Zum Inhalt springen

Griechische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2004 um 00:29 Uhr durch Martin Sell (Diskussion | Beiträge) (et:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geschichte

Der griechische Fußballdachverband heißt "Elliniki Podosfairiki Omospondia" und wurde 1926 gegründet. Obwohl der Fußball in Griechenland auf eine längere Tradition zurückblicken kann, sind internationale Erfolge recht spärlich. Der griechische Fußball machte in der Vergangenheit eher durch Stadionschlägereien und korrupte Schiedsrichter und Vereinspräsidenten auf sich aufmerksam.
Die Nationalmannschaft hatte bis vor kurzem sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Spielern selbst keine nennenswerte Bedeutung. Erst durch die Verpflichtung des deutschen Trainers Otto Rehhagel änderte sich dies. Er schaffte es, das starre Machtgefüge von Funktionären und Präsidenten zu durchbrechen und aus den Spielern der verfeindeten griechischen Klubs eine Einheit zu formen.
Nach einer sensationellen Qualifikation ist nun die Spannung groß, was die Mannschaft in Portugal erreichen kann.


Teilnahme Griechenlands an der Fußballeuropameisterschaft (2 mal)

  • 6. EM 1980 in Italien / Vorrunde
  • 12. EM 2004 in Portugal / 2.Platz oder Europameister?

Teilnahme Griechenlands an der Fußballweltmeisterschaft (1 mal)

Titel

keine

Aktueller Kader

Für die EM 2004 wurden von Otto Rehhagel folgende Spieler nominiert:

Torhüter:

Abwehr:

Mittelfeld:

Angriff:

Homepage des Griechischen Fußballverbandes (griech./engl.)