Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet
Erscheinungsbild
Dieser Artikel enthält Weblinks aus den Artikelkomplexen Nachschlagewerk, Enzyklopädie... - da Wikipedia keine Linksammlung ist wird dieser Artikel wahrscheinlich wieder gelöscht, aber erstmal werden hier die Links geparkt, damit man diskutieren kann, was überflüssig ist und was nicht, bzw wo die Links besser aufgehoben sind.
Allgemeine Nachschlagewerke
- http://www.wissen.de - Online-Lexikon von Bertelsmann
- http://www.xipolis.net
Spezielle Nachschlagewerke
- http://www.lexitron.de - Computerlexikon
- http://www.heiligenlexikon.de - Ökumenisches Heiligenlexikon
- http://www.hls.ch - Historisches Lexikon Schweiz (online) in drei Sprachen
- http://www.aeiou.at - die österreichische Enzyklopädie zu Österreichs Millenium 1996 (online)
Historische Lexika/Enzyklopädien
- http://www.meyers-konversationslexikon.de - Lexikon von 1889, Online-Version im Aufbau, freiwillige Mithilfe erwünscht
- http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/zedler - der "Zedler"
- http://134.76.163.65:80/agora_docs/141451BIBLIOGRAPHIC_DESCRIPTION.html -- Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber (Hgg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, 1818 ff. (Stand Juni 2003: eingescannt bis "Hirudines" vom Goettinger DigitalisierungsZentrum der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
- http://www.kruenitz.uni-trier.de/ - digitalisierte Version der Enzyklopädie von Krünitz (erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden); zugänglich ist zunächst nur der Bd. 1 über http://www.kruenitz1.uni-trier.de/kruenitz/krhome.html und dann weiter mit "Online-Wörterbuch" (Stand Mai 2003)
Verzeichnisse
- http://www.jump.net/~fdietz/glossary.htm - Übersicht über 2.000 Glossare und Lexika im Web gesammelt von Frank Dietz
Suchmaschinen
Spezielle Suchmaschinen oder Metasuchmaschinen mit Nachschlagewerkscharakter
- http://www.onelook.com/ - Metasuchmaschine für Wörterbücher
- http://labs.google.com/glossary - Google Glossary (Suche nach Definitionen)