Zum Inhalt springen

Pride of America

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2006 um 16:37 Uhr durch 195.90.10.201 (Diskussion) (Zeitraum d. Verspätung geändert, die PoA sollte bereits im Frühling 2004 abgeliefert werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pride of Amerika
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Passagierschiff
Einsatzzweck: Kreuzfahrten
Rauminhalt: 81000 Bruttoregistertonnen
Anzahl der Swimmingpools: 3
Länge (ü.a.): 280 m
Breite (ü.a.): 32 m
Restaurants: 8
Bars: 10
Anzahl Decks: 15
Max. Passagiere: 2144
Besatzung: 900
Baujahr 2005
Bauwerft: Lloyd Werft Bremerhaven
Flagge: USA
Bordsprache/Währung: Englisch/ US$
Einsatzgebiet: Hawaii
Quellen: Norwegian Cruise Line; ww.simplonpc.co.uk


Die Pride of America ist ein Kreuzfahrtschiff.

Sie war lange Zeit Sorgenkind der Reederei NCL. Das ursprünglich als Kreuzfahrtschiff der amerikanische Reederei American Classic Voyages geplante Objekt sollte in einer Werft am Missisippi fertiggestellt werden. Die Reederei ging aufgrund der Folgen der Terroranschläge des 11. September jedoch in Konkurs; NCL erwarb den Rohbau und brachte ihn zur Lloyd-Werft in Bremerhaven zur Fertigstellung.

Jedoch sank das Schiff in der Nacht auf den 14. Januar 2004 wegen eines Orkans am Ausrüstungspier der Werft, welche daraufhin Insolvenz anmelden musste.

Schließlich wurde das Schiff jedoch gehoben, und mit rund einem Jahr Verspätung verließ es am 3.06.2005 die Lloyd-Werft Richtung New York und fährt seitdem ohne Probleme und technische Beanstandungen.

Das Einsatzgebiet der Pride of America ist Hawaii.