Zum Inhalt springen

Diskussion:Offiziersschüler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 14:17 Uhr durch Brent (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Brent

Die Überwindung des SED-Regimes und der Untergang der DDR verhinderte schließlich die Ernennung der Berufsoffiziersschüler auch der höheren Studiengänge zu Offizieren (Leutnanten). Die 1989 einberufenen OaZ-Schüler jedoch wurden nach einem Jahr vor ihrer Entlassung noch am 20. Juli 1990 auf die demokratische Übergangsregierung neu vereidigt und vom damaligen DDR-Verteidigungsminister Rainer Eppelmann zu Unterleutnanten ernannt.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Offizierssch%C3%BCler“ Kategorien

Nein einfach nicht richtig wer schreibt so etwas, man das kann man doch keinen lesen lassen. Ich wurde ernannt am 11.08.1990 nach einer 4 Jährigen Ausbildung zum Leutnant, nicht Unterlolli. Wer schreibt solchen Kram. OaZ Stimmts?

Ja, OaZ, lieber Anonymus. Für das vierte Studienjahr mag das also gerade noch gelten, Du wirst die Ungenauigkeit verzeihen, ich ergänze es mal schnell. Was ich meine, war aber auf das erste, zweite und dritte Studienjahr bezogen, die bekamen eben ihre vier Jahre nicht mehr voll. Brent 14:17, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten