Zum Inhalt springen

Kaisergebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2006 um 14:14 Uhr durch Kogo (Diskussion | Beiträge) (Wichtige Gipfel und Routen im Wilden Kaiser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Gebirgsgruppentabelle |} Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es besteht aus zwei markanten Gebirgsketten, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser. Das Gebirge befindet sich vollumfänglich in Österreich im Bundesland Tirol in der Nähe von Kufstein.

Wilder Kaiser, Nordseite
Wilder Kaiser, Südseite

Benachbarte Gebirgsgruppen

Das Kaisergebirge grenzt an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:

Gliederung

von links Zahmer Kaiser, Stripsenjoch, Wilder Kaiser, im Vordergrund Kufstein

Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser und den überwiegend mit Bergkiefern bewachsenen Zahmen Kaiser. Beide Teile sind durch das 1580 m hohe Stripsenjoch miteinander verbunden und werden im Westen durch das Kaisertal voneinander getrennt. Der Zahme Kaiser überschreitet knapp die 2000-Meter-Grenze (Vordere Kesselschneid) und ist im wesentlichen bewaldet. Die höchste Erhebung des Wilden Kaisers ist die Ellmauer Halt mit 2344 m. Daneben gibt es rund vierzig weitere Gipfel, unter ihnen viele berühmte Kletterberge (Karlspitzen, Totenkirchl, Fleischbank, Predigtstuhl, Goinger Halt, Törlspitzen, Maukspitze).

Geologie

Der Kaiser gehört zu den nördlichen Kalkalpen und besteht vor allem aus Wettersteinkalk und Dolomit.

Geschichte

Vor allem in der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg waren die Kalkwände des Wilden Kaisers die Wiege der Münchner Kletterszene, in denen bekannte Kletterpioniere wie Hans Dülfer damals völlig neuartige Klettertechniken und -Stile entwickelten.

Talorte

Going, Ellmau, Söll, Scheffau, Griesenau, St. Johann in Tirol, Walchsee

Wichtige Gipfel und Routen im Wilden Kaiser

Wichtige Gipfel im Zahmen Kaiser

Unterkunftshäuser und Hütten

Gruttenhütte (1619 m)
Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad) vor Totenkirchl und Kleiner Halt

Alpenvereinshäuser: Vorderkaiserfeldenhütte, Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad), Stripsenjochhaus, Gaudeamushütte, Gruttenhütte
Privathäuser: Hans-Berger-Haus, Kaindlhütte

Vorlage:Gebirgsgruppen der Nördlichen Kalkalpen