Zum Inhalt springen

Benutzer:S. F. B. Morse/Artikelübersicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2017 um 04:29 Uhr durch S. F. B. Morse (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


   Hauptseite        Notizen        Linkliste        Baustelle 1        Baustelle: Verlorener Zug        Baustelle: Bad Liebenwerda        Baustelle 4  

Willkommen in meiner Artikelübersicht


Meine Beiträge befassen sich hauptsächlich mit der Bearbeitung und Neuerstellung von Beiträgen aus dem Themenbereich der Region Elbe-Elster. Ich suche in erster Linie im Internet, alten Büchern und Zeitungsartikeln nach geschichtlichen Informationen, um sie für Wikipedia brauchbar zu machen und hier einzufügen.

Artikel, welche von mir neu erstellt wurden

Ortsartikel

Würdenhain
Das Dorf Würdenhain

Kotschka, Krauschütz, Kraupa, Würdenhain Exzellenter Artikel, Zeischa Exzellenter Artikel, Burxdorf, Neuburxdorf, Dobra (Bad Liebenwerda), Kahla (Plessa), Kröbeln, Lausitz (Bad Liebenwerda), Oschätzchen, Möglenz, Langenrieth, Döllingen, Maasdorf (Bad Liebenwerda), Thalberg (Bad Liebenwerda), Dreska, Biehla (Elsterwerda) Lesenswerter Artikel, Prieschka Exzellenter Artikel, Kosilenzien, Theisa, Trebbus, Rothstein (Uebigau-Wahrenbrück), Wildgrube, S’Illot (Llevant), Sa Coma, Reichenhain (Röderland), Wiederau (Uebigau-Wahrenbrück), Lindena, Schadewitz, Gruhno, Prestewitz, Walla Walla (New South Wales), Strauch (Großenhain), Saxdorf, Hermsdorf (Wüstung), Beiersdorf (Uebigau-Wahrenbrück), Bahnsdorf (Uebigau-Wahrenbrück), Bönitz, Neudeck (Uebigau-Wahrenbrück), Kauxdorf, Drasdo, Zinsdorf (Uebigau-Wahrenbrück), Staupitz (Niederlausitz), Uebigau, Großrössen, Kleinrössen, Schmerkendorf, Rehfeld (Falkenberg/Elster), Gorden, Heinersdorf (Kroppen), Salssen, Friedersdorf, Lauchhammer-Süd, Grünewalde (Lauchhammer), Lauchhammer-West, Lauchhammer-Mitte, Lauchhammer-Ost, Liste der Orte im Landkreis Elbe-Elster, Drößig, Naundorf (Fichtwald), Hillmersdorf, Proßmarke, Ossak, Fischwasser, Eichholz (Heideland), Kolochau, Rostig, Merschwitz (Nünchritz), Werchau, Körba, Jagsal, Plessa-Süd, Berga (Schlieben), Borken (Herzberg), Friedersdorf (Sonnewalde), Tarrington, Zabelsdorf (Zehdenick), Skaup, Friedersdorf (Herzberg), Osteroda, Malitschkendorf, Neumühl (Uebigau-Wahrenbrück), Grabo (Wüstung), Lönnewitz (10. Platz des 20. Schreibwettbewerbs, Sektionssieger), Krauschütz (Großenhain), Lichtena, Herrnhut (Victoria), Gnadenthal (Victoria), Reißdamm, Schradenau, Maiblumengehege, Altbelgern, Knippelsdorf, Lichterfeld, Knippelsdorf-Siedlung, Knissen, Teichhäuser (Bad Liebenwerda), Ziegelhäuser

Personen

Wolfgang Günther (Übersetzer), Ernst von Delius, Friedrich Starke, Rudolf von Delius, Rudolf Voltolini, Johann Daniel Elster, Hermann Kahle, Adam Gottfried Uhlich, Abel Jacob Herzberg, Liste Elsterwerdaer Persönlichkeiten, Karl Rothammel, Berthold Friedrich August von Plötz, Friedrich Christoph Gestewitz, Dorothea von Philipsborn, Carl Adolph Terscheck, Terscheck (Familie), Johann Gottfried Terscheck, Friedrich Nadler (Pädagoge), Friedrich Nadler (Verkehrswissenschaftler), Max Borrack, Paul Hinze, Ludwig Freiwald, Alois Krischke, Ernst Lampe, Erika Arlt, Samuel August Wagner, Rudolf Matthies, Friedrich Jage, Siegfried Richter, Wolfgang Bastian, Woldemar Freiherr von Löwendal, Roberto Landell de Moura, Bruno Garlepp, Eberhard Matthes, August Heinrich Berger, Paul Schröder (Philologe), Joe Polowsky, Felix Hoffmann (Heimatforscher), Johann Gottfried Zeiske, Liste Bad Liebenwerdaer Persönlichkeiten, Walter Kroker, Christian Jaschinski (Landrat), Klaus Richter (Politiker, 1947), Andreas Buschbacher, Diethard Haas, Pierre Villeminot, Fritz Rau (Widerstandskämpfer), Roman Lasarewitsch Karmen (als IP), Ottó Korvin (als IP), Heidrun Welskop, Franziska von Corvin-Krasińska, Steffi Marth, Yvonne Pijahn, Emma Allestein, Hans Eickworth, Alfred Eickworth, Gustav Košulič, Vladislav Bobák, Jan Habrda, Peer Baedeker, Augusta Constantia von Friesen, Karl Friedrich Richter, Hans Wenzel Baudis, Otto Kieser, Hermann Trescher, Margarete Henrÿ, Emil Heinrich Taube, Emil Heinrich Schneider, Martin Bartholdy, Hermann Kuhr (Archivar), Wilhelm Ferdinand Bärensprung, Matthias Gretzschel, Karl Benedikt Suttinger, Johann Michael Weiß, Karl Heinrich Grumbach, Harald Heinze (Schriftsteller), Christian Heinrich Schreyer, Eduard Kreuzhage, Rudolph Friedrich von Wichmannshausen, Margarete Gericke, Richard Arlt, Johann Friedrich Krummnow, August Ludwig Christian Kavel

Geschichte

Technik

Alinco DX-77E, Skjold (Schiff), Teltow (Amateurfunktransceiver), Tagebau Klettwitz, Tagebau Klettwitz-Nord

Bauwerke

Elsterwerdaer Rautenkranz, Kleine Galerie „Hans Nadler“, Rathaus Elsterwerda, Schloss Dahmshöhe, Schloss Elsterwerda, Kaiserliches Postamt Elsterwerda, Kursächsische Postmeilensäule Elsterwerda, Dorfkirche Drasdo, St. Katharina-Kirche (Elsterwerda), Glockenturm Biehla, Christuskirche (Biehla), Präparandenanstalt Elsterwerda, Bäckerei Selkmann Elsterwerda, Schloss Saathain, Gutskirche Saathain, Glockenturm Prieschka, Holzhof Elsterwerda, Christus-König-Kirche (Lauchhammer), Dorfkirche Kostebrau, Nikolaikirche (Lauchhammer), Schloss Mückenberg Lesenswerter Artikel, St. Nikolai-Kirche (Uebigau), St. Katharina-Kirche (Würdenhain), Kulturhaus Plessa, Markt (Elsterwerda), Dorfkirche Kroppen, St. Josef (Kumreut), Dorfkirche Alt-Lönnewitz (1. Platz im Miniaturenwettbewerb 2/2016), Dorfkirche Schmerkendorf, Dorfkirche Zabelsdorf, Dorfkirche Stolzenhain (Schönewalde), Martinskirche Gröden, Dorfkirche Plessa, Dorfkirche Döllingen, Hauszeichen Kurze Gasse 2 (Plessa), Dorfkirche Kahla, Dorfkirche Prösen, Dorfkirche Hohenleipisch (unter Mitarbeit von Wikiwal), Dorfkirche Bönitz, Dorfkirche Langennaundorf, Pfarrhaus Langennaundorf, Dorfkirche Schorbus, Dorfkirche Stolzenhain, Dorfkirche Langenrieth, Taubenhaus Dobra (Bad Liebenwerda), Dorfkirche Dobra (Bad Liebenwerda), Mutter und Kind (Freiplastik), Dorfkirche Gorden, Dorfkirche Oschätzchen, Dorfschule Zeischa, Dorfkirche Burxdorf, Dorfkirche Wiederau, Schloss Neudeck (Uebigau-Wahrenbrück), Dorfkirche Koßdorf, Wohnhaus und Atelier von Professor Hans Nadler, Dorfkirche Kosilenzien, Dorfkirche Kröbeln, Dorfkirche Dreska, Dorfkirche Koselitz, Dorfkirche Frauenhain, Dorfkirche Großthiemig, Dorfkirche Hirschfeld, Dorfkirche Saxdorf, Dorfkirche Altbelgern, Dorfkirche Kauxdorf, Schmerzhafte Mutter (Elsterwerda) (Katholische Kirche Elsterwerda), Nikolaikirche Bejsce, Dorfkirche Knippelsdorf, Evangelische Kirche Gröditz, Dorfkirche Möglenz, Rittergut Prestewitz, St.-Katharinen-Kirche (Nehesdorf), Dorfkirche Sorno, Sowjetischer Ehrenfriedhof Elsterwerda, Evangelische Kirche Tröbitz, Dorfkirche Boragk, Dorfkirche Martinskirchen, Schloss Martinskirchen, Leiterhaus Rothstein, Schlosskapelle Tiefenau, Dorfkirche Strauch (Großenhain), Dorfkirche Lichtensee, Dorfkirche Nauwalde, Dorfkirche Spansberg, Gasthof Zur Alten Post (Herzogsreut), Gemeindezentrum Merzdorf, Dorfkirche Nieska, Dorfkirche Peritz, Dorfkirche Kölsa, Dorfkirche Rehfeld (Falkenberg/Elster), Dorfkirche Lindena, Schlosskirche Lindenau (Oberlausitz), St. Johannes-Kirche (Pressel), Schloss Pressel, Erbrichtergut Pressel, Gustav-Kögel-Denkmal, Dorfkirche Oppelhain, Lutherkirche (Görschlitz), Dorfkirche Fichtenberg (Mühlberg/Elbe), Kollegiatkirche (Zamość), Synagoge (Zamość), Haus zum Engel, Dorfkirche Friedersdorf (Rückersdorf), Dorfkirche Gruhno, Dorfkirche Schilda

Technische Bauwerke

Bockwindmühle Elsterwerda, Bockwindmühle Trebbus, Elstermühle Plessa, Paltrockwindmühle Oppelhain, Holländerwindmühle Koßdorf, Kraftwerk Plessa, Bahnhof Elsterwerda, Wasserturm Elsterwerda, Brikettfabrik „Hohenzollern“, Biotürme Lauchhammer, Wasserturm Biehla, Wasserturm Bad Liebenwerda, Rödermühle Saathain, Wassermühle Prieschka, Bockwindmühle Lebusa, Bahnhof Elsterwerda-Biehla, Obermühle Bad Düben, Hübner Mühle, Bockwindmühle Bad Düben, Bockwindmühle Altbelgern, Paltrockwindmühle Schönewalde, Bertzit-Turm, Bockwindmühle Drasdo, Bockwindmühle Lichtena

Denkmale

Kriegerdenkmal am Bahnsdorfer Berg, Kriegerdenkmal Wiederau, Kriegerdenkmal Reichenhain, Gotenkreuz von Elsterwerda, Liste der Baudenkmale in Bad Liebenwerda, Denkmalsbrunnen Bad Liebenwerda, Grabmal des Elias Borßdorff, Sühnekreuz Martinskirchen

Regionen, Landschaften und Naturschutzgebiete

Oppach (Landschaft), Ziegram, Schraden (Landschaft) Lesenswerter ArtikelExzellenter Artikel, Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa, Lake Roesiger, Liebenwerdaer Heide, Plessaer Heide, Naturschutzgebiet Loben, Naturschutzgebiet Hohe Warte, Pfeifholz, Suden, Naturschutzgebiet Alte Röder bei Prieschka, Muna Hohenleipisch, Elbe-Elster-Land (In Zusammenarbeit mit LutzBruno.), Naturschutzgebiet Lönnewitzer Heide, Grüne Heide (Elbe-Elster)

Berge, Seen, Straßen

Grube Gotthold, Restloch 111, Grube Robert, Schleinitzweg, Güterbank, Naherholungsgebiet Waldbad Zeischa, Maasdorfer Teiche

Filme und Literatur

Die Weihnachtsklempner

Schulen

Elsterschloss-Gymnasium, Waldschule (Lauchhammer), Grundschule Lauchhammer-Süd

Kultur und Tourismus

Fürst-Pückler-Weg, Rothsteiner Felsenfest, Schwarze-Elster-Radweg, Moienmarkt, Frühlingsfest Elsterwerda, Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land, Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster), Kunstgussmuseum Lauchhammer, Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer, Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke, Feuerwehrmuseum Finsterwalde, Schakschuka, Graphit-Besucherbergwerk Kropfmühl, Bundesgartenschau 1995

Vereine

Sportensemble Elsterwerda, SV Preußen Biehla

Sonstiges

Gizeh Verpackungen, Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda, Wasserverband Lausitz, Morosche Karottensuppe, Kirchenkreis Bad Liebenwerda

(Σ 379)

Artikel, welche von mir wesentlich verändert und bearbeitet wurden

Ortsartikel

Elsterwerda
Kirche St. Katharina in Elsterwerda

Baudenkmäler

Dorfkirche Blochwitz

Personen

Friedrich von Delius, Hans Nadler (Maler), Walter Besig, Momme Mommsen, Jaroslav Lonek

Sonstiges

Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land, Wildpark Bruderhaus, Liste der Baudenkmale in Elsterwerda Informative Liste, Naturschutzgebiet Kleine Wiesen – An den Horsten bei Kahla, Travestie-Revue-Theater Carte Blanche, Elsterhochwasser 2010 (…in Zusammenarbeit mit Peal1903 und indirekt LutzBruno, von dem viele gute Bilder stammen.), Elsterwerda-Grödel-Floßkanal Exzellenter Artikel (6. Platz in der Gesamtwertung und 2. Platz in der Sektion III des 20. Schreibwettbewerbs 2014), Liste der Baudenkmale in Röderland, Tonfunk

(Σ34)

Erwähnenswerte Artikel, an denen ich umfassender (mit)gearbeitet habe:

Weitere erwähnenswerte Artikel, an denen ich (mit)gearbeitet habe:

Begriffsklärungen

Vorlagen



Artikel auf der Hauptseite




Blick von der Westseite des Lubwartturms auf die Bad Liebenwerdaer Altstadt.