Zum Inhalt springen

Ken Levine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2017 um 00:13 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklärung aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ken Levine auf der Game Developers Conference 2014

Ken Levine (* 1. September 1966 in Flushing, New York) ist ein US-amerikanischer Computerspielentwickler. Er ist Creative Director und Mitgründer des Entwicklerstudios Irrational Games. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen das preisgekrönte Schleichspiel Dark Project: Der Meisterdieb, sowie die ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Actiontitel System Shock 2 und BioShock.

Karriere

Levine studierte Drama am Vassar College in Poughkeepsie, New York. Im Anschluss zog er nach Los Angeles, um eine Filmkarriere zu verfolgen, wo er zwei Drehbücher schrieb.[1] 1995 wurde er von dem in Cambridge, Massachusetts, ansässigen Entwicklungsstudio Looking Glass Studios als Spieledesigner angestellt.[2] Bei Looking Glass arbeitete Levine mit Designer Doug Church am Hintergrundszenario und Design von Dark Project (Originaltitel: Thief).[3][4]

1997, im Anschluss an seine Arbeiten an Dark Project, verließ Levine mit seinen beiden Kollegen Jonathan Chey und Robert Fermier Looking Glass, um gemeinsam das Entwicklungsstudio Irrational Games zu gründen.[5] Die erste Veröffentlichung des Studios war 1999 der Rollenspiel-Shooter-Genremix System Shock 2, ein direkter Nachfolger zu Looking Glass' Science-Fiction-Titel System Shock aus dem Jahr 1993. Levine arbeitete als Lead Writer und Designer an dem Titel, der hohes Kritikerlob erhielt. Irrationals nächstes Projekt war Freedom Force, ein taktisches Echtzeit-Rollenspiel, das aus Ken Levines und Robb Waters Vorliebe für das sogenannte Silbernen Comiczeitalter (1956–1970) entstand. Nach dem ersten Freedom Force entwickelte Irrational Tribes: Vengeance und SWAT 4, an denen Levine als Drehbuchautor beziehungsweise ausführender Produzent mitwirkte.

Obwohl Tribes: Vengeance, SWAT 4 und Freedom Force vs. The 3rd Reich zwischen 2004 und 2005 jeweils im Abstand von einem Jahr erschienen, arbeitete Irrational zusätzlich an der Vorproduktion des First-Person-Shooters BioShock. Das Spiel um eine dystopische Unterwasserwelt wurde als ein spiritueller Nachfolger zu System Shock 2 konzipiert, für dessen Szenario sich Levine stark von der Objektivismus-Theorie der russisch-amerikanischen Philosophin Ayn Rand beeinflussen ließ.[6] Das Spiel durchlief mehrere Revisionen und Irrational wurde im Verlauf der Entwicklung von seinem Publisher Take 2 Interactive übernommen. Als das Spiel August 2007 erschien, erhielt es hohes Kritikerlob und wurde zugleich zu einem großen kommerziellen Erfolg. BioShock und sein Nachfolger BioShock 2 verkauften sich zusammen über acht Millionen Mal.[7] Nach der Veröffentlichung von BioShock arbeitete Levine als Creative Director an BioShock Infinite, einer Weiterführung der BioShock-Reihe, die sich mit dem Thema des American Exceptionalism auseinandersetzt und im Jahr 1912 in der fiktiven fliegenden Stadt Columbia angesiedelt ist. Der Titel wurde im März 2013 veröffentlicht und erhielt wie der erste Serientitel großes Kritikerlob.

Ken Levine auf der Electronic Entertainment Expo 2011

Im Februar 2014 kündigte Levine überraschend die Entlassung nahezu aller Irrational-Mitarbeiter bis auf 15 Personen an. Levine begründete dies damit, künftig bevorzugt in einem kleineren Team an handlungsorientierten Titeln arbeiten zu wollen, die digital vertrieben werden sollten. Im Nachgang berichteten ehemalige Mitarbeiter über die schwierige Zusammenarbeit mit Levine. Er wurde als extrem perfektionistisch und detailversessen beschrieben, der seine Mitarbeiter durch das Einräumen großer kreativer Freiräume und starke Führung zu Bestleistungen führen, durch harsche Kritik jedoch auch verletzen konnte. Levines Projektmanagement von BioShock Infinite sei zudem unzureichend gewesen, die Entwicklung verlief wegen zahlreicher Korrekturenrunden lange Zeit schleppend. Erst mit dem Wechsel von Jordan Thomas von 2k Marin zu Irrational und dem Einstieg von Rod Fergusson als Vice President of Development, die Levine ab 2012 bei der Projektorganisation unterstützten, gelang es, die Arbeiten in geregelten Bahnen zu lenken.[8]

Levine wurde 2013 von Warner Bros. beauftragt, das Drehbuch für die Neuverfilmung des Films Flucht ins 23. Jahrhundert (Logan's Run) zu verfassen.[9] Erst nach der Fertigstellung des Scripts wird er sich neuen Videospiel-Projekten widmen.

Ludografie

Literatur

Auszeichnungen

Das Redaktionsteam des 1UP-Spielenetzwerks wählte Levine zum Mensch des Jahres 2007, aufgrund seiner Verdienste auf dem Gebiet der Narration im Spielebereich.[10] 2009 wurde er vom Spielemagazin IGN zu den 100 besten Spieleentwicklern aller Zeiten gezählt.[11] Im selben Jahr zählte ihn auch das Branchenmagazin Gamasutra zu den Top 20 Computerspielautoren.[12] 2010 wurde Levine vom Spielemagazin Game Informer als einer der "Besten Geschichtenerzähler des Jahrzehnts" gelistet.[13]

Commons: Ken Levine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jillian Scharr: Levine ’88 discusses career as game developer. In: The Miscellany News. Vassar College, 24. Februar 2010, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  2. Collin Moore: PAX 2008 Keynote. In: Irrational Games Insider. Irrational Games, 30. August 2008, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  3. Feedback LIVE! At PAX East 2011 With Ken Levine. In: G4 TV. 16. März 2011, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  4. Omni: Freedom Force vs. The Third Reich Q&A with Ken Levine. In: The Armchair Empire. 10. März 2005, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  5. Studio. In: Offizielle Unternehmenswebsite. Irrational Games, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  6. Collin Moore: From the Vault - The BioShock Pitch. In: Irrational Games Insider. Irrational Games, 20. Mai 2010, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  7. Jamie Davey: Take-Two: Grand Theft Auto franchise sells over 100 million units, GTAIV accounts for 20m. In: Strategy Informer. 10. März 2011, abgerufen am 26. November 2012 (englisch).
  8. Chris Plante: The final years of Irrational Games, according to those who were there. In: Polygon. Vox Media, abgerufen am 7. März 2014 (englisch).
  9. BioShock' creator Ken Levine to pen 'Logan's Run' remake for Warner Bros auf Hitflix, 31. Juli 2013, abgerufen am 21. Juli 2014 (englischsprachig)
  10. 1UP-Redaktion: 2007 1UP Network Editors' Choice Awards. In: 1UP. News Corp, 30. Januar 2008, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  11. The Top 100 Game Creators of All Time. In: IGN. News Corp, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  12. Bonnie Ruberg: ‪The Gamasutra 20: Top Game Writers. In: Gamasutra. UBM, plc, 20. Februar 2009, abgerufen am 25. November 2012 (englisch).
  13. Best Storytellers of the Decade. In: Game Informer. Nr. 212, S. 70.