Benutzer Diskussion:Grueslayer/Archiv 2016
Infocom
Hi grueslayer, die verlinkte quelle bietet keinerlei problemaitsche material an, sondern vermeldet nur das sie es bekommen hat und an akzeptierte archivare weitergegeben hat, Jason scott vom internet archiv. Soll heissen, ich sehe hier keinerlei probleme für wikipedia, wir referenzieren nur eine Meldung. cheers Shaddim (Diskussion) unproblematischerer (secondary source http://www.wired.com/2008/04/infocom-drive-t/)
- Hallo Shaddim,
- nach Studium der Quelle: Passt, alles gut, sorry für die Störung. Ich formatiere beizeiten noch den EN und werte die Quelle aus, steht ja einiges drin.
- Viele Grüße, Grueslayer 09:22, 30. Jan. 2016 (CET)
- super, danke für das Feedback, weiter frohes schaffen. viele Grüsse Shaddim (Diskussion) 15:17, 30. Jan. 2016 (CET)
Michel Abdollahi
Es ist schon ziemlich relevant zu erfahren, was er malt. Und davon auch ein Beispiel zu sehen. Zumal Selbstporträts in der Malerei eine ganz besondere und persönliche Stellung einnehmen. Nicht alle Maler malen sich selbst, schon gar nicht so abstrakt. (nicht signierter Beitrag von Schlumpf1991 (Diskussion | Beiträge) 12:33, 23. Feb. 2016)
- Hallo Schlumpf1991,
- bitte verteile Deine Beiträge nicht über mehrere Diskussionsseiten. Du kannst Deinen Beitrag einmal verfassen und trotzdem mehrere Personen ansprechen, indem Du sie anpingst: {{ping|Benutzername}}. Bitte signiere Deine Beiträge, damit man weiß, von wem sie sind, und damit Bots sie abarbeiten können - einfach vier Tilden (~~~~) hinter Deinen Beitrag klatschen.
- Das Bild ist, wie HOP schon darlegte, leider nicht lizensiert. Eine Freigabe für die Allgemeinheit mit allen einhergehenden Rechten, wie die Wikipedia sie fordert, ist nirgendwo ersichtlich. Darüber hinaus handelt es sich um ein "Bild", das (erkennbar) mit Paint gemalt wurde - der Wert als Kunstwerk im klassischen Sinne scheint auf den ersten Blick eher limitiert. Sinnvoll erscheint, Abdollahi bei einer Veranstaltung abzulichten, das Foto dann korrekt zu lizensieren und für den Artikel zu verwenden. Ich schau mal, was ich da in den nächsten Wochen machen kann.
- Viele Grüße, Grues ✈ Missile 14:25, 23. Feb. 2016 (CET)
Hallo Grues. Danke für die Tipps, ich lerne noch dazu. Ich denke es liegt nicht bei dir oder mir Bilder von Abdollahi zu bewerten. Ich weiß nicht ob du es wusstest, aber er ist berühmt für seine Werke, die er mit Paint malt. Bei einer Figur wie Abdollahi geht es nicht darum, wie du es findest, sondern dass es sein Stil ist, mit dem er international in Galerien auftritt und als Maler sehr geschätzt wird und hohe Preise erzielt. Ich denke gerade daher ist es sehr wichtig, in einer Enzyklopädie genau so ein Bild zu verwenden, da es sonst nicht möglich ist. Bilder von ihm gibt es wie Sand am Meer, der Mann wird seit 15 Jahren gefühlt täglich abgelichtet. Sein Charakter als Maler sollte aber hier berücksichtigt werden. Ich habe ihn heute angeschrieben und er hat, wie er mir gesagt hat, das Bild verifiziert. Ich bin dafür, das Bild genauso wieder zurückzustellen. Schlumpf1991 (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2016 (CET)
- Jetzt hast Du mich glatt zum Grinsen gebracht. Bitte woanders weitertrollen, hier EOD. Grues ✈ Missile 19:29, 23. Feb. 2016 (CET)
Grues Verstehe nicht worauf du hinaus willst. Besser kann man den Kunstmarkt doch gar nicht persiflieren. Warum trollen? Weil mir deine völlig unbegründete Meinung nicht passt und die hier Kunst bewertest? Schlumpf1991 (Diskussion) 01:05, 24. Feb. 2016 (CET)
Glückwunsch zur erfolgreichen Kandidatur

Hallo Grueslayer, ich möchte dir hiermit im Namen des gesamten Mentoren-Teams zur erfolgreichen Wahl gratulieren! @Itti wird sich um die technischen Angelegenheiten kümmern (hoffe ich mal). Viel Erfolg bei deiner Tätigkeit und noch einmal Danke, dass du meinen Beitrag im Kurier als Aufforderung genommen hast, dich bereitzustellen. Viele Grüße und frohe Ostern! – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 10:10, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Herzlich Willkommen, auch ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Tätigkeit und allzeit eine Handvoll Mentees unter dem Kiel. Das (M) habe ich gleich mal mitgebracht. Beste Grüße und Frohe Ostern, --Itti 10:38, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir fleißige Lehrlinge und gesegnete, frohe Ostern! Altſprachenfreund, 11:04, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Auch von mir frohe Ostern, herzlich Willkommen in unserem kleinen Team und viel Freude mit Deiner neuen Aufgabe --Artregor (Diskussion) 11:25, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir fleißige Lehrlinge und gesegnete, frohe Ostern! Altſprachenfreund, 11:04, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Vielen Dank. Die für mich nächsten Schritte sind in den Richtlinien gut erklärt. Mach ich morgen, bin heute noch mit Rumostern beschäftigt. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:13, 27. Mär. 2016 (CEST) via Handy
- Willkommen im Team, die Mentorenarbeit sei mit dir
. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:45, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Willkommen im Team, die Mentorenarbeit sei mit dir
Moin, willkommen im Team! Ich hätte dir meine Stimme gegeben, aber irgendwie habe ich die Kandidatur erst gesehen, als sie gerade archiviert wurde... Du hast dich zwar in die Mailinglistenseite eingetragen, aber auch hier? Das ML-System findet dich nicht. Bitte ggfs. noch ins System eintragen. Grüße, XenonX3 – (☎) 22:31, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Moin, ich musste noch den Double-Opt-In-Link klicken, hab ich eben gemacht, müsste jetzt alles funzen. M.E. fehlt nur noch die Vorstellung auf der Hauptseite, die mach ich Dienstag, weil ich, äh, die schon vor drei Tagen geschrieben habe und den Text nur lokal auf meinem Arbeitsrechner habe. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 22:45, 27. Mär. 2016 (CEST)
Matzkalt der Zwote
Moin, der Beef-up-Freund drüben ist etwas anstrengend, vielen Dank, dass Du da auch in die Bresche gesprungen bist. Wenn man sich die Historie des besagten Artikels ansieht, den ich extra hier und nicht dort kommentiere, sieht man, dass er regelmäßig versucht, Senf und Schokolade prominent zu platzieren. Dabei gehört das (zumindest "so") wirklich nicht in den Artikel! Rafft der das nicht? Ich habe viel Aufwand betrieben, extra Fotos nicht nur rauszusuchen, sondern selbst zu erstellen, um besagten Artikel zu illustrieren, weil ich erstens finde, dass alles immer sehr süddeutsch-dominiert ist (es fehlt der gesamte Textabschnitt zu Norddeutschland!) und man eine Bandbreite zeigen muss, was ich mit "Thüringen" versucht habe. Lange Rede, kurzer Sinn: gut, dass Du auch da bist! Gruß --GeoTrinity (Diskussion) 13:43, 28. Mär. 2016 (CEST) (Ohhh, wie spricht man Geera Pork genau aus? Ich wollte versuchen, IPA und Audio dazuzuklatschen.)
- "Dschiera", mit weichem "sch" wie in "Jalousie" und das "r" mit nach hinten eingerollter Zunge. Hörbeispiel bei 0:20.
- Meiner persönlichen Meinung nach sind die Artikel zum Thema "Deutsche Küche" auf en:WP geprägt durch Touristen aus dem angloamerikanischem Raum einerseits und deutsche Lokalpatrioten andererseits, garantiert quellenfrei und fein abgeschmeckt durch fragwürdige Charaktere wie Matzkalt. Ich persönlich habe schlicht nicht die Zeit, Artikel auf en:WP umfassend zu bearbeiten, aber ich habe halt diverse Artikel auf Beo und versuche hier und da, sanft zu korrigieren.
- Viele Grüße, Grueslayer 14:09, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Söööö, ich hoffe, meine Änderungen werden als Verbesserungen von Dir wahrgenommen. Das Rezept wurde zwar aus dem alten Link entfernt, aber ich hab guten Ersatz gefunden, u. a. einen authentischen Einkauf plus cooking process, sehenswert! Fleisch ist dort so kostbar, dass es durch Gitterstäbe hindurch verkauft wird?! Und sind wir denn mit meiner Aussprache einverstanden? Ich hab mir alle möglichen Clips dazu angesehen und meine, dass das passen könnte. Meine Quellen zu Trini English sagen, dass dort ein retroflexes r einem rhotischen r vorgezogen wird, so wie es auch truck und nicht lorry heißt. Gemahlenen Kreuzkümmel hab ich übrigens immer hier (vom Türken) für arabische Gerichte, ich sollte GP mal nachkochen. Oder ich warte geduldig, bis Du das nochmal für alle mitbringst ins Wikipedia-Kontor! :P Gruß! --GeoTrinity (Diskussion) 19:41, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Moin, klar, alles gut. SimplyTriniCooking ist/war ein ziemlich gutes Foodblog; das Design der Hauptseite ist momentan völlig zerschossen und ganz unten prangt ein (c)2016-Hinweis - mag sein, dass die renovieren, ich guck da einfach in zwei Wochen wieder rein. Normaler Kreuzkümmel wird Dir nicht viel nützen, Du brauchst gerösteten, so wie den hier. Am nächsten Sonntag und am 19. April kriege ich jeweils wieder Besuch aus Trinidad und ordentlich Nachschub von dem Zeug, da kann ich Dir gerne eine Tüte zustecken. Viele Grüße, Grueslayer 19:51, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Moin nochmal, und wenn ich meinen türkischen Kreuzkümmel (ganz, nicht gemahlen) in der Pfanne anröste? Danke fürs Angebot, aber eine ganze Tüte brauche ich nicht, zwei oder drei Esslöffel in Frischhaltefolie nehm ich aber gern zum ausprobieren. Wir sehen uns gewiss nochmal bei einem Stammtisch oder dergleichen. Beste Grüße --GeoTrinity (Diskussion) 21:55, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Habe nachgefragt, sollte problemlos gehen. Halbe Tasse Samen in die Pfanne, mittlere Hitze, paar Minuten rösten bis goldbraun, abkühlen lassen, mahlen. Viele Grüße, Grueslayer 22:55, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Moin nochmal, und wenn ich meinen türkischen Kreuzkümmel (ganz, nicht gemahlen) in der Pfanne anröste? Danke fürs Angebot, aber eine ganze Tüte brauche ich nicht, zwei oder drei Esslöffel in Frischhaltefolie nehm ich aber gern zum ausprobieren. Wir sehen uns gewiss nochmal bei einem Stammtisch oder dergleichen. Beste Grüße --GeoTrinity (Diskussion) 21:55, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Moin, klar, alles gut. SimplyTriniCooking ist/war ein ziemlich gutes Foodblog; das Design der Hauptseite ist momentan völlig zerschossen und ganz unten prangt ein (c)2016-Hinweis - mag sein, dass die renovieren, ich guck da einfach in zwei Wochen wieder rein. Normaler Kreuzkümmel wird Dir nicht viel nützen, Du brauchst gerösteten, so wie den hier. Am nächsten Sonntag und am 19. April kriege ich jeweils wieder Besuch aus Trinidad und ordentlich Nachschub von dem Zeug, da kann ich Dir gerne eine Tüte zustecken. Viele Grüße, Grueslayer 19:51, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Söööö, ich hoffe, meine Änderungen werden als Verbesserungen von Dir wahrgenommen. Das Rezept wurde zwar aus dem alten Link entfernt, aber ich hab guten Ersatz gefunden, u. a. einen authentischen Einkauf plus cooking process, sehenswert! Fleisch ist dort so kostbar, dass es durch Gitterstäbe hindurch verkauft wird?! Und sind wir denn mit meiner Aussprache einverstanden? Ich hab mir alle möglichen Clips dazu angesehen und meine, dass das passen könnte. Meine Quellen zu Trini English sagen, dass dort ein retroflexes r einem rhotischen r vorgezogen wird, so wie es auch truck und nicht lorry heißt. Gemahlenen Kreuzkümmel hab ich übrigens immer hier (vom Türken) für arabische Gerichte, ich sollte GP mal nachkochen. Oder ich warte geduldig, bis Du das nochmal für alle mitbringst ins Wikipedia-Kontor! :P Gruß! --GeoTrinity (Diskussion) 19:41, 28. Mär. 2016 (CEST)
Hallo liebe Mitmentoren,
dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?
Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-01T08:51:46+00:00)
Hallo Grueslayer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:51, 1. Apr. 2016 (CEST)
- LOL, ich bekunde Solidarität mit Dir! Schönes Wochenende & Gruß --GeoTrinity (Diskussion) 12:00, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Der Arme tut mir leid. Aber er möchte keine Unterstützung. Ich weiß auch nicht, was ich da machen soll. :( Viele Grüße, Grueslayer 15:52, 1. Apr. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-01T13:08:05+00:00)
Hallo Grueslayer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:08, 1. Apr. 2016 (CEST)
The Fiend
Hast du vor die britische Hardcore-Band anzulegen? Dann könnte ich dir evtl. noch Literatur liefern.--Sheep18 (Diskussion)
- Aber sowas von gerne! Habe sie gestern live gesehen. Lange genug für einen Artikel gibts die Truppe ja, müsste mir aber alles zusammengoogeln und würde Literatur entsprechend mit Kusshand nehmen - mein "Spezialgebiet" ist ja US-Hardcore der 80er und frühen 90er, über Britcore habe ich genau gar nichts. Viele Grüße, Grueslayer 10:57, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Zu UK-Hardcore gibt es von Ian Glasper einige Bücher. Schreibe mir nochmal eine Mail, habe deine glaube ich grade nicht mehr parat, damit ich was anhängen kann.--Sheep18 (Diskussion) 11:22, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Done. :) Grueslayer 11:24, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Zu UK-Hardcore gibt es von Ian Glasper einige Bücher. Schreibe mir nochmal eine Mail, habe deine glaube ich grade nicht mehr parat, damit ich was anhängen kann.--Sheep18 (Diskussion) 11:22, 24. Apr. 2016 (CEST)
Deathgasm gekürzt
Sehr geehrter Dame oder sehr geehrter Herr,
ich vermute, dass Sie, genau wie ich, an sachlich richtigen und inhaltlich vollständigen Seiten interessiert sind. Um gemeinsam auf dieses Ziel hinzuwirken, schreibe ich Ihnen. Anlass dafür ist, dass Sie eine von mir wieder hinzugefügte Änderung der Seite Deathgasm vollständig entfernt haben.
Richtig ist, dass diese Änderung zu viele Details enthält und nicht mit dem Handlungsrichtlinien vereinbar ist. Da stimme ich Ihnen voll zu und erachte nur unsere Herangehensweise als unterschiedlich.
Glauben Sie, dass eine vollständige Entfernung für unser gemeinsames Ziel förderlich ist? Würde Ihnen ein milderes Mittel einfallen?
Ich habe den Film vollständig angeschaut. Mag eine vollständige Kürzung einer Änderung unter Umständen angemessen sein, so erscheint sie mir in diesem Fall als zu drastisch. Die vorherige und nun aktuelle Version erachte ich als sehr knapp, gar unvollständig und sogar teilweise chronologisch falsch. Überdies schätze ich sie im Vergleich zu anderen Handlungsbeschreibungen als auffällig kurz ein.
Was halten Sie davon, wenn ich die aktuelle Version wieder herstelle und etwas kürze?
Auf Ihre geschätze Antwort freue ich mich und wünsche
Beste Grüße
Abzo
- Hallo Abzo,
- vorab ein kurzer Hinweis: Damit man weiß, wer wann was geschrieben hat, wird in der Wikipedia auf Diskussionsseiten signiert. Das geschieht ganz einfach durch vier Zeichen, nämlich vier Tilden (~~~~), die man hinter seinen Beitrag setzt und die dann von der Software automatisch in NAme, Datum und Uhrzeit umgewandelt werden.
- Siechfred hatte zuvor schon auf die Formatvorlage Film verwiesen. Formatvorlagen sind für eine Enzyklopädie wichtig, da der Leser in einer solchen für jeden Artikel ein einheitliches Format erwartet - siehe Brockhaus. Für Filme gilt, dass die Handlung zusammengefasst, nicht aber nacherzählt werden soll. Das macht auch Sinn: Wenn Du Dich über einen anderen Film informieren möchtest, möchtest Du die Handlung begreifen können, nicht aber Dich durch eine langatmige Nachbildung jeder Filmminute lesen.
- Das heißt nun nicht, dass das Kapitel "Handlung" nicht verbessert werden könnte. Der Artikel hat eine Diskussionsseite - da könntest Du prima darlegen, was chronologisch falsch ist und was richtig wäre, oder welcher Teil unvollständig ist und was ergänzt gehört. Und wenn keiner widerspricht, baust Du es nach ein paar Tagen ein. Das sollte in kleinen Stücken geschehen und nicht in Form einer Totalüberarbeitung - letztere wird in der Wikipedia nicht so gern gesehen. Kannst Du eventuell nachvollziehen - wenn es einen Artikel gibt, den Du für ganz gut hältst, und jemand krempelt den mal eben auf links, bist Du sauer und wünschst Dir, das Stück für Stück zu besprechen.
- So. Diskussionsseite nutzen und Änderungen bei Konsens (oder mangelndem Widerspruch) Stück für Stück vornehmen. Deal?
- Viele Grüße, Grueslayer 21:31, 3. Mai 2016 (CEST)
Dr. Werner Kunz wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:31, 4. Mai 2016 (CEST)
Guam
Hello, I need your help about the article : I don't speak german but I put all matches of Guam but I don't know if I make mistakes with indications. For example, the first sentence, I want to say : "The list contains all matches of Guam and FIFA matches are indicated with a number before." Can you translate that in german? Thank you. Then, about matches against clubs of Philippines, I want to say "Unknown score but Guam victory" and "Unknown score but Guam defeat". Can you help me? Cordially.--FCNantes72 (Diskussion) 16:26, 21. Mai 2016 (CEST)
- Write me a message in english. Tell me when you have done that. Cordially.--FCNantes72 (Diskussion) 16:29, 21. Mai 2016 (CEST)
- busy til tomorrow morning. Will get back to you then. Cheers, Grueslayer 16:41, 21. Mai 2016 (CEST)
- Hi FCNantes72,
- done. You might want to provide citation for the matches against PHP with uncertain result, for the reader might think "If the results is unknown, how could a winner have been determined? That sounds fishy.".
- Cheers, Grueslayer 16:33, 22. Mai 2016 (CEST)
- Thank you so much. About Philippan clubs, a link [1] indicates a Philippines tour for Guam but unknown team but the result of the tour is 3 wins and 1 defeat, that's why I indicate that. Thank you to you help. --FCNantes72 (Diskussion) 18:10, 22. Mai 2016 (CEST)
Kurzes "Winke-Winke"
Moin, Grueslayer.
Ich habe registriert, dass Du die Deutschstudenten unter Deine Fittiche genommen hast: Benutzer:Grueslayer/Mentees/Bgerardi. Zunächst einmal herzlichen Dank dafür. Für den Fall, dass im Artikel der Studenten fachliche Hilfe benötigt wird melde ich mich mal ganz vorsichtig und ganz bewusst nicht auf der Seite Deiner Mentees. Zum Einen möchte ich mich nicht aufdrängen, zum Anderen denke ich auch, dass Du als Verbindungsmann fungierst. Falls Du also auf offizielle statistische Daten, von den korrekten Daten für die Infobox bis hin zu den Zahlen aus den Volkszählungen, zurückgreifen möchtest: Das alles s verfügbar und wird gerne von mir zur Verfügung gestellt. Kurze Notiz auf meiner Diskussionsseite genügt; ich nehme Deine Seite ebenso wenig auf meine Beobachtungsliste wie Deine Mentees. Beste Grüße, und bei dieser Gelegenheit: Ausdrücklicher, herzlicher Dank für Deine Arbeit in der WP!
Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 18:50, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Unscheinbar,
- wie Du hier siehst, stockt es grad etwas. Da der Unterricht jetzt aber weitergeht, werde ich dem Lehrer als nächstes vorschlagen, sprachliche Verbesserungen Stück für Stück und mit Erklärungen vorzunehmen. Besser wäre vermutlich, sowas per Skype live zu begleiten, aber da die Kommunikation manchmal etwas holpert, lasse ich die erst mal machen und unterstütze nur dann, wenn Unterstützung aktiv eingefordert oder zumindest motiviert angenommen wird. Bevor das Ding jemals in den BNR geht, halte ich gerne mit Dir Rücksprache. Für mich ist das ein Experiment, für die wahrscheinlich auch, und ich würde gerne rausfinden, ob man Erkenntnisse daraus auf andere Fälle anwenden kann, sprich: ob die Wikipedia für Deutschunterricht im Ausland einen Beitrag leisten kann.
- Vielen Dank schon mal, und viele Grüße, Grueslayer 18:58, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ich beobachte die Seite aus ähnlichem Interesse (wobei ich die Bemühungen der Studenten auch sympathisch finde). Wie gesagt, ich stehe Dir und Euch auf Anforderung - nicht vorher, keine Sorge - zur Verfügung. Gerne. Beste Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 19:04, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Also ich persönlich bin explizit ein Fan von Feedback, von Ideen und von Kritik, also lass hier auf der Disk gerne raus, was Dir durch den Kopf geht. Die Mentees selbst werden durch unerwartete Diskussionsbeiträge, bunte Begrüßungskästen und zu viel Text wohl eher verwirrt, weshalb ich prinzipiell Unterseiten für Mentees einrichte, wo in Ruhe diskutiert werden kann und wo auch niemand ungefragt reinplatzen sollte. Hier aber: Jederzeit gerne, ich freue mich immer über Austausch. Viele Grüße, Grueslayer 21:23, 1. Jun. 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Grueslayer. Hast du diese Bearbeitung wirklich selbst gemacht? Gruß --Jivee Blau 19:53, 3. Jun. 2016 (CEST)
- Haha, ja, aus temporärem Ärger über eine Vorgabe von Meta - hatte nicht gedacht, dass mich das mal einholen würde. ;-) Hab's mal fix gegen etwas seriöseres eingetauscht. Viele Grüße, Grueslayer 19:58, 3. Jun. 2016 (CEST)
Sichtungen, Pearlie123
Hi Grueslayer,
zunächst mal ein Danke, du machst deinen Mentorjob wirklich gut. Es ist nicht notwendig dass ich mich da einmische und werde das auch ab sofort lassen. Ich dachte nur dass Du vielleicht grad nicht da bist und ihm was unter den Nägeln brennt. Aber da hab ich mich geirrt, Du bist ja online. Also nix für ungut, ich nehm die Seite von meiner BEO wieder weg. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:20, 10. Sep. 2016 (CEST)
- Kein Problem, it's a Wiki. ;-) Ich kriege Emailbenachrichtigungen auf's Handy, insofern kann ich meist zeitnah antworten, auch wenn ich grad am Strand liege. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 18:25, 10. Sep. 2016 (CEST)
Boulder Dash
Sorry, wenn ich nochmal nerven muss. Wir sollten eine Einigung bzgl. der Namensgebung herbeiführen. Meine Argumente sind also: 1) Literatur und 2) nicht verhandene Widerspruchsfreiheit des Artikels. Den ersten Punkt habe ich bereits hinlänglich dargelegt, deshalb gleich zum zweiten. Der Artikel Boulder Dash schreibt in der Einleitung "Boulder Dash ist eine Serie von Computerspielen...". Im Abschnitt zu den Veröffentlichungen steht "1984 Boulder Dash". Das hieße doch mit der Definition aus der Einleitung, dass die gesamte Serie 1984 erschienen ist. Das wiederum beißt sich natürlich mit den Tatsachen und auch den weiteren Einträgen wie "1985 Boulder Dash II" usw. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 11:09, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Knurrikowski,
- ich sehe das teils wie Du, teils nicht. Prinzipiell sollte es ja einen Serienartikel und dann einzelne Artikel pro Spiel geben, als wahllos herausgepickte Beispiele nehme ich mal Monkey Island oder The Elder Scrolls. Über die Benennung könnte man streiten, also darüber, ob die Serie oder der erste Teil der Reihe ein Klammerlemma kriegt, aber das sind Details, die bestimmt anderswo schon geregelt wurden. Ich denke mal, soweit sind wir uns einig, oder? Dann kämen jetzt meine Bedenken: Im Gegensatz zu Adventures oder Rollenspielen, bei denen man wegen spezifischer Inhalte über jeden Serienteil gut eigene Artikel schreiben kann, sehe ich persönlich bei Boulder Dash nur wenige spezifische Elemente bei den einzelnen Spielen. Im Prinzip bietet z.B. Boulder Dash II nur 16 neue Levels. Ein eigener Artikel dazu hätte keine Probleme mit der Relevanzhürde (gibt genug Reviews), aber er wäre sehr, sehr kurz. Von daher könnte ich mir vorstellen, die Spiele doch ausschließlich in einem Serienartikel (den wir aktuell haben) abzuhandeln.
- Soweit meine Meinung. Daraus folgt keine Handlungsempfehlung meinerseits, weil ich halt für beides Argumente sehe - ich bin unentschieden.
- Viele Grüße, Grueslayer 11:55, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für deine Anmerkungen. Ich habe nochmal nachgedacht und mich entschieden, die Sache nicht weiter zu verfolgen. Ich werde daher keine Neufassung schreiben, obwohl genügend Literatur und weiteres Material vorhanden wären. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:02, 12. Sep. 2016 (CEST) P.s.: Nun glaube ich zu wissen, warum der von mir hoch geschätzte Benutzer Avantenor die Segel gestrichen hat.
- Ach Knurrikowski, warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Danke für den Literaturhinweis aus Deinem Überarbeiten-Baustein, den Lenhardt werde ich mir holen, wenn es ihn dereinst mal analog geben sollte, wobei ich eben eine ePUB-App für Chrome gefunden habe, und bei BOL.de gibt's das Buch im ePUB-Format... Viele Grüße, Grueslayer 12:47, 12. Sep. 2016 (CEST)
- warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Frag den Nintendo-Nerd ;o) Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:02, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Ach Knurrikowski, warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Danke für den Literaturhinweis aus Deinem Überarbeiten-Baustein, den Lenhardt werde ich mir holen, wenn es ihn dereinst mal analog geben sollte, wobei ich eben eine ePUB-App für Chrome gefunden habe, und bei BOL.de gibt's das Buch im ePUB-Format... Viele Grüße, Grueslayer 12:47, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für deine Anmerkungen. Ich habe nochmal nachgedacht und mich entschieden, die Sache nicht weiter zu verfolgen. Ich werde daher keine Neufassung schreiben, obwohl genügend Literatur und weiteres Material vorhanden wären. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:02, 12. Sep. 2016 (CEST) P.s.: Nun glaube ich zu wissen, warum der von mir hoch geschätzte Benutzer Avantenor die Segel gestrichen hat.
Gameforge und Greta Place to Work
Hallo Grueslayer, ich verstehe deinen Revert nicht ganz. Wie das ganz richtig belegst, veranstaltet das Handelsblatt diese Auszeichnungsserie mit und verdient auch entsprechend dran, hier zum Beispiel die Preisliste. Es handelt sich dementsprechend um keine irgendwie wissenschaftrlich begründete Auszeichnung, sondern um ein reines, vergleichsweise teures Marketinginstrument, dessen enzyklopädische Relevanz ich nicht sehe. Hier gibt's auch einen schöneen kritischen Artikel in der FAZ dazu. --Grindinger (Diskussion) 13:15, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Grindinger,
- zwei Sachen vorab: Ich sitze gerade auf der Arbeit und schaue nur ab und an kurz in die WP, und Deine Änderung war lediglich durch die Zusammenfassungszeile begründet, die etwas plakativ klang. In Folge schien mir ein Revert gerechtfertigt, da die Zertifizierung als solche ja belegt war. Die beiden nun von Dir genannten Links sprechen aber eher für Deinen Edit - eine neutrale Auszeichnung, wie sie OMA erwarten würde, liegt nicht vor, das war mir nicht bekannt, danke mithin für den Hinweis. Ich revertiere mich jetzt erst mal selbst und denke heute Abend noch mal drüber nach - ein für das Unternehmen vermutlich nicht steuerbarer Analyseprozess liegt ja vor. Spannendes Thema, das hätte ich nicht zwischen Tür und Angel angehen sollen, mea culpa.
- Sorry und viele Grüße, Grueslayer 13:25, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Aloha Grueslayer, leider kommt deine Einsicht zu spät. OMA Greta (Rechtschreibung ist mein Freund!) hat den Artikel gelesen, sich bei Gameforge beworben und programmiert jetzt miserable Pay-To-Win-Clone von Clash of Clans. Deine Schuld!
- Danke für die schnelle Reaktion, ich finde weiterhin, dass GreatPlaceTo Work keine enzyklopädisch relevante Auszeichnung ist, wenn du zu einem anderen Ergebnis kommst, kann ich damit auch leben. Vielleicht könnte man es auch mit "bei dem kostenpflichtigen Audit GreatPlaceToWork als XYZ ausgezeichnet worden" relativieren. Schönen Tag noch. --Grindinger (Diskussion) 14:33, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Grindinger,
- ich habe mal eine neutrale Darstellung inkl. Deines sehr guten FAZ-Links gewählt, damit sich OMA selbst ein Bild machen kann, wie Greta der Place to Work ist. Bitte ggf. nach Gusto ändern.
- Viele Grüße, Grueslayer 09:45, 15. Sep. 2016 (CEST)
Marc5500 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:27, 18. Sep. 2016 (CEST) Hallo Grueslayer, ich hätte Dich gerne sowohl für unsere derzeitige Diskussion im Artikel free-to-play als Mentor an der Seite, als auch bei allen folgenden Artikel=). Ich hoffe Du hast Lust mich zu betreuen. Grüße --Marc5500 (Diskussion) 21:39, 18. Sep. 2016 (CEST)
- jo geht klar! Sitze noch in der bahn, ich erledige den formalkram in ca 30min. Viele grüße, Grueslayer 21:42, 18. Sep. 2016 (CEST)
Merlbot
Ausgezeichneter Hinweis! Leider ist die Dokumentation des Bots etwas mau, oder ich habe sie nicht gefunden. Deshalb die kurze Frage: Kann man das Layout der ausgegebenen Dinge ändern? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 11:57, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Nur sehr begrenzt. Eigentlich gibt's nur vier Parameter: Benutzer:MerlBot/InAction#2._Parameter:_Format. Bitte berücksichtigen, dass der Merlbot nicht mehr läuft und Merlissimo inaktiv ist; Doc Taxon hat die Funktionalität des Bots in seinen Bot rübergerettet. Auf Benutzer:TaxonBot/MerlBot konnte man seine alten Wartungsseiten etc. eintragen; müsste auch für neue Seiten gehen, ansonsten: Doc Taxon ist nett, mit dem kann man reden. Aber erst muss er Benutzer:Grueslayer/Maintenance/1 wieder ans Laufen kriegen! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:08, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ich habe den guten Martin bereits kontaktiert. Vielleicht kann er was mit Formatierungsoptionen basteln ;) Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:17, 21. Sep. 2016 (CEST)
Die Bilder sind gar nicht verwackelt!
Hallo Grueslayer,
du musst deine Benutzerseite überarbeiten, deine Bilder sind gar nicht wirklich verwackelt und ich denke, ein Pakinsonpatient könnte es nicht besser machen =)
Lass dir das bisschen Sonne noch auf den Pelz scheinen, und danke nochmal für alles,
Grüße /Pearli123 (Diskussion) 12:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Oh. Ich glaube, mich hat noch nie irgendwer für irgendwas gelobt. Macht aber auch so Spaß. ;-) Ich lese sehr viel mit und versuche, möglichst wenig zu schreiben, insofern mische ich mich in Deine Angelegenheiten nirgendwo ein, außer es würde Dich jemand anpampen. Es versuchen hier ja immer wieder welche, sich selbst durch das Herabsetzen anderer zu erhöhen, und während Du als Neuling da noch zart und sensibel bist, habe ich eine Haut wie eine Bratwurst, die seit drei Tagen auf dem Grill liegt. ;-) Läuft aber bisher alles super, insofern Fazit: Du machst das schon, und wenn's schwierig wird, bin ich da, und wenn irgendwelche Fragen auftauchen, weiß ich entweder die Antwort oder jemanden, der es weiß. Du hast hier immer einen Buddy. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 14:12, 22. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Grueslayer, du hast eine Mail bekommen Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 21:06, 5. Okt. 2016 (CEST)
- Moin Toni,
- ja, hatte ich gesehen. Ist natürlich eine Antwort wert. Ich habe gerade keine Wegwerf-Emailadresse zur Hand, muss mir erst mal eine zulegen. Melde mich!
- Viele Grüße, Grueslayer 23:18, 5. Okt. 2016 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Watsonthethird aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Okt. 2016 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Framethy aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 25. Okt. 2016 (CEST)
Mosaic Publishing
Check this out: https://archive.org/stream/popular-computing-weekly-1986-03-27/PopularComputing_Weekly_Issue_1986-03-27#page/n3/mode/2up/ (S. 5)
Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:25, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Moin Knurrikowski, sehr cool, den William Smethurst kann ich noch unterbringen. Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 13:34, 28. Okt. 2016 (CEST)
Atari Review: https://archive.org/stream/AtariUser08Dec85/AtariUser/AtariUser12-Apr86#page/n17/mode/2up Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 18:37, 29. Okt. 2016 (CEST)
- Vielen Dank, hab ich mir abgespeichert für den irgendwann mal fälligen Adrian-Mole-Das-Spiel-Artikrl. Viele Grüße, Grueslayer 09:48, 30. Okt. 2016 (CET)
Nachfolger: https://archive.org/stream/AtariUser08Dec85/AtariUser/AtariUser25-May87#page/n3/mode/2up Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:11, 31. Okt. 2016 (CET)
MP
Hi. Also ueberheblich wollt ich eigentlich nicht sein. Ich denk nur, dass der Kandidat (siehe auch seinen Bewerbungstext) schon mal da war. Aber ich kann mich natuerlich taeuschen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 15:00, 1. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Iwesb,
- das mag sein. So oder so, die Kandidatur sollte m.E. freundlich, aber zeitnah beendet werden, das wäre wohl im Interesse aller.
- Viele Grüße, Grueslayer 15:07, 1. Nov. 2016 (CET)
- Das zweifelsfrei. So, bei mir ists schon spaet, ich seh mir das Ergebnis morgen an. Gute N8 -- Iwesb (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2016 (CET)
- Gute Nacht! :) Und viele Grüße, Grueslayer 15:22, 1. Nov. 2016 (CET)
- Das zweifelsfrei. So, bei mir ists schon spaet, ich seh mir das Ergebnis morgen an. Gute N8 -- Iwesb (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2016 (CET)