Zum Inhalt springen

Wilhelm Stürmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 20:21 Uhr durch 08-15 (Diskussion | Beiträge) (angegebene PND war falsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Allegorische Darstellungen der Künste und Wissenschaften am Südrisalit des Neuen Museums, bei deren Ausführung Wilhelm Stürmer beteiligt war, aus Friedrich August Stüler, Das Neue Museum in Berlin, Riedel 1862

(Ludwig) Wilhelm Stürmer (* 1812 in Berlin; † 1885 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Wilhelm Stürmer wurde 1812 in Berlin als Sohn des Malers und Radierers Heinrich Stürmer (1774 oder 1775 - 1855) geboren. An der Berliner Akademie war er Schüler Ludwig Wilhelm Wichmanns und Christian Daniel Rauchs. Ab 1838 war er in München bei Ludwig Schwanthaler. In den 1840er Jahren wirkte er wieder in Berlin und war am bauplastischen Schmuck des Neuen Museums beteiligt. Ende der 1840er Jahre eine weitere Zusammenarbeit mit Friedrich August Stüler beim Königstor in Königsberg bekannt.

1885 wählte Wilhelm Stürmer den Freitod.

Werke


Vorlage:PNDfehlt