Zum Inhalt springen

Roermonder Straße 74 (Merken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2017 um 20:32 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Das Gebäude

Das Gebäude Roermonder Straße 74 befindet sich im Dürener Stadtteil Merken in Nordrhein-Westfalen.

Der ehemalige Juswenge Hauf heißt heute Thelenhof und wird größtenteils als Wohngebäude genutzt.

Das Gebäude ist inschriftlich datiert im Keilstein aus dem Jahre 1753. Das zweigeschossige traufständige Haupthaus der vierflügeligen Hofanlage ist aus Backsteinmauerwerk mit Werksteingewänden gebaut. Rückwärtig wurde Fachwerk mit Backsteinausmauerungen verwendet. Die rundbogige Tordurchfahrt hat eine Inschrift im Schlussstein.

Die Inschrift lautet:

M, S: I H S AC:D EHELEV T I H [1]753 : WER WILT BAVEN ANE GASE- N VND STRASEN DER MVS IECKEN VND NAREN REDN LAS [1]

Das Bauwerk ist unter Nr. 11/006 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Josef Sommer: Die Dingstuhlzeit der Heimat. In: Merkener Geschichte, Band I, Essen 1985.
  2. Herbert Pawliczek: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1984. In: Dürener Geschichtsblätter. Nr. 76, Düren 1987, ISSN 0416-4180

Koordinaten: 50° 50′ 38,7″ N, 6° 25′ 15,4″ O