Diskussion:Braten
Also, wer bestimmt hier bitte was richtig und falsch ist? "Braten" ist in der Musik-, vor allem aber Technoscene gleichbedeutent mit dem Wort "Brett" was laut duden die Definition für "eine richtig fette Scheibe" ist. wer nimmt sich hir also raus meinen Artikel zu löschen bzw. meint es besser zu wissen, Der soll mir doch bitte das Gegenteil beweisen!
Lieben Gruss. Tilman
- Wikipedia ist kein (Slang)Wörterbuch --P.C. ✉ 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)
- achso dann guck mal nach "Brett" das kannst dann auch gleich mal im aktuellen Duden nachgucken!
und wikipedia ist eine öffentliche Wissensplattform fände ich sehr traurig wenn dem informatios Austausch schon hir Grenzen gesetz würden!!! und das ist bestimmt auch nich im sinne des Erfinders! Gruss Til
- Also noch existiert kein Artikel Brett (Musikscene), der nebenbei ein falschgeschriebenes Lemma hätte. Und wenn da dann im wesentlichen stünde: Ein Brett oder Braten ist eine richtig fette Scheibe., hätte das reele Chancen auf eine Schnelllöschung. Mit den Slangwörtern ist das so eine Sache. Soll bei Schnecke oder Torte angemerkt werden, dass man darunter auch Frauen versteht? Sowas hat dann wirklich eher im Wiktionary Platz. Rainer ... 14:44, 19. Mai 2006 (CEST)
ohhh. ok da habe ich mich verlinkt *G* wollte auf Brett linken jetzt vergeleichst du grade Äpfel und Birnen.... Und ausserdem ist jedes Wort das wir sprechen oder "sogar" in unserem Duden steht durch einen "slang" entstanden!!! oder meinst du Gott hat sich hingesetz und gesagt "so sieses Wort bedeutet jetz in Deuschland: die Tätigkeit des trockenen Garens in starker Hitze"? Und wenn dem so war, wer hat "ab|ge|fuckt" in unseren deustschen Duden geschrieben? der Satan selbst?
- Wer vergleicht hier Apfel mit Birnen? Deine Slang-Theorie der Sprachentstehung dürfte auf etwas wackeligen Füßen stehen. So Wörter wie Brett oder Braten haben ein paar Jahrhunderte oder noch mehr auf dem Buckel. Irgenwann in den 1990er Jahren sagen dann ein paar Leute (verglichen mit den Sprechern in all diesen Jahrhunderten) zu „richtig fetten Scheiben“ Brett oder Braten'. In ein paar Jahren nicht mehr – dann gilt man als alter Knacker, wenn man das in den Mund nimmt. Nichts ist so kurzlebig wie die Jugendsprache und auch Slang unterliegt einem schnellen Wandel. Diese Wörter in dieser Bedeutung kann man ja gerne dokumentieren, nur ist dafür das Wiktionary wirklich der passendere Ort. Da können dann knorke, dufte, astschock, urst, geil, fett, Fete, Tasse, Torte, Opfer, schwul, Braten, Brett usw. usf. friedlich verstauben. Rainer ... 19:40, 19. Mai 2006 (CEST)
lol nur das Brett schon im Duden steht und Techno erst in diesem Jahrhundert enstanden ist und definitive die Musik der Zukunft darstellt. Dein engstirniege sichtweise finde ich sehr lächerlich oder darf Glühbirne jetz auch nich mehr im wikipedia sthen weil sie noch keine 600 Jahre alt ist? gruss Tilman
- Aha. Techno ist also die Musik der Zukunft? Ich habe eigentlich eher den Eindruck, dass das eine Sache der 90er Jahre war. Aber egal. Wenn nur das Brett im Duden steht, brauchen wir über Braten ja nicht weiter zu reden. Rainer ... 22:17, 19. Mai 2006 (CEST)
mann bist du ein weitsichtiger mensch was meisnte wohl warum etwas in den Duden kommmt? und mach mal deine ohren auf in jedem 2ten Pop song sind mitlerweile techno einflüsse. und wenn dein musikalischer horizont auch über die deutschen landes Grenzen hinaus gehen würde, dann wüsstest du das Techno in anderen Kulturkreisen mitlerweile dominiert. Und die neunzieger sin längst vorüber. Das gleiche haben sie damals über Jazz, Rock´n Roll, Beat oder Blues gesagt. 95% aller heutigen Musik stücke währen ohne diese einflüsse garnicht enstanden. Frage mich was Leute wie Du hir suchen... Schnapp dir ne Brockhaus Enzyklopädie von 53 da wirste auch schlau draus!! Und da steht auch nur das drinn, was deiner Meinung nach in einer politisch koreckten Pädagogsich wertvollen Enzyklopädie stehen darf.
Ich denke hierzu, dass es durchaus im Sinne Wikipedias wäre, Informationen bezüglich Slangausdrücken bereitzustellen. Vielleicht ist es nicht unbedingt nötig, dem Slangausdruck "Braten" einen eigenen Artikel zu widmen, aber zu erwähnen, dass es sich dabei um einen solchen handeln kann, halte ich für sinnvoll. Was spricht überhaupt dagegen, den Inhalt Wikipedias durch Erläuterung von Slangausdrücken zu erweitern? Wäre das etwa gegen das Image? Das halte ich für Irrational. Ich denke mal, die Leute, die auf der Suche nach der Bedeutung des Slangausdrucks "Braten" lediglich auf kulinarische Artikel stoßen, würden das zu schätzen wissen.
Gruß, Marco
Mal zur Info guck mal was bei "Schnecke" hir im wikpedia steht du lappen!!! lol und nur weil du mal den Artikel reingestellt hast du hir keine urheber Rechte also lass den jetzt so... oder ich werde mich schrifftlich an die Admins wenden.
- Spatzl, du diskutierst die ganze Zeit mit einem Admin. Nebenbei habe nicht ich deine Ergänzung die letzten Male wieder gelöscht. Die Begriffsklärung habe ich auch nicht geschrieben. Aber da du einen Edit-War betrieben hast, hier knapp an der Beleidigung vorbeischrammst und obendrein wohl selbst nicht weißt, ob ein „Braten“ nun ein „Brett“ oder ein „Lied mit Erfolgsgarantie“ ist, sperre ich den Artikel jetzt einfach, um diesen Kinderkram zu beenden. Es steht dir frei, dich bei Wikipedia:Administratoren/Probleme zu beschweren. Gruß, Rainer ... 14:06, 23. Mai 2006 (CEST)
Schön das du so viel Zeit hast aber die Werbebrange ist ja auch ziemlcih am Ende ;o) Aber auch kein wunder wenn Menschen mit so eingeschrängtem Sichtfeld dort tätig sind. aber Harz4 unterstützt dich bestimmt fleißig bei deiner tätigkeit als freier Mitarbeiter bei Wikipedia. Denke übriegens gerde darüber nach die Begriffserklärung von Lappen um einen Verweis auf deine User seite zu ergänzen. Da fällt dann bestimmt auch wieder etwas Arbeit für dich ab.
- So, das wars dann wohl. Tschüss. Rainer ... 15:50, 23. Mai 2006 (CEST)
ja wa lustig... lol