Zum Inhalt springen

Münchenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2006 um 19:08 Uhr durch Pakery (Diskussion | Beiträge) (Museen/Ausstellungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Münchenstein ist eine Gemeinde in der Schweiz. Sie gehört zum Bezirk Arlesheim und liegt im Kanton Basel-Landschaft.

Geographie

Die Gemeinde liegt auf 297 m ü.M. und erstreckt sich beidseits der Birs. Sie gliedert sich hauptsächlich in 3 Ortsteile: Münchenstein Dorf, Neumünchenstein und Neuewelt/Brüglingen. Im Norden stösst sie direkt an den Stadtkanton Basel. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 718 Hektaren, davon sind 56 % Siedlungsflächen, 24 % Wald, 17 % Landwirtschaftsgebiet und 2 % unproduktive Fläche.

Wappen

Ein schwarzer, barhäuptiger, rot beschuhter Mönch auf silbernem Grund. Das Wappen entspricht dem Siegel des bischöflichen Geschlechts Münch.

Geschichte

Münchenstein heisst bei seiner ersten schriftlichen Nennung 1196 Kekingen. Im Jahre 1270 in einer Schenkungsurkunde des Domstifts Basel taucht der Name Geckingen auf. Der heutige Ortsname tritt erstmals 1295 in der Form Munchenstein auf. Er bedeutet: „Burgfels der Münche“. Das Bestimmungswort Münch nimmt Bezug auf die Erbauer der nach ihnen benannten Burg, die bischöflichen Dienstleute aus dem Geschlecht der Münch. Das Grusswort Stein war früher eine häufige Bezeichnung für Burgen, die auf Felsen standen. 1334 wird in einer vom Domstift Basel ausgestellten Urkunde der Namenswechsel explizit erwähnt: Geckingen que nunc Munchenstein appellatur (Geckingen, das nun Münchenstein genannt wird). 1421 wurde der Umlaut „ö“ verwendet und das Dorf Mönchenstein geschrieben. Dieser Name konnte sich bis 1881 halten. Mit dem Gemeindegesetz von 1881 wurde die Ortsbezeichnung Münchenstein offiziell eingeführt. Am 14. Juni 1891 bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn unter einem von Basel kommenden Zug zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 131 werden verletzt.

Bevölkerung

Münchenstein hat gegen 12`000 Einwohner, wovon der Ausländeranteil ungefähr 20% beträgt. 38 % der Bevölkerung sind reformiert und 33 % römisch-katholisch. Zirka 8% der Bevölkerung sind Bürger von Münchenstein.Die Bürgergemeinde Münchenstein setzt sich aus der Gesamtheit der das Bürgerrecht vom Münchenstein besitzenden Personen zusammen und ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Kantons Basel-Landschaft.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Muenchenstein.jpg
Trotte
Ruine Münchenstein

Museen/Ausstellungen