Zum Inhalt springen

Omne datum optimum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2006 um 22:05 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (+ kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Omne Datum Optimum war eine 1139 von Papst Innozenz II. erlassene Päpstliche Bulle bezüglich des Templerordens.

Darin wurde der Orden anerkannt und unter Päpstliche Protektion gestellt. Zusätzlich bewirkte die Bulle eine generelle Steuerbefreiung für den Templerorden. Es wurde dem Orden unter anderem ein Recht zur Einnahme von Steuern, ein Recht zum Begraben von Ordensmitgliedern sowie ein Recht zur Errichtung von Tempelbauten eingeräumt.

Die Bullen Milites Templi von Coelestin II. (1144) und Militia Dei von Eugen III. (1145) erweiterten die Zugständnisse an den Orden nochmals.