Zum Inhalt springen

Mount Frazier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2017 um 17:14 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Edward-VII-Halbinsel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mount Frazier
Topografische Karte (1:250.000) der Edward-VII-Halbinsel mit Mount Frazier (unten links)
Topografische Karte (1:250.000) der Edward-VII-Halbinsel mit Mount Frazier (unten links)
Höhe 820 m
Lage Ross Dependency, Antarktika
Gebirge Rockefeller Mountains
Koordinaten 77° 52′ 0″ S, 154° 58′ 0″ WKoordinaten: 77° 52′ 0″ S, 154° 58′ 0″ W
Mount Frazier (Antarktis)
Mount Frazier (Antarktis)

Mount Frazier ist ein 820 m hoher Berg in der antarktischen Ross Dependency. Auf der Edward-VII-Halbinsel ragt er als nördlichster Gipfel der Rockefeller Mountains 1,5 km nördlich des Mount Jackling auf.

Entdeckt wurde er am 27. Januar 1929 während eines Überfluges bei der ersten Antarktisexpedition (1928–1930) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd. Dieser benannte ihn später nach Russell George Frazier (1893–1968), medizinischer Offizier bei der vom United States Antarctic Service unter Byrds Führung durchgeführten Expedition (1939–1941) und dabei im Dezember 1940 beteiligt an der geologischen Erkundung der Rockefeller Mountains.

  • Mount Frazier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Mount Frazier auf geographic.org (englisch)