Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Info Film
Das WikiProjekt Film wurde am 6. Oktober 2004 ins Leben gerufen. Wir wollen versuchen, hier die Wikipedianer zu versammeln, die sich für Filme und verwandte Themen interessieren und bereit sind, den Bereich der cineastischen Themen in der Wikipedia zu erweitern und zu verbessern. Ziel dieses Projektes ist es, fehlende Artikel zu erstellen und bereits existierende Artikel zu organisieren, ordnen und zu vereinheitlichen.
Auf dieser Seite werden Empfehlungen und Tipps zum Erstellen von Artikeln zu Filmen und Filmschaffenden gesammelt, die sich im Laufe der Zeit in Diskussionen herauskristallisiert haben. Diskussionen und sonstige Anmerkungen, die sich nicht direkt auf das Projekt beziehen, bitte nicht hier sondern auf der Diskussionsseite.
Projektkoordination
Die Einsortierung der Filmartikel in die Jahreskategorien ist abgeschlossen! Lediglich ein paar Problemfälle (meist Mehrfach-Filmartikel), um die sich gekümmert werden sollte, sind übrig geblieben:
- 1984 (Film) (zwei Artikel draus machen)
- Amok (Film) (LA)
- Apparatspott (zwei draus machen)
- Flipper (Delfin) (aus eins mach fünf)
- Heimat (Reitz) (aus eins mach drei)
- Jakob der Lügner (die beiden Verfilmungen auslagern)
- Kill Bill (auch hieraus zwei Artikel machen?)
- Sabrina (Film) (zwei draus machen?) > Sabrina (1954)
- So weit die Füße tragen (unbedingt aufteilen)
- Sweet Charity (Filmartikel auslagern)
- Der talentierte Mr. Ripley (Artikel aufteilen)
- Woodstock (Film) (zwei draus machen oder zweiten Teil löschen?)
- Zurück in die Zukunft (aus eins mach drei)
Teilnehmer
Wer aktiv an der Erweiterung und Verbesserung von Artikeln zum Thema Film teilnehmen will, möge sich hier eintragen:
- Michael 12:33, 6. Okt 2004 (CEST)
- McSearch 17:28, 10. Okt 2004 (CEST)
- Rybak 17:56, 14. Okt 2004 (CEST)
- Jmm 21:44, 14. Okt 2004 (CEST)
- Kerbel 11:56, 19. Okt 2004 (CEST)
- Dirkk 10:28, 20. Nov 2004 (CEST)
- Tim 13:08, 20. Nov 2004 (CET)
- paterbrown 15:08, 12. Dez 2004 (CET)
- Mausloewin 14:34, 26. Jan 2005 (CET)
- MisterMad 00:32, 28. Jan 2005 (CET)
- Steffen 10:03, 29. Jan 2005 (CET)
- Thomas 13:18, 31. Jan 2005 (CET)
- fschoenm 17:40, 31. Jan 2005 (CET)
- Zooey 14:23, 23. Feb. 2005 (CET)
- Michael-Herrmann 17:20, 1. März 2005 (CET)
- Dilerius 25. März 2005 (CET)
- Ulysses 4. Mai 2005 (CET)
- Flominator 10:41, 18. Mai 2005 (CEST)
- Djducky 00:35, 23. Mai 2005 (CEST)
- KingArthur4255 12:04, 27. Jun 2005 (CEST)
- César 19:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Otto Normalverbraucher 20:21, 15. Jul 2005 (CEST)
- Torek 19:36, 23. Jul 2005 (CEST)
- NewShrek 18:06, 31. Jul 2005 (CEST)
- P0p0 22:59, 1. Aug 2005 (CEST)
- Vince 15:42, 6. Aug 2005 (CEST)
- NiTen (Discworld) 14:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- Realepikur 14:04, 16. Aug 2005 (CEST)
- Carlo Cravallo 17:04, 2. Sep 2005 (CEST)
- Captaingrog 20:37, 14. Sep 2005 (CEST)
- Hhp4 22:44, 8. Okt 2005 (CEST)
- JoHa 15:35, 16. Okt 2005 (CEST)
- klaasp 09:05, 08. Dez 2005 (CEST)
- JCS 22:19, 27. Dez 2005 (CET)
- Andibrunt 13:36, 7. Jan 2006 (CET)
- Queryzo 01:04, 4. Feb 2006 (CET)
- St.l 21:27, 7. Feb 2006 (CET)
- Elrond_Mc_Bong 20:59, 20. Feb 2006 (CET)
- Turncoat 08:04, 29. Mär 2006 (CEST)
- --Altakraz 03:23, 8. Apr 2006 (CEST)
- Shikeishu 13:02, 9. Apr 2006 (CEST)
- Gledhill 01:07, 15. Apr 2006 (CEST)
- RX-Guru 12:57, 15. Apr 2006 (CEST)
- Phil W. Scott 23:08, 19. Apr 2006 (CEST)
- Coolgretchen --Coolgretchen 11:04, 5. Mai 2006 (CEST)
- --TimmiBerlin 13:05, 15. Mai 2006 (CEST)
Artikelarchiv (ab November 2004)
siehe Änderungsliste
Ungeschriebene Artikel
siehe Artikelwünsche
Überarbeitungswürdige Artikel
siehe Überarbeitungsliste
Exzellente Artikel
Bereits bestehende exzellente Artikel aus dem Bereich Film, siehe hier.
Lesenswerte Artikel
Bereits bestehende lesenswerte Artikel aus dem Bereich Film, siehe hier.
Hinweise zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln
Filmografien
Im folgenden werden die Konventionen zusammengefasst, die sich für die Formatierung von Filmografien herauskristallisiert haben. Diese Konventionen entstanden durch Diskussionen im Wikiprojekt Film (nachzulesen im Archiv) und sind als Hilfestellung beim Erstellen und Bearbeiten von Artikeln gedacht.
Bei Artikeln zu Filmschaffenden sollte die Filmografie aufsteigend sortiert sein (letzter Film an unterster Stelle). Angegeben werden das Jahr der Veröffentlichung, der deutsche Titel und der kursiv gesetzte Originaltitel in Klammern:
* Jahr: [[deutschsprachiger Titel]] (''Originaltitel'')
Verlinkt wird hierbei der deutschsprachige Titel, da Filme auch unter diesem Titel abgelegt werden (siehe auch Formatvorlage Film). Unter Wikipedia_Diskussion:Verlinken#Filmografien wird eher abgeraten, die Titel der Filme rot zu verlinken, zu denen es keine Artikel gibt.
Ein konkretes Beispiel:
== Filmografie ==
- 1954: Das Fenster zum Hof (Rear Window)
- 1955: Über den Dächern von Nizza (To Catch a Thief)
- 1955: Immer Ärger mit Harry (The Trouble with Harry)
Vorlagen und Textbausteine
Hier findet sich eine Sammlung bereits bestehender Vorlagen und Textbausteine, die bei der Erstellung oder der Bearbeitung eines Artikels im Bereich Film nützlich sein können.
Vorlagen
- Wikipedia:Formatvorlage Film (bitte auch die Diskussionsseite beachten)
- Wikipedia:Formatvorlage Biografie (diese Vorlage ist recht allgemein gehalten)
- Vorlage:Infobox Film
Navigationsleisten
- Vorlage:Navigationsleiste Filmographie
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Alfred Hitchcock
- Vorlage:Navigationsleiste Billy Wilder
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von David Cronenberg
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von David Lynch
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Francis Ford Coppola
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von François Truffaut
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Ingmar Bergman
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von John Carpenter
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von John Landis
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Larry Clark
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Luc Besson
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Martin Scorsese
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Michael Haneke
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Norman Jewison
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Oliver Stone
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Peter Jackson
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Quentin Tarantino
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Ridley Scott
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Robert Altman
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Roland Emmerich
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Stanley Kubrick
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Terry Gilliam
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Tim Burton
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Tom Tykwer
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Wolfgang Petersen
- Vorlage:Navigationsleiste Filme von Woody Allen
- Vorlage:Navigationsleiste Oscar
- Vorlage:Navigationsleiste César
- Vorlage:Navigationsleiste Goya
- Vorlage:Navigationsleiste Europäischer Filmpreis
- Vorlage:Navigationsleiste Deutscher Filmpreis
Bilder
Bei der Wahl von Bildern aus WikiCommons ist zu beachten, dass diese Bilder eventuell im deutschsprachigen Raum nicht gemeinfrei sind. Regelungen wie Fair Use für Filmplakate oder Screenshots gelten nur in den USA und Filme, die in den USA public domain sind, können in Europa noch dem Urheberrecht unterliegen.
Quellen
Literatur
- Monaco, James: Film verstehen. Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2000 ISBN 3499606577
- Schneider, Steven Jay (Hrsg.): 1001 Filme : die besten Filme aller Zeiten. Hombrechtikon/Zürch : Ed. Olms, 2005. ISBN 3283005257
Internet
Allgemein
- www.imdb.com (engl.) (eine der umfangreichsten Filmdatenbanken im Web)
- german.imdb.com (die IMDb mit deutschen Verleihtiteln und Rubriken)
- filmevonabisz.de - (u. a. Recherche nach dt. Verleihtiteln, Stab und Cast)
- ofdb.de (u. a. Recherche nach Dt. Verleihtiteln)
- www.oscars.org/awardsdatabase/ (engl.) (Datenbank der Academy of Motion Picture Arts and Sciences zum Thema Oscar)
- BoxOfficeMojo.com (engl.) (rund um Filme und ihren Erfolg an den US-amerikanischen Kinokassen)
- LUMIERE (Erfolg seit 1996 an den europäischen Kinokassen)
- InsideKino: Box Office (Einspielergebnis in mehreren Ländern)
- www.cinebiz.de (Webpräsenz zum Thema Kinofilme u.ä.)
- Webpräsenz der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (Vergabe der Prädikate "wertvoll" und "besonders wertvoll" für Filme)
- www.moviemaze.de (Webpräsenz zum Thema Kinofilme, aktuelle Trailershow)
- www.kino.de (gute Datenbank für Recherchen)
- filmportal.de (Webpräsenz zum Thema Deutscher Film)
- movieweb.com (engl.) (aktuelle Trailershow)
Filmhandlungen
- dieterwunderlich.de (Dieter Wunderlichs Buch- und Filmtipps - mit umfangreichen Handlungsbeschreibungen und Kritiken)
- filmende.de (komplette Filmhandlungen in dt. Sprache)
- moviepooper (engl.) (komplette Filmhandlungen in engl. Sprache)
- ruinedendings.com (engl.) (komplette Filmhandlungen in engl. Sprache)
- themoviespoiler.com (engl.) (komplette Filmhandlungen in engl. Sprache)
- sowie auf der offiziellen Webpräsenz des Films
Filmkritiken
- film-zeit.de (dt. Presseschau zu aktuellen Kinofilmen)
- filmz.de (dt. und internationale Presseschau zu aktuellen Kinofilmen)
- djfl - Dirk Jasper Filmlexikon (dt. Kritikauszüge ab 1994, u. a. vom film-dienst, FAZ, diverse TV-Zeitschriften etc.)
- rottentomatoes (engl.) (Auszüge von Filmkritiken der wichtigsten englischsprachigen Tages- und Wochenzeitungen - "Cream of the Crop" - bis in die 1920er Jahre, mit Links zum Volltext, Produktionsnotizen)
- metacritic.com (engl.) (Zusammenfassungen US-amerikanischer Filmkritiken mit Links zum Volltext)
- amazon (dt. Kritiken, u. a. aus der Blickpunkt: Film und VideoWoche)
- mrque.com (engl.) (Internetsuchmaschine für dt. und fremdsprachige Internetkritiken zu mehr als 48.000 Filmen)
- Munzinger-Archive (kostenpflichtig) (Kritiken ab 1948 aus der Zeitschrift film-dienst, in der Regel in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken kostenlos nutzbar).
- sowie Kritiken auf der DVD-Hülle, im Inlet oder auf der offiziellen Webpräsenz des Films
Literatur-Suche
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) (Ermittlung der bibliographischen Daten von z. B. veröffentlichten Drehbüchern oder Literaturvorlagen zu Filmen, weiterführende Literatur etc. - national/international)
- WorldCat (engl.) (Ermittlung der bibliographischen Daten von z. B. veröffentlichten Drehbüchern oder Literaturvorlagen zu Filmen, weiterführende Literatur etc. - international)
- amazon - Ermittlung von aktueller Literatur zum Thema Film