Deutsche Evangelische Oberschule Kairo
Die Deutsche Evangelische Oberschule Kairo (DEO) ist eine von drei anerkannten deutschen Auslandsschulen in Ägypten. Sie verfolgt das Konzept einer integrierten Begegnungsschule, d.h. es werden sowohl deutsche Schüler als auch Schüler ägyptischer oder sonstiger Abstammung aufgenommen. Es besteht die Möglichkeit, entweder nach 12 Schuljahren die Deutsche Reifeprüfung (Abitur) oder nach 11 Jahren die ägyptische Hochschulreife (Thanaweya) abzulegen. Heute besuchen die Schule zirka 1200 Schüler, von denen über 80 % Ägypter sind.
Die Schule wurde 1873 von der deutschen evangelischen Gemeinde gegründet und war zunächst lange Zeit eine kleine Kirchenschule, die vom Pfarrer der Gemeinde geleitet wurde. Über die Jahre wuchs die Schule stetig und erlebte im Laufe der sozialen Umbrüche in Ägypten im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Veränderungen. Heute genießt die DEO in Ägypten einen hervorragenden Ruf, was nicht zuletzt auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass zahlreiche, zum Teil sehr einflussreiche Mitglieder der ägyptischen Mittel- und Oberschicht ihre Kinder auf die DEO schicken.