Lyraflügel
Erscheinungsbild
Beim Lyraflügel stehen die Saiten senkrecht zur Klaviatur, wie man es vom Pianino kennt, nach oben ist es jedoch nicht durch eine waagerechte Oberplatte abgeschlossen, sondern wird zum Bassbereich hin höher — genauso wie ein Flügel dort länger ist.
Erst nach Erfindung der kreuzsaiten Bespannung (siehe Geschichte des Klaviers), bei der die Basssaiten nicht mehr aufrecht stehen, sondern nach rechts gekippt stehen, konnte man auf die Erhöhung im Bassbereich verzichten und kam zur Bauform des Pianinos.