Diskussion:Saladin
Dies ist die Diskussionsseite zum Artikel Saladin.
|
Bild des Saladin
Identitätsfrage
Leute ich bin nicht ein verstanden mit dem bild des Saladin, Es zeigt einen Chinesen wie er Zweitasen in der Hände gehabt hatte und einen davon fahlen läst, was das bedeuten soll keine Ahnung ???????????????????
Wer kann soll es ändern bitte. -- Muhamad 16:20, 15. Jun 2005
- Ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber auf unserem trugen Chinesen nie TURBANE! Auch nicht im zwölften Jahrhundert!!! Das Bild ist eine historische und an verschiedenen Stellen in bebilderter Literatur und im Internet anzutreffende Darstellung von Salah ad-Din. Nicht alle Menschen, die etwas schmalere Augen haben und im Schneidersitz dasitzen, sind automatisch Chinesen. Darum solltest du dir Dieter Nuhr zu Herzen nehmen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" --Imladros 13:45, 17. Jun 2005 (CEST)
Salah ad-Din Jusuf ibn Ajub in einer (arabischen Darstellung) aus dem 12. Jahrhundert.
Das sollen Araber dargestellt haben ????????????????????????
Also erstens ich habe keine Fresse! Zweiten in der Türkestan gebiet im Westchina, dort trugen die Chinesen genauer gesagt die Moslem Chinesen TURBANE auf ihre Köpfe ! nicht im zwölften Jahrhundert sonder am fünfzehnter Jahrhundert !
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" -- Muhamad 13:35, 17. Jun 2005
- @Muhamad und Imladros:
Ja, richtig, das könnte man aber etwas netter sagen …
Kennst du schon Wikiquette und Wikiliebe?
Liebe Grüße, Gunter Krebs Δ
Ansonsten zum Thema: Die Quellinformationen zu dem Bild besagen, dass es gegen Ende des 12. Jahrhunderts aus einer arabischen Handschrift stammt. Ich versuche gerade, die Quelle noch zu präzesieren. Gruß, --Gunter Krebs Δ 15:03, 17. Jun 2005 (CEST)
- Es ist schon seltsam das dieses brisante Thema immer noch so latente Aggresionen zu Tage fördert. Genau aus dieser Rechthaberischen Position und der einseitigen Ignoranz sind all die Kriege und Verbrechen im Namen des Glaubens und des Rechtes geschehen.
- Zu dem Bild: Das Bild ist eine Miniatur, in der heutigen Kunstwelt auch naiv Malerei genannt.Wie euchwohl bekannt ist sind die turkmenischen Einflüsse ab dem 8.Jahrhundert aus Zentralasien Richtung Kleinasien und Mesopotanien wie in den Syrischen Raum gewandert. Dabei sind ethnische Vermischungen zwischen den dortigen Völkern ( Asyrer, Armenier, Phöniezer usw.)entstanden. Eine asiatische Gesichtsdarstellungist durchaus möglich da derUrsprung aus Zentralasien kommt. Doch eine Miniaturmalerei ist nie 100% mit dem Original identisch, sondern soll nur eine grobe Möglichkeit der Nachwelt mitgeben. Zu der Geschichte mit dem Turban, die Turkmenischen Völker, später die Seldschuken haben im 10. Jahrhundert den Abassiden Kalifat in Bagdad auf ihren Zuruf gegen die Perser und Sarazenen geholfen und wurden dort zu Muslimen. Der Führer der SeldschukenErtugrul wurde anschließend nach Schwächung des Kalifen in Bagdad zu Sultan (Führer) ernannt. Der <Turban wurde als Zeichen der Herrscherwürde von den Abbasiden den Seldschuken Führer übergeben. Danach taucht der Turban in der Geschichte schon sehr viel früher auf und wurde nicht von den späteren Osmanen im 15. Jahrhundert sondern vorher schon von den arabischen Fürsten bzw. Kalifen als Zeichen ihrer Macht getragen. Kann euch allen die sachliche Aufarbeitung der Thematik Kreuzzüge, Kalifat, Geschichte Byzanz, so wied der politischen religiösen Entwicklung das Buch in Gesamtauflage " Die kreuzzüge" vom Autor Steve´n Runcinman empfehlen. -- 217.91.19.112 12:04, 20. Okt 2005
Löschung
Das von mir gelöschte Bild ist eine Detail-Zeichnung zu einer Wasseruhr in Gestalt eines Elefanten in al-Jazari, Kitâb al-Hiyal al-handasiyya. Das ist ein Lehr-Buch mit Anleitungen und Zeichnungen zur Herstellung von Automaten, Wasseruhren und anderem technischem Gerät, das in vielen Hss. überliefert ist (der Titel variiert etwas). Es ist 1208 u.Z. verfaßt. Die Zeichnung stellt eine Figur dar, die alle halbe Stunde zur anderen Seite kippt, sitzend auf einer Art Balkon auf der Vorderseite eines Kuppeltürmchens, das der Elefant trägt. Die beiden Rundungen links und rechts neben dem "Diwan" markieren Öffnungen, in die jeweils der Kopf eines Falken eingefügt ist, aus dessen Schnabel zur halben Stunde abwechselnd eine Kugel herausfällt. Einen Hampelmann als Saladin auszugeben, ist reichlich daneben. --Wetwassermann 17:40, 4. Nov 2005 (CET)
Literatur
ich habe diese beiden Literaturangaben entfernt, da ich keine Referenz auf diese Werke außerhalb der Wikipedia finden konnte. Wahrscheinlich beide Fakes:
- Issam der Große - Elke Heidenreich
- Issam A. IV v. Syrien - Bernhardt Abdullah Bulach
Gruß --Gunter Krebs Δ
Unklar
Die folgende Passage find ich ein bisschen Unklar: "Nach Nur ad-Dins Tod (noch 1174, er lebte zu asketisch) ..."
Starb er, weil er zu asketisch lebte? Wenn ja, ist das Spekulation oder tatsächlich historisch belegt? Ich bitte um Klarstellung. --84.155.89.127 15:23, 4. Aug 2005 (CEST) war nicht eingeloggt --Lothar.S 15:25, 4. Aug 2005 (CEST)
- Es ist zumindest nicht in der WP belegt und tut eigentlich auch nichts bei Saladin zur Sache. Ich nehm die Formulierung mal raus --Gunter Krebs Δ 15:50, 4. Aug 2005 (CEST)
Verschiedene Daten
Liebe leute! ihr habt ausversehen 2 verschiedene daten angegeben, an denen salha ad-din gestorben ist.
könnt ihr das berichtigen? -- 80.133.201.59 08:39, 18. Okt 2005
Abstammung
Saladin war definitv kein Kurde.Ich bitte dies zu verbessern.Es kann nicht angehen dass unwissende fehlinformiert werden.Das ist eine Frechheit.
Diese Desinformation führt nur dazu dass Wikipedia an Glaubwürdigkeit verliert und in ein lächerliches Licht gerückt wird.
MfG -- 84.57.231.232 20:46, 2. Nov 2005
- Saladin war Kurde. Quelle: Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, S. 853 -- Martin Vogell قهوة؟ 21:32, 2. Nov 2005 (CET)
- Oder auch: Lexikon des Mittelalters, Band 7, S. 1280-1281
- Damit können wir das leidige Thema doch bitte zu den Akten legen: Saladin war Kurde. --Gunter Krebs Δ 21:38, 2. Nov 2005 (CET)
- hallo,und wer soll saladin gewessen sein ein türke?????? ja ja Adolf Hitler soll auch ein türke sein Josef Stalin und Albert Einstein auch..;-)) -- 213.196.220.204 19:04, 8. Nov 2005
- Natürlich ist es für viele türkischer Herkunft stammenden Geschichtinteressenten nur schwer zu akzeptieren , das Saladin ein Kurde aus der Dynastie der Assasinen war. Dies belegt Steven Runcinman in seinem Werk ´" Die Kreuzzüge", sowie das Lexikon für Mittelalter. Zu dieser Legendenbildung kann beigetragen haben das Saladin ursprünglich für einen türkisch-stämmigen Feldherrn Namens Nuredin im Dienste stand, und Saladin für Nurredin den Agypten Feldzug unternommen hat und nach dem Tod von Nuredin und den verbundenen Familienstreitigkeiten um die Erbfolge bei den Sarazenischen Türken,sowie bei den Seldschuken im Iran hat Saladin die Situation benutzt um sich autonom die Macht in Ägypten verschaffen hat und seinen Machtbereich im Laufe der Zeit immer weiter Richtung Osten zu ausgedehnt hat. Zu dem kann man heute nur schwer behaupten wir Türke, Armenier, Kurede usw. war, denn in dieser Zeit war das Gebiet um Anatolien und den vorderen Orient ein Schmelztiegel aller Kullturen und Völker. Auis denen sich im Laufe der Zeit starke Familien und Herrführer wie z. B die Osmanen im 12. Jahrhundert gebiltet haben. Aber auch die Osmanen waren nicht 100 % Türken, denn diese sinde erste aus dem Zusammenschluss aus der Völkerwanderung nach Mesopotanien entstanden. Im 19. Jahrhundert ind der Zeit der nationalstaatenbildung ist aus dem Gebiet der Osamnene die heutige türkische Rebuplik 1923 unter M.K. Atatürk entstanden. Dazu noch vermerkt in der heutigen Türkei leben immer noch 72 ehtnische Minderheiten verschiedener Kofessionen zusammen Gebiet -- Ates 14:21, 21. Nov 2005
- So Leute langsam reicht es. Saladin war sicherlich kein Kurde. Kurden sind in keiner einzigen byzantinischen oder arabischen Chronik dieser Zeit erwähnt. Und ich studiere das. Nur weil einer in einem heute kurdisch besiedelten Gebiet geboren ist, war es noch lange nicht früher kurdisch besiedelt. Ansonsten kann man im Fischer Weltgeschichte Islam Band I. sehr schön nachlesen welches Volk in diesem Gebiet damals ansässig war. Na dreimal dürft ihr raten? Ja, es waren Turkmenen. -- 172.183.245.44 Version vom 14:16, 26. Nov 2005
- Quelle? Solange keine hieb und stichfesten wissenschaftlichen Quellenangaben kommen, bleiben wir bei den in entsprechenden Standardwerken wie dem LexMA gemachten Angaben. --Gunter Krebs Δ 15:33, 26. Nov 2005 (CET)
Zur ethnischen Herkunft Saladins und deren Relevanz
Da immer wieder wegen Saladins kurdischer Herkunft kleine edit-wars (auch bei anderen relevanten Artikeln) ausbrechen:
Die wissenschaftliche Literatur geht davon aus, dass Saladin Kurde war. Das heißt freilich nicht, dass sein Reich ein kurdisches war, wohl aber die Dynastie. Orientalisch-islamische Reiche waren stets multikulturell, multiethnisch und in begrenztem Maße sogar multireligiös. Man vergleiche damit das Osmanische Reich, wo die Sultane zwar in männlicher Linie türkische Vorfahren hatten, aber sonst das Türkentum im ethnischen Sinn eigentlich keine Bedeutung hatte. Wer islamisch war, genügte den Anforderungen in hohem Maße. So war das auch bei Saladin. --Wetwassermann 08:37, 28. Nov 2005 (CET)
- Saladin war bestimmt keine Turkmene oder Mongole…… er hatte keine Schlitzaugen -- 213.196.251.148 20:41, 29. Nov 2005
- Wirklich sehr geistreich. -- Imladros 04:17, 18. Jan 2006 (CET)
Als saladin sultan war baute er in Jordanien ein Krankenhaus das er BIMARISTAN nannte.Ratet mal welche Sprache das ist? KURDISCH!!! (Quelle www.kurdbun.de) -- 85.178.26.73 22:02, 24. Mär 2006 (CET)
Gliederung der Diskussion
Da die teilweise arg kontroversen Diskussionen dazu geführt haben, dass diese Diskussionseite völlig durcheinandergeraten ist und ältere Beiträge schon gelöscht waren, habe ich die Bemühungen von Benutzer:Muhamed weitergeführt, d.h. alle Diskussionsbeiträge in der richtigen Reihenfolge wiederhergestellt, gegliedert und bei fehlenden Signierungen eine Signatur hinzugefügt, um den Autor zu identifizieren. Nun sind wieder alle Beiträge von Beginn an einsehbar. -- Imladros 04:17, 18. Jan 2006 (CET)
Kontroverse Türke/Kurde
- das ist ein sehr verletzender beitrag. die türken erlauben sich alles, schreiben die geschichte nach ihren gutdünekn um. in den 30er habendie trken offizeil behauptet, dass diesevölker türken sind:phönizier,hethihter,sumerer,meder,parther,saken und sogar die azteken. kurdengibt es nicht erst seit 50 oder 100 jahren. es mag sein dass die kurden seit 50 politischgeworden sind. aber wirsind schon lange in der türkei. zeiten ändern sich. genauso wie die türken in anatolien nach und nach in die mehrheit kamen und schliesslich das land beherrschten wird es vielleicht auch so bei den kurden. ich finde es verachtend vonden kurden als hirten und bauern zu reden. was waren denn die türken vor 100 jahren? saladins stamm ist kurdischstämmig. aber er beherrschte einen muslimischen staat. damals war nationalismus unwichtig. mfg KureCewlik81 15:37, 30. Apr 2006 (CEST)