Zum Inhalt springen

Kreis Pinneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2003 um 19:44 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Verwaltungssitz:Pinneberg
Fläche:664,11 km²
Einwohner:294.397 (30.6.2002)
Bevölkerungsdichte:443 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:PI
Website:http://www.kreis-pinneberg.de/
Karte
(hier Karte einfügen, gibt es vielleicht schon in der dt. oder engl. Wikipedia)

Der Kreis Pinneberg ist gemessen an seiner Fläche der kleinste und gemessen an der Einwohnerzahl der größte Landkreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Er ist somit der am dichtesten besiedelte Kreis des Landes.

Geographie

Der Kreis Pinneberg liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Westen und Norden an den Kreis Steinburg, im Osten an den Kreis Segeberg, im Südosten an das Land Hamburg und im Südwesten an den niedersächsischen Landkreis Stade.

Wirtschaft

...

Verkehr

...

Geschichte

...


Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Städte und amtsfreie Gemeinden

  1. Appen
  2. Barmstedt, Stadt
  3. Elmshorn, Stadt
  4. Halstenbek
  5. Helgoland
  6. Pinneberg, Kreisstadt
  7. Quickborn, Stadt
  8. Rellingen
  9. Schenefeld, Stadt
  10. Tornesch
  11. Uetersen, Stadt
  12. Wedel (Holstein), Stadt

Ämter (37 amtsangehörige Gemeinden)

  1. Bönningstedt (Bönningstedt, Ellerbek, Hasloh)
  2. Elmshorn-Land (Klein Nordende, Klein Offensetz-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seestermühe, Seeth-Ekholt)
  3. Haseldorf (Haselau, Haseldorf, Hetlingen)
  4. Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn, Westerhorn)
  5. Moorrege (Groß Nordende, Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege, Neuendeich)
  6. Pinneberg-Land (Borstel-Hohenraden, Kummerfeld, Prisdorf, Tangstedt)
  7. Rantzau (Bevern, Bilsen, Bokholt-Hanredder, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Groß Offenseth-Aspern, Heede, Hemdingen, Langeln, Lutzhorn)

Sonstiges

...