef Strauß, österreichischer Komponist
- 1886 - Karl Theodor von Piloty, deutscher Maler
- 1944 - Henning von Tresckow, Widerstandskämpfer (Selbstmord)
- 1948 - Arshile Gorky, US-amerikanischer Maler
- 1964 - Jean Fautrier, Zeichner
- 1967 - Albert John Luthuli, Politiker, Nobelpreis für Frieden 1960
- 1967 - Basil Rathbone, US-amerikanischer Schauspieler (Sherlock Holmes)
- 1972 - François Desnoyer, Maler
- 1977 - Henry Vahl, deutscher Schauspieler (Ohnsorg-Theater)
- 1998 - Robert Young, US-amerikanischer Schauspieler
- 2000 - Constanze Engelbrecht, Schauspielerin und Sängerin
- 2001 - Einar Schleef, deutscher Regisseur
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Belgien
- Fest des St. Arbogast
Siehe auch: