Zum Inhalt springen

Johann II. (Aragón)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2004 um 22:24 Uhr durch 83.129.207.255 (Diskussion) (wenn man schon abschreibt, dann richtig ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann II. war von 1458 bis 1479 König von Aragón

Durch seine Gemahlin Blanka war er auch König von Navarra. Johanns Regierung war hart und willkürlich, gegen seine eignen Unterthanen erbat er die Hilfe Frankreichs und bezahlte sie durch Abtretung Roussillons und Perpignans. Er starb 1479. Ihm folgte sein Sohn Ferdinand II.. Seit 1469 war Ferdinand Gemahl Isabellas, der Thronerbin von Kastilien, wodurch Aragon mit Kastilien zu einem Reich vereinigt wurde.


Meiers Konversationslexikon