Zum Inhalt springen

Mathcore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 23:28 Uhr durch 84.131.236.96 (Diskussion) (Artikel eingefügt, größtenteils Übersetzung des Englischen Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mathcore

Mathcore, auch bekannt als Chaoscore oder Jazzmetal ist eine Musikrichtung die sich aus dem modernen Hardcorepunk, extremem Metal sowie Einflüssen aus Free Jazz und Progressive Rock entwickelte. Der Stil ist für seinen hohen Grad an technischem Anspruch an den Musiker bekannt. Das Sub-Genre wurde von Bands wie Rorschach, Converge, Kiss it Goodbye, Training For Utopia, Botch und anderen begründet und im wesentlichen ausgestaltet. Verbreitete Mathcorebands von heute sind The Dillinger Escape Plan, The Number Twelve Looks Like You, The Locust, Ion Dissonance, Norma Jean und immernoch Converge, denen man die physischen Belastungen der extremen Musik nach 15 Jahren deutlich ansieht - Gitarrist Kurt Balou leidet unter einer chronischen Sehnenscheidenentzündung und kann nur unter großen Schmerzen auftreten.

Die Musik ist üblicherweise gefüllt mit dissonanten, technischen Riffs, komplexe Taktschemen und hektischen Songstrukturen. Der Gesang ist in der Regel guttural und nicht klar verständlich, manche Bands nutzen auch Verzerrer für den Gesang. Die Songs im Mathcore halten sich an keine gängige Strophe-Refrain-Struktur und variieren in der Länge von wenigen Sekunden (sehr extrem bei The Locust, die sich vom Tempo her dem Grindcore annäherten) bis zu 15 Minuten, wobei die Grenze nach oben immer offen ist. Der Stil wurde viel von anderen Musikrichtungen wie Bluesrock oder Free Jazz beeinflusst. Coalesce zum Beispiel veröffentlichten eine Led Zeppelin Cover-EP namens "There is Nothing New Under the Sun".

Liste von Mathcorebands