Zettelkasten
Der Zettelkasten ist ein bewährtes Hilfsmittel bei der Erstellung einer literarischen oder wissenschaftlichen Arbeit. Wichtige Sachverhalte, die man z.B. in einem Buch gefunden hat, werden mit Quellenangabe auf Zetteln notiert. Wenn ein Wissenschaftler eine solche Zettelsammlung anlegt, gehen gelesene Informationen nicht verloren: So ist ein Zettelkasten in erster Linie eine Gedächtnisstütze. Zettelkästen bzw. deren elektronisches Pendant sind vor allem in der qualitativen Textanalyse (grounded theory, Inhaltsanalyse) wichtig.
Wesentlicher Vorteil eines Zettelkastens gegenüber einem linearen Text, etwa in Form eines Notizbuches ohne Verweise, ist die Vernetzung des Inhalts, die durch Verschlagwortung und Querverweise entsteht.
Eine gewisse Berühmtheit erlangt haben die Zettelkästen von Arno Schmidt, Niklas Luhmann und Martin Gardner, jeweils aufgrund ihres großen Umfangs und ihrer Bedeutung für Arbeit und Werk ihrer Besitzer.
Mit Hilfe elektronischer Medien lassen sich durch die Verlinkung mit Hyperlinks virtuelle "Zettelkästen" erstellen, zum Beispiel in Form eines Wikis.
Siehe auch
Literatur
- Jean Paul (1769): Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
- Arno Schmidt (1970): Zettels Traum (Roman in 8 Büchern)
- Niklas Luhmann (1981): Kommunikation mit Zettelkästen (Erfahrungsbericht). In Horst Baier et.al. (Hrsg.), Öffentliche Meinung und sozialer Wandel, S. 222-228
- Markus Krajewski: Zettelwirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek. Kulturverlag Kadmos, 2002 ISBN 3931659291
Weblinks
- Lesetechnik Zettelkasten (von Robert Dennhardt)
- Artikel Künstliche Intelligenz aus Holz aus Magazin sciencegarden vom Juli 2001
- lexiCan eine Software zur persönlichen Wissensorganisation
- Zettelkasten-Freeware CUEcards
- Zettelkasten-Freeware ScribblePapers
- Betriebssystemunabhängige Zettelkasten-Software Synapsen
- Zettelkasten-Software IdeaNotes
- Freeware Zettelkasten nach Niklas Luhmann von Daniel Luedecke
- Zettels – Zettelkasten
- Textnotes.de - Webzettelkasten auf Basis vernetzter Tags
- Hans-Liudger Dienel: Persönliches Wissensmanagement von Ingenieuren/innen: Aufstieg und Niedergang des Notizbuchs.
- ATLAS.ti - Software für die qualitative Datenauswertung
- ConnectedText - Ein Shareware wiki zettelkasten
- Homepage von Markus Krajewski
- Lit-Link: Freeware-Literaturverwaltungsprogramm für Geisteswissenschaftler – für Windows und Mac OS X