Johann Salomo Semler
-- Karl-Heinz 13:26, 21. Mai 2006 (CEST)
Johann Salomo Semler (* 1725 in Saalfeld; † 1791) war ein evangelischer Theologe.
Semler wird in einer pietistischen Familie geboren, studiert in Halle und wird dann Redakteur einer Zeitschrift. Ab 1752 arbeitet er als Theologe an der Universität Halle und wird zum Begründer der historisch-kritischen Schriftforschung: Der Bibeltext soll kritisch analysiert werden. Er vollzieht eine deutliche Abgrenzung von Orthodoxie und Pietismus, sowie von Voltaire und Halbach.
Lebenswerk
1771 erscheint sein Hauptwerk „Abhandlung von freier Untersuchung des Kanons“. Der Kanon sei durch historische Bedingtheiten bestimmt und nicht „vom Himmel gefallen“. Der historische Entstehungsprozess tritt damit in den Vordergrund. Die Texte sind erst spät nach Jesus entstanden. Daraus folgert er, dass in der Schrift zwar das Wort Gottes enthalten ist, sie aber nicht das Wort Gottes. Deshalb weist er das orthodoxe Schriftprinzip (Verbalinspiration) zurück, es gebe in den Texten Fehler, Widersprüche und Zusätze.
Daraus entwickelt er die Forderung: Man müsse kritisch analysieren und sich die zeitgeschichtlichen Bedingtheiten deutlich machen. Das Neue Testament sei durch Akkomodation, Anpassung von Jesus an den Verstehenshorizont der damaligen Menschen, entstanden. Man könne Aussagen nicht parallel in die heutige Zeit übersetzten, denn die Texte verdankten sich ihrer damaligen Zeit. Das Christentum wurde bis zum 2. Jahrhundert mündlich überliefert und dann erst schriftlich fixiert.
Es kommt zu einer Distanzierung: Religion wird für Semler die persönliche Glaubensüberzeugung. Theologie ist die wissenschaftliche Lehrform, rational, sie benutzt klare Begriffe und Deduktionen. Somit ist sie korrekturbedürftig und eine Forschungsangelegenheit. Dies ermöglicht Freiraum für die wissenschaftliche Arbeit von Religion und Kirche. Semler folgert daraus, dass die Pfarrer zum Transporteur der aufklärerischen Ideen werden und die Frage nach Dogmen zunehmend zurück tritt. Dafür werden Ethik, Lebensführung und Verantwortungsbewusstsein wichtig.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Semler, Johann Salomo |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 1725 |
GEBURTSORT | Saalfeld |
STERBEDATUM | 1791 |