Metroid
Die Metroid-Reihe fand ihren Anfang 1989 auf dem Nintendo NES und hat sich zu einem der größten Franchises von Nintendo gemausert. In Metriod geht es um die Kopfgeldjägerin Samus Aran und eine parasitäre Lebensform namens Metroid. Metroids haben die Fähigkeit, anderen Lebewesen auf ungeklärte Weise Energie zu entziehen und zu speichern, was sie zu einer unerschöpflichen Energiequelle macht. Aufgrund dieser Fähigkeit wollen Weltraumpiraten (unter der Führung Mother Brains) die Wesen züchten und für ihre Pläne einspannen. Die Serie hat Jump'n Run, Action und Adventureanteile und ist vom Spielprinzip her bei allen Teilen der Saga das selbe. Samus erforscht eine große, zusammenhängende Umgebung und sammelt Upgrades für ihre Ausrüstung (Energiecontainer, Beamerweiterungen (Eis,Plasma ...) oder Hi-Jump Boots) ein, was den Aktionsradius in bekannten Gebieten erweitert und neue Areale erschließt. Eines der herausragendsten Features der Serie stellt dabei der Morph Ball dar. Samus kann sich zu einer Kugel zusammenrollen und auf diese Weise enge Passagen durchqueren, was ein wichtiges Element der Metroid-Reihe ist.
Metroid in Zahlen
Metroid (1989); NES
Auf dem Planeten SR388 wird eine unbekannte Lebensform entdeckt, die anderen Lebewesen Energie absaugen kann. Wissenschaftler taufen die Wesen Metroids und wollen sie nutzen. Doch die Weltraumpiraten kommen ihnen zuvor und entführen die Metroids um sie auf ihrem Basisplaneten Zebes zu züchten. Daraufhin wird Samus Aran nach Zebes entsandt, die ihre Mission erfolgreich beendet.
Metroid II - Return of Samus (1992); Game Boy
Aufgrund der enormen Bedrohung, die von den Piraten ausging, beschließt die Föderation sämtliche Metriods auf ihrem Heimatplaneten auszurotten. Erneut wird Samus mit der Aufgabe betreut und das Unternehmen gelingt, mit Ausnahme einer Metroid-Larve, die Samus als Mutter anerkennt.
Super Metroid (1994); Super Nintendo
Samus übergibt die Metriod-Larve einem Weltraumlabor und macht sich auf den Weg. Plötzlich kommt ein Notsignal : Die Weltraumpiraten greifen an und verschleppen das Baby auf ihre wiederaufgebaute Basis auf Zebes. Am Ende bleibt Samus jedoch siegreich, wenngleich das Metroid-Baby sein Leben ließ um Samus zu retten. Metroids und die Piraten sind nun vernichtet.
Metroid Fusion (2002); Game Boy Advance
Als Folge der Ausrottung der Metroids kollabiert das Ökosystem von SR388. Es wird eine Forschungsstation im Orbit des Planeten installiert und Samus entsendet. Auf einer Expedition wird sie vom gefährlichen X-Parasiten befallen und die einzige Aussicht auf Rettung ist die Injektion von Metriod-Zellen, die aus Forschungen mit der Metroid-Larve stammen. Schon Bald kommt ein Hilferuf von der Station und Samus macht sich an die Untersuchung der Geschehenisse. Dabei bekommt sie Anweisungen vom Computer der Forschungsstation.
Metroid Prime (2003); Gamecube
Dieser Teil spielt chronologisch direkt im Anschluss an das Ur-Metroid und ist Samus Arans erster 3D-Auftritt. Nach ihrem Sieg auf Zebes empfängt Samus ein Notsignal vom Planeten Tallon IV. Es stellt sich heraus, das es sich um einen Außenposten der Weltraumpiraten handelt, die mit Hilfe des radioaktiven Phazons, das durch einen Meteoriten auf den Planeten kam, Mutationsexperimente an diversen Lebensformen vornehmen. Doch die Piraten sind dieses Mal nur das kleinere Übel, da im Einschlagskrater eine weit gefährlichere Kreatur, Metroid Prime lebt. Doch auch dieses Mal kann Samus den Sieg davontragen.
Metroid: Zero Mission (2004); Game Boy Advance
Metroid: Zero Mission ist ein Remake von Metroid auf dem technischen Stand von Metroid Fusion, angereichert mit einigen Neuerungen und Features (Ausrüstung,Umfang,diagonal schießen).
Metroid Prime : Echoes (2004); Gamecube
Nach dem Sieg über den Metroid Prime scheint alles in Ordnung, jedoch muss Samus daran zweifeln, als sie plötzlich von einer geheimnisvollen Kreatur verfolgt wird...