Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 14:18 Uhr durch PaulaK (Diskussion | Beiträge) ([[Himmelfahrtskommando]]tag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von PaulaK in Abschnitt Himmelfahrtskommandotag
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Biergarten
Das schöne Wetter hat uns in den heimischen Biergarten gelockt. Er wird auch weiterhin mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. Außerdem habe ich eine neue Musicbox installiert. -- Carbidfischer
Bartagebücher: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Falscher-Dimitri-Tag

Morgen zusammen. *Teechen koch* *Backwaren bereitstell* Und der Dimitri ist auch schon da. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 08:06, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auch morgen! *Auch Kaffee koch* Och jo, die Meditationskekse sind lecker. *umschau* Ach, Dimitri, auch da? Und wie is? Mach doch mal ein wenig Mucke... --Gnu1742 08:18, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abenteuerspielplatz Eisenbahn: Diesmal im Hauptbahnhof Bochum. Nach Bauarbeiten sollte zu Betriebsbeginn die erste S-Bahn weiter nach Dortmund fahren. Wegen einer falsch gestellten Weiche endete die Fahrt nach 500 m vor einem Prellbock, der natürlich umgenietet wurde. Die Lok fuhr noch 15 Meter weiter und knallte dann vor einen Fahrleitungsmast. Die Wagen blieben in den Schienen, dafür ist die Lok vorne und hinten jeweils einen halben Meter kürzer. Es gab eine Reihe Verletzte, der verantwortliche Fahrdienstleiter liegt mit einem Schock im Krankenhaus. Die Bergungsarbeiten dauern an, da der gerammte Fahrleitungsmast umzustürzen droht und damit die Bahnstromversorgung der gesamten Strecke gefährdet ist. --Markus Schweiß, @ 09:36, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PS: Wen es interessiert, hier die aktuelle Berichterstattung: [1] --Markus Schweiß, @ 12:59, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

... "soll angeblich mit einem Schock im ...", so müßte es heißen. Denn OB er einen Schock hat, weiß keiner von uns. Es wird uns nur erzählt. Der "verantwortliche Fahrdienstleiter" wird bezahlt dafür, die Verantwortung zu tragen, trägt sie aber nun nicht - nicht aktuell jedenfalls. Hat Mist gebaut, ist geschockt oder auch nicht oder mehr oder minder, weiß man nicht, und taucht nun ab, mit oder ohne Herzklabaster. Legt sich ins Krankenhaus, und ist so für die die Untersuchung Durchführenden leider nicht zu sprechen. Lässt seine Kollegen, die ihn dringlich bräuchten, allein. Vielleicht kann er wirklich nicht? Wissen wir nicht. Tscha, sollen sie mal sehen, wie sie ohne ihn an die Infos kommen. Unverantwortlich. Typisch mal wieder? Irgendwie ist der ÖPNV auch knapp nicht mehr das, was er mal war - oder nie war, vielleicht? Immer nur zu sein gern scheinen wollte?
Aber, egal, wo ist die Alternative? Heute morgen auf der Autobahn-Auffahrt wollte mich ein LKW-Fahrer am flotten Auffahren auf die Autobahn hindern (denn wozu heißt die Beschleunigungsspur "Beschleunigunsgsspur"?? , zog mir scharf rechtsan seitlich in die Flanke. Bedrohung, Gewalt. Hätte es wohl gern gesehn, wenn ich angstgebremst hätte, um dann hinter seiner sichtbehindernden Riesenkiste zu verhungern... Kriminell. Faustrecht auf Deutschlands Straßen. Statt dass die Polizei den aus dem Verkehr zieht, stehen sie lieber am Bochumer Krankenhaus vor der Türe und warten zage auf die Erlaubnis der zurzeit gerade streikenden Ärzte, irgendwanndann später den Fahrdienstleiter gnädig mal sprechen zu dürfen. Es gibt Tage, da hält einen nur ein klein wenig ungerechte Rabulistik munter.. ;-) Was machen denn die Kattenviechens? <minz mieze triez katz katz ratz fatz>... <..hrrr..> Ja schaut: freuen sich immer, schnurren, wenn sie mich sehen. Und, was macht die wilde Jugend? Schon einen Karpfen geangelt? Ihr wißt doch, dass der Koksoschinksy das gar nicht gern hat.. Der schüttet Nachbarn auch Gift über den Zaun, weil der meint, "Unkraut vernichten" zu müssen.. Passt gut auf bei sowas, und flitzt weg, wenn der kommt. Ihr seid viel zu lieb und vertrauensselig.-- KdM
Immer die Eisenbahner... ;) ua, die Vorlesung heute morgen bei Professor Gausemeier hätte ich mir auch wieder schenken können... Buzzword-Geschwafel vom Feinsten, ich war kurz davor, das Bullshit-Bingo auszupacken... --gunny [?] [!] 13:08, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Da hättest du keine Chance: Ich war letztens auf einer SAP-Schulung: Bestes Trainingslager wo hat... --Gnu1742 13:24, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und ich dachte, wir spielten hier Relevanz-Bingo... · blane ( ♪♫♪ · ) 20:09, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Super Idee! Wer spielt mit? --Gnu1742 20:34, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Original-Spielmatrix "Löschkandidaten-Bingo"
 
Wikipedia ist keine Werbeplattform "Gelbe-Seiten-Eintrag" Theoriebildung Wikipedia ist kein Kochbuch Geschwurbel
unenzyklopädisch Wollen wir jeden Verein in der WP haben? Relevanz? Eine Straße ohne herausragende Bedeutung Unverständlich
Wurde in der QS nicht angerührt 7 Tage War SLA Bei aller Liebe, das ist so kein Artikel. Kein Artikel
ausbauen und behalten Wiedergänger stub Wikipedia ist kein Wörterbuch lückenhaft
Welchen Sinn macht diese Liste? Wikipedia ist kein Reiseführer Sind Figuren aus einem Computerspiel relevant? kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar in der Form unbrauchbar

*hmpf* Auf meinem heutigen schein habe ich ausnahmslos „Sind Figuren aus einem Computerspiel relevant?“. Das ist gemein. · blane ( ♪♫♪ · ) 20:43, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gleich beiß ich in den Schreibtisch vor Lachen:-))). Nebenbei: Fürs Wikipedia:Irrenhaus ist das Ding zu schade, am besten direkt oben in die Wikipedia:Löschkandidaten. --Markus Schweiß, @ 21:20, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wisst Ihr was: Ich trau mich mal und bin mutig. --Markus Schweiß, @ 21:24, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und fertig :-) Mal sehen, wieviel Humor unser Laden noch hat. --Markus Schweiß, @ 21:36, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
++ :-) Und danach verschieben nach Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo. -- Carbidfischer Kaffee? 21:40, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
*Kellertür aufmach, damit die Leute die zum Lachen dorthin gegangen sind das auch sehen* Sch... Gnu-Lizenz. Jetzt kann ich mit den Lizenzrechten ja gar nicht reich und berühmt werden:( --Gnu1742 21:42, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Höchstens berühmt... -- Carbidfischer Kaffee? 21:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du meinst in dem Sinne 'Das ist Gnu, der ist so berühmt, daß er seine eigene Lizenz hat'? --Gnu1742 21:50, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
In dem Sinne, ja. Und sogar seinen eigenen Brotaufstrich... -- Carbidfischer Kaffee? 21:52, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

BOFH-Day

Dreist, wie ich bin, deklariere ich den heute einfach mal. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass dieser werte Herr bis heute noch niemals etwas vom BOFH gehört hat. Ja, gibt es denn sowas? Ich finde nicht, daher mal ganz Geek-gerecht: das Frühstück wird gerade vom Lieferservice gebracht, ab acht Uhr morgens sollte die Pizza stilgerecht kalt sein. Guten Appetit!

Achja, und offenbar gibt's bald neue Sklaven! · blane ( ♪♫♪ · ) 00:51, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Boah, bist du dreist! Hmm, lecker kalte Pizza zum Frühstück. Ich hätt dann noch gerne einen kalten Kaffee dazu. --Gnu1742 07:55, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
jaja, und wenn wir was Warmes haben wollen müssen wir ein kaltes Bier bestellen, (Hilde und Heinz)..eighty

Machen wir mal einen kleinen Zwischenstand für heute:

Original-Spielmatrix "Löschkandidaten-Bingo"
 
Wikipedia ist keine Werbeplattform[1] "Gelbe-Seiten-Eintrag" Theoriebildung Wikipedia ist kein Kochbuch Geschwurbel
unenzyklopädisch Wollen wir jeden Verein in der WP haben? Relevanz? Eine Straße ohne herausragende Bedeutung Unverständlich
Wurde in der QS nicht angerührt 7 Tage War SLA Bei aller Liebe, das ist so kein Artikel. Kein Artikel
ausbauen und behalten[2] Wiedergänger[3] stub Wikipedia ist kein Wörterbuch lückenhaft
Welchen Sinn macht diese Liste? Wikipedia ist kein Reiseführer Sind Figuren aus einem Computerspiel relevant? kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar in der Form unbrauchbar
  1. hier
  2. da
  3. dort

Hrrmmm...Looide.. Diese Schachbrettsprünge kriege ich nicht hin. Können die das überhaupt, die Löschhöllenknechte? Die müssen sauber in der oberen linken Ecke anfangen, und ihre Sprüche / Sprünge so sauber planen, dass am Ende möglichst jeder Begriff genau einmal dran war, angespringersprungen, keine Dopplungen und keine Auslassungen. Denn zur Beliebigkeit der Löschhölle sind die Argumente egal, es geht nur um die Springerregel. ... ach, ich verstehe.. Springer heißen hier Pockensuppen.. ja daaann.. <duck & weck> KdM ;-)

Ahh, der Pizzamann hat offenbar wieder Drogen in die Pizza gemischt! Ist noch ein Stück da? *gierigschau* · blane ( ♪♫♪ · ) 12:28, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dabei hab ich nicht mal Springerstiefel an... --Pockensuppe 12:39, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was? BOFH oder Bof? Ca va? Bof, merci! Bof, franz. i.S.v. "OK" od. "geht so". Also, ihr seht: "Je parle un petit peu francais!" oder eher "Je parle un petit moult Language boueux!"--Abzt 20:33, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sodele, das Spiel ist vorbei, der Sieger ist informiert;-) --Gnu1742 20:52, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Une jour second de Langu-ague boueux

Au claire de la lune; mon ami Pierrot, Prête ma ta Plûme! Pour ecrire un Mots. Ma Chandelle est morte, Je ne plus de feu. Ouvre ma ta porte, pour l'amour de dieu. --Abzt 07:55, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich versteh zwar kein Wort, aber die Worte Petit déjeuner stehen da nirgends, also kümmer ich mich mal drum

Mahlzeit zusammen. *ein paar tröstende Worty für Gunny find* Wir mögen dich trotzdem. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:46, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was? Ich lese da gerade Heimischer Biergarten. Pff! Ich geh zurück nach Malle: Benutzer:Abzt/Wikibistro. Das is nämlich jetz' auf Majorka. *Für den Rest des Tages nicht mehr mit dem Verantwortlichen Carbidfischer sprech**beleidigt dahinguck*--Abzt 15:42, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dystopien-Tag

Uaaah, Morgääääähn. *Käffken und Teechen und Frühstücksgedons hinstell* Kennt ihr dieses komische Gefühl, sich von einem Tag auf den anderen um ein ganzes Jahr älter zu fühlen? Geht mir so. Merkwürdig. Und dann hab ich grad das dringende Bedürfnis, hier auch noch ein ein aus gebackenem Teig bestehendes Nahrungsmittel von süßem Geschmack hinzustellen und ihn mit einer größeren Anzahl von mit Stearin ummantelten Dochtstücken zu verzieren... Merkwürdig *kopfschüttel* --Gnu1742 07:28, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten


du hast Geburtstag? dann
von (danke für den Kuchen, Foto kommt sicher noch)

Na dann auch von meiner Seiten herzlichen Glühstrumpf. Den Tee trinke ich gerade, den Kuchen denke ich mir dazu. --Markus Schweiß, @ 09:36, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
für Gnu noch eine Russells Teekanne Teekanne die man immer dabei hat und die nicht leer wird, und gerade habe ich ein Foto von dir in der Wikiteria gemacht, wie du uns gerade den Kuchen bringst. ty
Geburtstag, das ist es! Danke für die Gedächtnisstütze und die Glückwünsche, obwohl ich immer noch rätsel was 'hezlich' für ein Attribut ist... --Gnu1742 10:07, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir einen hezlichen Glückwunsch zum Gebuztag. Gräm’ dich nicht, das Alter hat sicher auch seine Vorteile (die mir gerade entfallen sind ;-)). -- Carbidfischer Kaffee? 10:12, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
zum Beispiel konnte er die alte Schrift lesen (hihi)--ty
Stimmt auch wieder. Dann kann er ja bei Wikisource anfangen... -- Carbidfischer Kaffee? 11:27, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sonntag

*Transgeonomisch-wikische audiale videale Verbindung zur Wikiteria herstell*

Häppi Börsdäi tuh juh!
Häppi Börsdäi tuh juh!
Häppi Börsdäi dehr Gnu-huh!
Häppi Börsdäi tuh juh!

Hier mein Geschänk - ääh - Geschenk: Die Vorteile am Alter:

  1. Mit dem Alter kommt die Weisheit
  2. Mit dem Alter kommt die Weißheit
  3. Mit dem Alter werden die Kinder erwachsen und streiten sich nicht mehr darüber wer die Bananenschale auf den Kompost bringt
  4. Mit dem Alter kommt das Alter
  5. Mit dem Alter kann man den Titel "Sen." (kurz für Se(h)nenprobleme und nicht für Senior wie oft angenommen) an seinen Namen anhängen
  6. Mit dem Alter kann man, wenn man keine Sehnenprobleme hat "Sen." für "Senior" anhängen
  7. Mit dem Alter wird man "Alter" genannt ("Größe" wär eigentlich schöner, oder?)
  8. ääh...
  9. jaa...
  10. ööhm...
  11. das wars...
  12. oder...
  13. Nein, eins noch:
  14. Mit dem Alter wird man älter!


Ich hoffe das hat dich ein klitzekleinbisschenwenig (oder auch sehr) getröstet!
Mich für mein gestriges Verhalten entschuldigen, aber, was nennt ihr an Regen und Windstärke 8 der Beaufort Skala "schön"? Kommt doch hierher (dann hab ich nämlich auch weniger Bildtelefonkosten), 25 °C im Schatten, die Sonne lacht, ich hab extra für unseren Gnu dekoriert, und euch alle einen Cocktail gemacht. *Auf euren Umzug zurück hoff'* Böööööööööötte! Auf euch könnte doch auch jederzeit ein Ast fallen, durch einen Sturm. *Darauf hoff dass das nicht passiert*. Also, was is nu?--Abzt 16:20, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

diese kubanische Musik mag ich und der leckere Cocktail ist ganz ohne Schaden hier angekommen, hat sich nur durch die Reibung im Zeitlochtunnel entzündet, das macht aber nix, denn den lösche ich gleich.
..eighty

Achtzig, wieso schreibst du unter IP, leg doch ein Benutzerkonto an!--Abzt 19:40, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab ich doch schon!--80 19:42, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du bist nicht eighty, du bist 80!--Abzt 19:44, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Niiiiiiiht-Falsch geraten, Friedrich, ich bins Harald!--80 19:45, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ach, Harry. Nenn mich aber Frederic! Ääh, nein hier nennst du mich Abzt!--Abzt 19:47, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Na gut, Chef, wir treffen uns morgen in der Firma! Gute nacht. --Dein PR-Manager 19:50, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So formell must du auch nicht werden... Egal! Ääh... bist du auch an deinem Firmennetzwerkrechner? (Ich benutz den ja immer). Also: Admins, nicht wundern das ich vielleicht oft die IP von Harry - ääh - 80 hab.--Abzt 19:53, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich blick’ da nicht mehr durch... *verwirrt sei* -- Carbidfischer Kaffee? 20:20, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • dem Carbidwirt ein wenig helf* Posting-PingPong im Zweiminutentakt riecht nach Pockensuppe. Eighty = PR-Manger? = Abzt? a reflechir, á .. chercher la femme! Such die Frau dahinter! SuchsuchHasso! <wuff> ! á FBI... ähh.. á rechercher. <miiijaaaaauuuuul...> Nee, ihr Kinderkes gezzma nich... Huschhusch ins Körbchen, ihr Katzenkinderken. Es ist noch nicht Nacht, auf Koksoschinksis Karpfen zu gehen. Wo hab ich denn diese Rabenstory zum Koksoschinski.. <suuuuch suuchesuchesucht...> Mal in den alden Mehlkasten guck.. Ich gleich wiederkomm.. --Kassander der Minoer 22:04, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erwin Koksoschinsky ist ein ehrbarer Mensch aus dem Kohlenpott. Das weiß er, schließlich hat er ja 47 Jahre lang gearbeitet und die Rente verdient – oder war das, bis zum Alter von 47 Jahren gearbeitet zu haben, und dann verrentet? Weiß er nicht mehr, ist jedenfalls urlange her, dass er seither nur noch zuhause sitzt. Jedenfalls ist er nun 80, das ist sehr ehrbar, und hört mittlerweile ein wenig. Ein wenig sehr schlecht. Er ändert sich nicht mehr, und seine Gewohnheiten. Darum ändert er auch den uralten knätterigen Rasenmäher nicht mehr. Den hört er noch. Außerdem ist er jung, richtig jung, denn sein wohlhabender Obermieter in der Wohnung ist zehn Jahre älter. Naja. Pensionierter Lehrer. Und was der den ganzen Tag macht, also nee... Kokso hat mal geguckt: der Nachbar sitzt den ganzen Tag am Computer. Allso nä.. Sind das nicht die, die immer auf der Jagd nach Kinderpornos sind? Also nähh... Etwas sagen traute Kokso sich aber auch nicht. Denn der Mieter ist Lehrer. Und Lehrer sind Reschpektschpersonen. Für Kokso jedenfalls noch.

Koksoschinsky hat eine klare Meinung. Da man den Adolf ja nicht mehr wählen kann, wählt er CDU. Die sind wenigstens christlich. Zwischendurch wählte er auch den Schörgblubber oder wie der hieß, aber .. naja. Nun wählt er wieder CDU. Die haben nur leider in seiner Nachbarschaft niemals was zu sagen gehabt, denn Koksos Wohnort ist felsenfest ÄssPähDäh.

Kokso ist Fan des Bergbaus, schließlich war er selber jahrzehntelang da. Zwar nicht unter tage, näh, da wird man ja dreckig, nein: er hat Werfalltunk gemacht. Und wie die Bergleute hat er immer punkt sechse angefangen. Wie das heute noch so ist. Da härrscht Orrdnung! So fängt er jeden Samstag um sechs Uhr mit seiner Arbeit an: Rasen mähen. Denn das ist cool, das schafft Kontakte. Mit den Nachbarn, die sich wundern, dass er das zu dieser Zeit macht. Und dass das Teil so laut ist.

Näh, findet Kokso gar nicht, ist ziemlich leise, findet er, er hört es kaum, oder fast garnicht. Seine Nachbarn hört er auch nicht, aber braucht er auch nicht. Was die reden, ist ihm egal, schließlich weiß er als gut erzogener Deutscher ja selbst, was Recht und Ordnung sind.

Koksoschinsky liebt seine Fische, den Teich mit den Kois, japanischen Karpfen. Die sind lieb, machen keinen Krach. Jedenfalls hört er sie nicht. Und wenn einer am Teichrand steht, kommen sie immer. Auch wenn der alt, grau, taub und häßlich ist. Wenn der herumschreit. Und Adolf wählte. Das ist denen alles egal. Hauptsache, der bringt was zu futtern mit. Nur wenn wer kommt, der schwarz ist, oder weiß ist, oder noch schlimmer, gemixt, dann hauen sie ab. Dann steht da der Kater. Lilifoot, einzeln. Schon sehr grau um die Katernase. Oder neuerdings Tina und Rico, gemeinsam. Ziemlich grün um die Nase.

Kokso kann keine Katzen kleiden. (... hmm hey, stimmt auch. Die sind zu schnell für ihn. Und nähen kann er auch nicht. Das kann nur Matta. Mathilde Koksoschinsky. Seine Frau.) Naja, leiden heißt es richtig, aber die Alliteration auf K war zu verführerisch. Katzen klauen Fische. Er hat´s nie gesehen, aber ab und zu fehlt einer... (Ricooohh! Tinaaaaaarrrrhhh...). Und dann wird er wahne.

Er mag auch keine Brombeeren. Unordentliches Gewächse. Unkraut. Die Brombeersträucher hinter seinem Zaun werden braun. Nicht, weil er braun so schön fände. Sondern braun, weil sie kaputtgehen. Weil um sie drumherum plötzlich so weißer Staub herumliegt. Den hat keiner hingestäubt. Nöööh.. Aber die Sträucher gehen davon kaputt. Oft, wenn irgendwie ein Fisch fehlte. Erst schreit er herum: Schooon wiiiieder fehlt ein Fisch! Dann besinnt sich Kokso auf die bösen Nachbarn. Dann macht er wieder was. Damit klar ist, dass Recht und Ordnung herrsche. Katzen, nä sowas! Brombeeren, nä sowas! Und immer hinter demselben Zaun kommt das her. Hinter Koksos Zaun lauert der Feind. Stalin! Hiilfe, die Russen kommen...

Oder so. Und dann muss man sich ja wehren, als ordnungsliebender Deutscher. Dann kippt man weißes Mehl über den Zaun. Hofft, dass die Katze da noch sitzt. Und wenigstens gibt´s nächstes Jahr weniger Brombeeren.

Abzt's Erklärtag

ALSO: User 80 ist ein Firmenmitglied von meiner Firma. Besser gesagt er ist mein PR-Manager und auch "Berater in allen Lebenslagen". Ein Sandkastenfreund. Mit sechs Jahren lernten wir uns kennen. Tja, dann brach der Kontakt ab bis ich ihn eines sonnigen Tages im Jahre des Herrn 2000 in der Kölner Herzogsstraße wiedertraf. Harald ist eigentlich sein 2. Name. Henrik Harald Steger-Erpenbach sein ganzer Name. Oh, 80 kommt gerade durchs Türlein. Der erste außer mir in der Firma! Meine Manager sitzen nämlich in einem Vorzimmer von mir und begrüßen mich allmorgendlich. So, und jetzt: Ran an die Arbeit!--Abzt 07:57, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hallo Abzt, aufwachen, Mittagszeit - welchen Gourmettempel suchen wir heim, (ich melde uns schon mal mit wichtigen Transaktiongeschäften ab) harald

Du bist nicht Harry (denn er nennt sich kaum selber Harald), und zweitens sitzt er gerade vor mir im Büro (wie schon den ganzen Tag), ich hab' heute jedem freigegeben und mit ihm übers Wikipedianersein gequatscht. @Kassander: nein, keine Pockensuppe, im zwei Minutentakt habe ich auch mit 'nem tollwütigen wahnsinnigen Wikinewsadmin gestritten (auf seiner Diskussion), und der hat mich danach gesperrt. Aber das ist ein anderes Thema. Die Fanatiker auf Wikinews beniederträchtigen dauernd uns Wikipedianer(Innen). Auch egal. Er (80) schaltet seinen Laptop an, ob er in die Wikipedia will?--Abzt 16:42, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich blick’ trotzdem noch nicht wirklich durch, aber macht, was ihr wollt. Schließlich ist (oder war?) das ein freies Land. -- Carbidfischer Kaffee? 17:07, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wissenschaftstag

Morgendliche Mahlzeit welche die wichtigste am Tag ist, ugs. "Frühstück": Vaccinium Linnéis in gebackener aufgegangener Form, Fragaria Moschata in eingemachter, gekochter, gezuckerter Form, diese auf Mit Hefe angereichertem Weizengebäck in aufgebackener Form. Dazu ein Glas Kalzium und Kalium haltiges Getränk einer Kuh.--Abzt 07:59, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ein Glas Milch
Welche kalziumhaltige Getränk trinken Kühe denn? Ich dachte, die trinken einfach Wasser. -- Carbidfischer Kaffee? 13:27, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Blut. · blane ( ♪♫♪ · ) 13:29, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Quatsch ihr Doofköppekes. Dat wat Kühe machen. Abgebildet is es auch noch un en Link gibts auch! --Abzt 15:52, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

2. Auf einem 24-h-Takt basierende Zeiteinheit der Forschung, Naturkunde und Technik

Guten Tag. Heute einmal wieder erste und wichtigste Mahlzeit am ganzen Tag, aber Heute knapp: Kornische Flake -s (Flake ist eine Stadt der Wikinger). Übrigens: Jeder der ripuarisch kann sollte sich unter http://ksh.wikipedia.org/wiki/Houpsick anmelden. --Abzt 07:45, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Morgen zusammen. *schau, was vom Frühstücksbüffet noch übrig ist* *kein Frühstücksbüffet seh* *sich ärger* So ein Saftladen hier, wer ist denn der Wirt in diesem Laden?! -- Carbidfischer Kaffee? 08:35, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du! Aber macht nix, ich hab heute das Gedöns, was auffe Party am Samstag übrigblob, dabei: Vitaminbomben, die man in eine Mandel-Knoblauch-Paste dippen kann; ein Mascarpone-Mus mit Sommerfrüchten, Spargel, gesunder Salat, getrocknete und eingelegte Tomaten... OK, nicht alles direkt frühstyxgeeignet, aber lecker. Und wenn ihr damit fertig seid, gibts was leckeres aus dem von wohlmeinenden Menschen geschenkt bekommenen Tajine, dazu diverse, von Wein-plus für gut befundene, Beaujolais. Geleitzeit! ääähhh Mahlzeit! --Gnu1742 08:49, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Öhm... Beaujolais, findet Wein-Plus gut?? OK, einzelne.. Ich glaub, ich muss mal mit dem guten Utzemann ein Wörtchen schnacken.. Naja, die haben schon Kenntnis. Die Wahrheit ist eine andere: De gustibus non est disputandum. Und man muss beim Edlen Wein aufpassen; gestern trieb ich mich mal dort herum, was ich so gern mobbe: beim Mob. Man sollte ja wissen, wovon man redet.. Aber mit Wein im Bauch..hrrmm. Na, wenn das mal schneller da geht mit dem argumentatiefen Bällepingpong (Mr. Bans Hug usw.) , dann kommt man mit Beaujolais oder VIEL Besserem dann doch ins Rudern...;-)) KdM
... hmm.. von den Ruhrgebietsrentnern war evtl. der Kokso Äwwinn weniger gefällig gewesen? Guckt ihr lieber den Knebel Herbert? ;-)
Genau, schnack mal mit dem Kollegen-mit-Wein-Anfixer;-)...am besten persönlich, dann können wir hier zen-meditatorisch knipsen gehen, da ich wohl auf absehbare Zeit die frisch zum Sperrgebiet erklärte Heimat nicht sehen werde:(... --Gnu1742 14:38, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ruhrgebietsrentner? Wie wärs mit Adolf Tegtmeier? Schönen Feiertach die Herrn wünscht eure PaulaK 17:02, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, Jungs und Mädels: Vor meiner selbstauferlegten Wikipause tu ich hier nochmal richtig einen aus. *Richtig einen aus tu* Tschüß, bis bald... --Gnu1742 17:51, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@KdM, Geschichte von Kokso kommt mir ganz bekannt vor; der hat im RL eine Entsprechung in einem Kollegen von mir, der genau wie er einen 3mBioteich sein Eigen nennt mit (keinen japanischen) Fischen drin und alle Nachbarskatzen, neun! Stück an der Zahl, treffen sich am Teich zum gemeinschaftlichen Fischessen. WAS bitte schön soll der machen, jeden Tag das gleiche Problem, tagein tagaus, wer hat mit welchem Tier und wievielen Stücken davon Vorfahrt? Katzen an die Leine? Fische unter die Haube? 2mZaun für alle? an geraden Tagen freies Wandern für die Katzen, an den ungeraden Tagen frische Luft für die Fische? Wie kann man da vorgehen, wie kann dem Mann geholfen werden, ich ECHT nicht wissen. Gebe jeden ernsten und machbaren Ratschlag weiter (nicht so extreme Sachen wie Bogenschießen auf die Katzen, Katzenguillotine, da ist er schon dabei). Eine echte Katerstrophe und keiner will katzbuckeln. und mal umgucken >guck links> <guck rechts> ... wo sindn Tina und Rico?? <ahnungsvoll bin>...

@GNU, "auf dein Wohl" trink und dir ein Wörterbuch mit auf den Weg geb.. eighty

Ja dann man hoch die Tassen! Zur Mitte, zur Titte, zum Sack, Zackzack!! --Markus Schweiß, @ 18:44, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hoch die Tassen? Na, und dazu ein (garnicht) schönes Lied:

ë-ë-ë-ë-ë-ë-ë-ë-ë-ë-ë a uuambooouue
<background>a uuimbouuet a uuimbouuet ...</background>
--213.196.208.213 19:19, 24. Mai 2006 (CEST) Ääh, verdammt, diese Scheiß selbstfunktion hat mich aus der Wikipedia ausgeloggt. Eigentlicher User: --Abzt 19:20, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Tscha. Sachma Gnu, wieso ist das Möhnetal Sperrgebiet? Wollen die die rotbunten und schwarzbunten Kühe nicht durch afrikanisches Blut infiltrieren? ;-) Zum Abdecken von Fischen gegen Katzen... Und apropos Möhnetal, Fotografieren der Fischreiher, assoziiere ich die Gschicht eines ehemalig ganhz hohen Chefs. Der "musste", um Chef von 11.000 Mann zu werden, vom Münsterland ehedem (prachtvoll mit Landsitz) wegziehen nach Essen, an die prachtvollen Hänge, wo die Reichen und Mächtigen wohnen. Nahm seinen Fischteich mit. Und? Wen hatte er als nächsten Nachbarn, anderntags? Jau. Den Herrn Fischreiher. Der ganz gemächlich einen Koi nach dem andern zu löffeln gedachte, aus dem reichhaltige neuen Angebot. Und? Was machte Chef, Ingenieur, pfiffig und bastlerisch gut drauf? Der baute sich eine Hexenseilbahn. Quer übern Koi-Teich. Wann immer eines der Flattergrauviecher kam, gibt nun der Bewegungsmelder Signal, und <huuuuuiiiii> pfeift eine federgespannte Hexe auf einem Stahlseil mit Besenritt einmal quer übern Teich. Am zweiten Draht wieder aufgewickelt, Feder gespannt für den nächsten Einsatz. Ich weiß nicht, ob er mehr als zwei oder drei friche Fiche verlor. Jedenfalls hatte der Reiher verloren: das halten die Reiher-Nerven nicht, gegen Stahlseilnervendraht-Hexen anzuflattern... ;-) KdM
Gute Idee, sowas sollte auch in unserem Laden gegen die nervigsten Trolle installiert werden. Ein Hexenritt quer über den Monitor mit einem Streifen, der zwei Tage braucht zum Verblassen, das wärs doch ;-) --Markus Schweiß, @ 21:27, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
hier in der WP stand es doch schon, Gnuplot

und die Katzen mit einem Bewegungsmelder vertreiben der mit einem Rasensprenger gekoppelt ist, das wärs doch auch; auf Gnus Kosten weiter tun, die Datei:Forst Bierdeckel01.jpg Datei:Forst Bierdeckel01.jpgDatei:Forst Bierdeckel01.jpg Datei:Forst Bierdeckel01.jpg bleiben leer. <idee merken> n8ty

Himmelfahrtskommandotag

Morgen zusammen, ich sattele gleich den Drahtesel um mich auf das traditonelle Rennen zu begeben. Eventuell gibt es schon heute oder morgen so etwas oder sowas zu lesen. --Markus Schweiß, @ 04:35, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aber ohne mich! Ich hab der Firma wegen irgend so nem Feiertag freigegebeben, und warum die Wikiteria 24-h lang geöffnet is, tu ick auch nit verstehen tun. 04:35! Ha! Da lachen ja die Hühner!!--Abzt 07:21, 25. Mai 2006 (CEST) Beantworten

Bei uns gibt’s keine Sperrstunde, da darf jeder unter dem Tisch liegen, wann er will. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:40, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Gnu? Gnuhuuuu! Wech isser Hoooiiil! PaulaK 14:18, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten