Mohelnice (Krupka)
Mohelnice (deutsch Böhmisch Müglitz) war ein Ortsteil der Stadt Krupka im Norden Tschechiens.
Geografische Lage
Mohelnice war einst eine selbständige Gemeinde im Erzgebirge. Es war die Nachbargemeinde von Fürstenau, Müglitz und Adolfsgrün (Adolfov).
Früher war der sächsische Teil von Müglitz nur der kleinere Teil des Ortes. Zwei Drittel machte Böhmisch Müglitz aus, dort standen 18 Häuser. Darin wohnten wohlhabendere Bauern als im deutschen Teil des Ortes. Sie hatten schon früh keine Strohdächer mehr. Vom Grenzübergang bis zum Mückentürmchen standen neun Gaststätten, die auch von Touristen lebten. In den 1950er Jahren wurde diese Siedlung mit Panzern dem Erdboden gleichgemacht. Ältere Müglitzer können sich noch daran erinnern. Sie haben als Junge das Geschehen jenseits der Grenze beobachtet. Besonderen Widerstand leistete dabei das Zollhaus, das in den 1930er Jahren mit bombenfestem Beton gebaut worden war. Erst nach einem Brand war dieser so mürbe, dass er nachgab.
Quellen
- Hermann Löscher: Die Geschichte von Fürstenau
- Siedel: Festschrift anläßlich des 90 jährigen Bestehens des Kirchturmes Fürstenau