Zum Inhalt springen

Flipper (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2017 um 18:25 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flipper
Flipper (1984)

Flipper (1984)

Allgemeine Informationen
Herkunft San Francisco (USA)
Genre(s) Punk, Noise-Rock
Aktive Jahre
Gründung 1979, 2005
Auflösung 1992
Website ()
Gründungsmitglieder
Gesang
Ricky Williams (1979, † 1992)
Gitarre
Ted Falconi
Gesang, Bass
Will Shatter († 1987)
Schlagzeug
Steve DePace
Aktuelle Besetzung
Gesang
David Yow (seit 2015)
Gitarre
Ted Falconi
Bass
Steve "Bruno DeSmartass" DeMartis (2005–2006, seit 2015)
Schlagzeug
Steve DePace
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Bruce "Loose" Calderwood (1979–2015)
Bass
John Dougherty (1987–1992, † 1992)
Bass
Krist Novoselić (2006–2009)
Bass
Rachel Thoele (2009–2015)

Flipper ist eine amerikanische Punk-Band aus San Francisco, Kalifornien.

Die Band wurde 1979 gegründet und prägte mit ihrem düsteren, monotonen, basslastigen Stil, der später Noise-Rock getauft wurde, verschiedene Bands des Alternative Rocks wie Nirvana, Killdozer und The Melvins.

Im Dezember 2006 ersetzte Krist Novoselić, ehemals Bassist der Band Nirvana, den Bassisten Steve DeMartis für eine UK- und Irland-Tour und für die Aufnahmen zu den 2009 erschienenen Alben Love und Fight.

Diskografie

  • 1981: Generic (Subterranean Records)
  • 1984: Blow'n Chunks (Kassette, Reach Out International Records)
  • 1984: Gone Fishin‘ (Subterranean)
  • 1986: Public Flipper Limited (Subterranean)
  • 1988: Sex Bomb Baby (Kompilation, Subterranean)
  • 1993: American Grafishy (Def American)
  • 1997: Live At CBGB's (Live-Album, Overground Records)
  • 2009: Love (MVD Audio)
  • 2009: Fight (Live-Album, MVD Audio)