Benutzer Diskussion:FritzG
|
Hallo FritzG,
danke, dass du im Artikel bei den Zitaten mehrmals die historische Rechtschreibung der entsprechenden Epoche wieder hergestellt hast. Mir ist es ein Rätsel, wie jemand auf die Idee kommen kann, historische Texte so zu verändern, dass sie unseren Rechtschreibregeln entsprechen. Dass ist doch total ahistorisch. Gruß und schönen Feiertag wünscht Boris Fernbacher 10:11, 1. Mai 2006 (CEST)
- Gern geschehen! Dir auch einen schönen Feiertag! Gruß, Fritz @ 11:36, 1. Mai 2006 (CEST)
Helvetia
Hallo Fritz, der helvetia (Zug)-Artikel ist fertig. Die Helvetia-Seite würde ich gerne sinnvoll umbauen. Da aber unter diesem Lemma sowohl die Schweiz als auch der Asteroid behandrlt wird, weiß ich nicht, wie ich den Inhalt unter Beibehatung der History sinnvoll verschiebe, um daraus eine Begrifferklärung machen zu können. Hast du eine Idee? Ich stelle erstmal den Artikel ein, und verlinke den dort , wo es ohne Probleme geht. Wenn es ginge, würde ich die Seite sowohl nach Helvetia (Schweiz) als auch nach Helvetia (Asteroidd) verschieben wollen, dann gibt es die Versionsgeschichte halt doppelt. Nur - geht das so? Verschoben ist verschoben, oder müsst ich in eine frühere Version gehen und es von da erneut verscheiben. Wäre fast eine Frage sogar für FZW. Na, du wirst schon was wissen, wie es geht.Zur Not stelel meine Frage in die FZW bitte ein. Gruß --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 20:16, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde Helvetia lassen wie es ist, weil es zweifellos die wichtigste Bedeutung ist. Leg den Zug als Helvetia (Zug) an und ich mache schnell eine BKL und einen eigenen Artikel für den Asteroiden. Eine Störung der Versionsgeschichte ist in diesem Fall nicht zu vermeiden, da man die Geschichte nicht duplizieren kann. --Fritz @ 20:20, 1. Mai 2006 (CEST)mal in Ruhe
- Der Zug ist drin. Dann schaue ich jetzt gern nach einem selbst fleißigem Tag mal entspannt dir bei der Arbeit zu.--mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 20:39, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin schon längst fertig! *g* Siehe Helvetia (Begriffsklärung). Gruß, Fritz @ 20:40, 1. Mai 2006 (CEST)
- Du bist ja schneller, als der Helvetia jemals fuhr. Danke fürs Abnehmen dieser Verwaltungsarbeit.--mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 21:15, 1. Mai 2006 (CEST)
- Gern geschehen! Zu irgendwas müssen die bösen Admins ja gut sein! :-) --Fritz @ 21:17, 1. Mai 2006 (CEST)
- Du bist ja schneller, als der Helvetia jemals fuhr. Danke fürs Abnehmen dieser Verwaltungsarbeit.--mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 21:15, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin schon längst fertig! *g* Siehe Helvetia (Begriffsklärung). Gruß, Fritz @ 20:40, 1. Mai 2006 (CEST)
- Der Zug ist drin. Dann schaue ich jetzt gern nach einem selbst fleißigem Tag mal entspannt dir bei der Arbeit zu.--mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 20:39, 1. Mai 2006 (CEST)
Hallo Fritz, Baureihe 69.70 sieht ja nach DRG aus, aber mit Ausmusterungsdatum 1914 passt das nicht zusammen. Hast du nähere Info dazu?-- StefanL 00:45, 2. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte diesen Fall in meiner Übersicht auch schon angemerkt. Liesel hat dazugeschrieben, daß die Loks schon 1923, also vor der Umzeichnung in Baureihe 69, ausgemustert worden sind. Die Angabe 1914 wäre demnach falsch, ebenso wie das Lemma Baureihe 69. --Fritz @ 00:48, 2. Mai 2006 (CEST)
- Nach Preußische T4 handelt es sich um die Elberfelder Bauart. Ich hab Schumir jetzt auch mal gefragt, ob er Info hat.-- StefanL 01:26, 2. Mai 2006 (CEST)
- Mir fehlt leider im Moment noch genauere Literatur zu den preußischen Gattungen, das ist leider sehr unübersichtlich. Ich arbeite gerade Baden durch, das ist vergleichsweise ein Vergnügen! --Fritz @ 01:29, 2. Mai 2006 (CEST)
- Lt. Valtin folgende Erkenntnisse
- Mir fehlt leider im Moment noch genauere Literatur zu den preußischen Gattungen, das ist leider sehr unübersichtlich. Ich arbeite gerade Baden durch, das ist vergleichsweise ein Vergnügen! --Fritz @ 01:29, 2. Mai 2006 (CEST)
- Nach Preußische T4 handelt es sich um die Elberfelder Bauart. Ich hab Schumir jetzt auch mal gefragt, ob er Info hat.-- StefanL 01:26, 2. Mai 2006 (CEST)
69 7001 T 4 1 Bn2 1923 ausgemustert ex Berlin 1649/Berlin 6420/Cassel 6461 69 7002 T 4 1 Bn2 1923 ausgemustert ex Berlin 1670/Berlin 6441/Elberfeld 6413
beide falsche eingeordnet 70.70 wäre richtig gewesen
69 7003 T 4.2 B 1n2 1923 ausgemustert ex Coeln linksrh. 1515/Saarbrücken 1507/Saarbr. 6044/Cöln 6419
- Gruß Liesel 18:38, 2. Mai 2006 (CEST)
- Passen die Daten im Artikel zur 69 7003? Dann könnten wir den Artikel ja nach Preußische T 4.2 verschieben. Zu den anderen passt der Artikel schon aufgrund der Achsfolge nicht. Es stellt sich auch noch die Frage, was jetzt die T4 Bauart Elberfeld ist (evtl. 69 7002?).-- StefanL 00:57, 3. Mai 2006 (CEST)
- Tja, da fehlt mir die Literatur. Übrigens habe ich gerade Preußische T4 nach Preußische T 4 verschoben, falls du dich wunderst! Gruß, Fritz @ 01:03, 3. Mai 2006 (CEST)
- Bei den ersten beiden handelt es sich um die Bauart "Berliner Vorortbahn". Übrigens gibt es auch noch eine Doppelung der pr. T 4 mit der Baureihe 70, vor allem da eine 70.70 im endgültigen Umzeichnungsplan nicht ausgewiesen ist. Liesel 09:10, 3. Mai 2006 (CEST)
- Daß die Reichsbahn bei der Einordnung der Lokomotiven Fehler gemacht hat, finde ich bemerkenswert. Aber auch in meinem "Typenbuch deutscher Lokomotiven", das auf dem endgültigen Umzeichnungsplan von 1925 basiert (und dem, was danach gekommen ist), sind solche Fälle erwähnt. Die T 4 taucht dabei allerdings nicht mehr auf, weil sie bis 1925 ausgemustert war. Sicher scheint nur, daß die (in meinem Buch nicht mehr auftauchende) Baureihe 69 von der Logik her die Achsfolge B1 haben müßte, da 70 für 1B und 71 für 1B1 steht. --Fritz @ 10:12, 3. Mai 2006 (CEST)
- Bei den ersten beiden handelt es sich um die Bauart "Berliner Vorortbahn". Übrigens gibt es auch noch eine Doppelung der pr. T 4 mit der Baureihe 70, vor allem da eine 70.70 im endgültigen Umzeichnungsplan nicht ausgewiesen ist. Liesel 09:10, 3. Mai 2006 (CEST)
- Tja, da fehlt mir die Literatur. Übrigens habe ich gerade Preußische T4 nach Preußische T 4 verschoben, falls du dich wunderst! Gruß, Fritz @ 01:03, 3. Mai 2006 (CEST)
- Passen die Daten im Artikel zur 69 7003? Dann könnten wir den Artikel ja nach Preußische T 4.2 verschieben. Zu den anderen passt der Artikel schon aufgrund der Achsfolge nicht. Es stellt sich auch noch die Frage, was jetzt die T4 Bauart Elberfeld ist (evtl. 69 7002?).-- StefanL 00:57, 3. Mai 2006 (CEST)
- Gruß Liesel 18:38, 2. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube ich hab's raus. Die technischen Daten passen zu der DR von den Osthavelländischen Kleinbahnen übernommenen ex pr T 4.2 (B 1) die als 69 6101 eingeordnet wurde. Sie ist baugleich mit der 69 7003. ursprünglich für die Bergisch-Märkische Eisenbahn beschafft. Später hat die Preußische Staatsbahn fast baugleiche Lokomotiven als Bauart Elberfeld (Musterblatt III-4h) beschafft. Bis zur DRG-Umzeichnung waren alle ausgemustert. Auch die als 70.70 verzeichneten pr. T 4, T 4.1 und T 4.3 (1 B) haben die DRG-Umzeichnung nicht mehr erreicht. Liesel 18:53, 3. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm... dann wären ja alle Klarheiten beseitigt! :-) --Fritz @ 19:03, 3. Mai 2006 (CEST)
WSG
Hey Fritz!!
Du willst mich immer löschen und sperren! Kannst du mir statdessen nicht besser helfen den Text so zu formulieren das er auch drin bleibt?
Ich mache das doch nicht extra!
Ausserdem sehe ich keinen Unterschied, zu dem was ich schreibe und was z.B die Gagfah oder die VBW geschrieben hat.
Bitte um Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Pfarr
- Ich will überhaupt niemanden löschen und sperren. Aber wenn du trotz Warnung immer wieder Unsinn einstellst und dir solche Edits leistest, die man nur als Vandalismus bezeichnen kann, dann bleibt einem leider keine andere Wahl. Gesperrt hat dich übrigens Benutzer:AHZ und nicht ich, was der konkrete Anlaß war, ist mir nicht bekannt. --Fritz @ 10:03, 3. Mai 2006 (CEST)
Editwar Steschke
Dein Text: Wenn das hier die Androhung weiterer Editwars ist, ist eine Sperre deines Benutzerkontos nur noch eine Frage der Zeit. Also laß es bitte! --Fritz @ 10:51, 3. Mai 2006 (CEST)
Meine Antwort: Ich halte mich an TM 00:19, 2. Mai 2006 (CEST): Eine Formatvorlage ist eine Vorlage, kein Zwang. ([1]) sowie an Townsville (Queensland). -- Muggmag 13:06, 3. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es nicht um das Inhaltliche oder um deine Farben, sondern darum, daß du einen Editwar angekündigt hast bzw. man deine Ankündigung nach dem vorangegangenen Editwar so verstehen mußte. --Fritz @ 13:13, 3. Mai 2006 (CEST)
Löschantrag mit ungültigem Redirect erledigt?
nochmal drüberschaun? Mein Hinweis ist mit dem Abschluss der Seite untergegangen... Wäre nett, wenn du nochmal einen blick draufwirfst! --Nerdi ?! 22:25, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich hänge nicht an dem Redirect. Aber ich halte ihn für sinnvoll, und wenn man Kampftechniken (Wrestling) als "Sammelartikel" betrachtet, auch regelgerecht. Es ist kein unbedeutender Nebenaspekt, es ist nach den Regeln ein "Fachausdruck, der in einem Artikel mitbehandelt oder definiert wird". Und er erscheint im Inhaltsverzeichnis, kann also schnell gefunden werden. Wenn du eine andere Entscheidung herbeiführen möchtest, dann stelle einen neuen LA, aber ich glaube nicht, daß es den Aufwand wert ist. --Fritz @ 02:33, 6. Mai 2006 (CEST)
dank
dir für den revert meiner diskussionsseite! -- ∂ 03:56, 6. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem, das mach ich mit Links (auf der Seite steht nämlich meine Maus *g*)! Ich hatte hier allerdings ein paar Rachevandalismen für die Sperrung des Übeltäters. --Fritz @ 03:58, 6. Mai 2006 (CEST)
Moinsen, falls du nichtmehr draufguckst zur info: Hier fälschte die IP aus dem TOR Anon-Netzwerk meine Löschbegründung. War ein mehrfacher Wiedergänger, den ich nun gesperrt sehen wollte, deshalb wählte ich dafür die Form eines LAs um die mangelde R. des Mannes festzuhalten. Hier bitte ich dann um die Sperrung des Proxys vor diesem Hintergund.--Löschkandidat 19:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ja, ich habe es gesehen. Mit deinem Text macht der LA natürlich mehr Sinn! Die IP schaue ich mir mal genauer an. Gruß, Fritz @ 19:33, 8. Mai 2006 (CEST)
- Auf http:80 [2] ist die identifikation m.E. eindeutig
router tor26 86.59.21.38 443 0 80 platform Tor 0.1.1.17-rc on Linux i686 published 2006-05-08 15:15:02 opt fingerprint 847B 1F85 0344 D787 6491 A548 92F9 0493 4E4E B85D uptime 1188199 bandwidth 3145728 10485760 2343066 onion-key
--Löschkandidat 19:39, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auch ein paar sinnvolle Edits gefunden, bin dann aber auf Christoph Helmer gestoßen, wahrscheinlich ein Fake. --Fritz @ 19:41, 8. Mai 2006 (CEST)
- Sinnvoll oder nicht, die Begründung auf meta ist m.E. richtig. Anon-Proxy ist böse, weil man nirgendwo abusemails hinschicken kann. Die totale Anonymität bringt das Projekt evtl. in Probleme, weil keinerlei (nichtmal theoretisch) Möglichkeit besteht gegen Rechtsverletzungen vorzugehen. Bitte lese auch mal die letzten Argumente hier.--Löschkandidat 19:46, 8. Mai 2006 (CEST)
Versionslöschung
In Pflegeversicherung muss eine Versionslöschung vorgenommen werden. Die zu löschenden Versionen erkennst du leicht anhand meines Vermerks in der Versionsgeschichte. Beide Ergänzungen der IP waren URV, eine von der Hompage der DAK, die andere von der Seite einer Selbsthilfegruppe. Kannst du das bitte erledigen? Gruß --Thomas S.Postkastl 16:12, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Thomas! Ich bin nur Minuten vor deinem Beitrag aus dem Haus gegangen. Leider ist das ein ganz blöder Fall, es gibt 38 ältere Versionen des Artikels, die sich zeitlich mit den Versionen des aktuellen Artikels überlappen (letzte Version des alten Artikels 21. November 2005, erste Version des aktuellen Artikels 8. August 2003). Das ist offenbar durch eine Verschiebung so entstanden. Wenn ich den Artikel lösche, wird eine Wiederherstellung praktisch unmöglich, weil dabei die alten Versionen mit reinrutschen würden, außer man notiert vorher jede einzelne Version mit Datum, Uhrzeit und Autor. Gruß, Fritz @ 20:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es eigentlich nur um die beiden Bearbeitungen von heute 16:02 und 16:07. Die genauen Zusammenhänge kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn das, wie du sagst, ein Problem darstellt, denke ich, wir werden auch so damit leben können. Gruß --Thomas S.Postkastl 21:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es müßte gehen, wenn ich den Artikel vor dem Versionslöschen verschiebe und dann zurückschiebe. Soweit ich weiß, werden gelöschte Versionen nämlich nicht mitverschoben. --Fritz @ 21:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Im Moment wird mir da zu viel editiert, das mach ich heute Nacht in Ruhe. --Fritz @ 22:09, 9. Mai 2006 (CEST)
- Klar, eilt ja nicht. --Thomas S.Postkastl 22:11, 9. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es eigentlich nur um die beiden Bearbeitungen von heute 16:02 und 16:07. Die genauen Zusammenhänge kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn das, wie du sagst, ein Problem darstellt, denke ich, wir werden auch so damit leben können. Gruß --Thomas S.Postkastl 21:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Erledigt. --Fritz @ 01:54, 17. Mai 2006 (CEST)
Nu...
...ist es passiert. [3] Gruß Liesel 22:15, 10. Mai 2006 (CEST)
- Sag ich doch immer: Ein Monster! Kurzfristig würde ich das Ding durch die von Stefan vorgeschlagene Listenvariante ersetzen, und zwar unter gleichem Namen, damit wir uns Umbauarbeiten in den Artikeln ersparen. --Fritz @ 22:23, 10. Mai 2006 (CEST)
Bitte beim Artikellöschen die Diskussionsseite nicht vergessen. Gruß --Thomas S.Postkastl 23:58, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ups. Wenn ihr auch immer so schnell mit einer Diskussion anfangen müßt... ;-) --Fritz @ 00:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Einer ziemlich sinnlosen, möchte ich anmerken...(ich mein die auf der Löschseite)--Thomas S.Postkastl 00:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist weg. Danke für den Hinweis! --Fritz @ 00:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Meine Güte...[4] --Thomas S.Postkastl 00:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie gut, daß wir keine anderen Probleme haben! Komischerweise bekomme ich gerade so richtig Lust, noch ein paar Farben schnellzulöschen... --Fritz @ 00:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Meine Güte...[4] --Thomas S.Postkastl 00:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist weg. Danke für den Hinweis! --Fritz @ 00:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Einer ziemlich sinnlosen, möchte ich anmerken...(ich mein die auf der Löschseite)--Thomas S.Postkastl 00:02, 11. Mai 2006 (CEST)
Tipp zum Freitag
Hallo Fritz, ein kleiner Link zum Freitag und ein ruhiges und stressfreies Wochenende. Liesel 09:50, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke, das wünsche ich dir auch! Ich hoffe, daß ich am WE mal wieder zum Artikelschreiben komme, nicht daß es mir am Ende so geht wie Mat1971... Gruß, Fritz @ 10:40, 12. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:Texon und Co
Hallo Fritz, danke für Deinen Einsatz letzte Nacht. Offenbar hat mein Revert bei Phallus (zu dem ich nach wie vor stehe) ja jemanden ganz ordentlich durchknallen lassen. Ist aber gut zu wissen, dass bei Wikipedia nie alle schlafen :-) Merci nochmals --Zinnmann d 10:15, 12. Mai 2006 (CEST)
- Admins schlafen nie ( [5] als Reaktion auf [6])! *g* Naja, Texon war von Anfang an überwiegend ein Vandale, ich hätte das wohl auch revertet. --Fritz @ 10:37, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke... habe Gott sei Dank alle meine Beiträge auf der Beobachtungsliste --RobinhutN 16:45, 12. Mai 2006 (CEST)
Tram Augsburg
Du hattest mal auf einer Diskussionsseite Interesse an einem Bild von einer Augsburger Tram angemeldet. Habe mal eines online gestellt: Bild:Tram Augsburg.jpg. Ist leider etwas unscharf, da es schon dunkel wurde und ich nicht blitzen wollte wegen Reflexionen und meines schlechten Blitzes. --Thgoiter ⇔ 21:50, 14. Mai 2006 (CEST)
- So schlecht ist das doch gar nicht! Danke erstmal, mal sehen, wo ich es am besten einbauen kann. --Fritz @ 15:10, 15. Mai 2006 (CEST)
Weiterleitung von Kartographie
Hallo FritzG, ich hatte die Schnelllöschung gewünscht, um den Artikel Kartografie nach Kartographie verschieben zu können. Die Deutsche Gesellschaft für Kartographie und die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen empfehlen die Schreibweise mit ph!!! --Webkart 15:13, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ok, mach ich. --Fritz @ 15:14, 15. Mai 2006 (CEST)
- Uii! Das ging aber fix! Vielen DAnk! --Webkart 15:17, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hättest du gleich dazugeschrieben warum, wäre es noch schneller gegangen! ;-) --Fritz @ 15:18, 15. Mai 2006 (CEST)
- Uii! Das ging aber fix! Vielen DAnk! --Webkart 15:17, 15. Mai 2006 (CEST)
Danke (برج دبي)
Da hab ich glatt das Wichtigste vergessen... · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 00:32, 17. Mai 2006 (CEST)
- Bei dem Lemma ist es erstaunlich, daß der Link überhaupt funktioniert! --Fritz @ 00:32, 17. Mai 2006 (CEST)
- Nochmal danke, wichtige Ergänzung :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 00:44, 17. Mai 2006 (CEST)
- Du meinst meinen Beitrag zu Gunnar Heiðar Þorvaldsson gerade eben? --Fritz @ 00:45, 17. Mai 2006 (CEST)
- Nochmal danke, wichtige Ergänzung :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 00:44, 17. Mai 2006 (CEST)
Wah? Welchen Beitrag? Verwirr mich bitte nicht. Ich darf sowieso nicht glauben, was ich lese · blane ( ♪♫♪ · ᾣ )
- Ich dachte, du meinst meine letzte Ergänzung zur Diskussion! Jedenfalls hätte ich das Ding einfach schnellöschen und im Sinne von sei mutig den Einspruch ignorieren sollen. Alle anderen SLAs zu diesem Thema sind mangels Einspruch ausgeführt worden, und niemanden hat es gestört. --Fritz @ 00:52, 17. Mai 2006 (CEST)
Nee, ging um die Ergänzung von Copy & Paste im Vorschlag für öde. Ohne das funktionierte das hier ja eh nich so einfach :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 00:57, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ach so. Ich dachte, du bedankst dich für einen weiteren Edit von mir! --Fritz @ 00:59, 17. Mai 2006 (CEST)
Deine Schnelllöschung des korrekten Namens ist verkehrt. Der Mann schrieb sich so! Bitte wiederherstellen (s. auch die Löschdiskussion und die Links dort). --Mautpreller 12:17, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe nur die Version mit GROSSBUCHSTABEN gelöscht. [7]--Fritz @ 12:19, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ja, aber gerade das (Matthias BAADER Holst) ist die korrekte Schreibung, unter der er publizierte (ein Künstlername übrigens). --Mautpreller 12:24, 17. Mai 2006 (CEST)
- Es ist in der Wikipedia nicht üblich, "künstlerische" Großschreibung in die Lemmata zu übernehmen. Aber wenn du Wert auf den Redirect legst, kannst du ihn nach einem positiven Ende der Löschdiskussion gerne wieder anlegen, ich werde mich dem nicht widersetzen. --Fritz @ 12:27, 17. Mai 2006 (CEST)
- Seh ich nicht so. Der Mann steht ja hier unter seinem Künstlernamen (bürgerlich hieß er Matthias Holst). Firmennamen werden ebenfalls so wiedergegeben, wie sie sich eben schreiben (Groß-, Kleinschreibung). Redirect ist immerhin etwas, ich würde aber eine Verschiebung auf das korrekte Lemma bevorzugen. Würdest Du Dich dem auch nicht widersetzen? --Mautpreller 12:34, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich wäre nicht gegen einen Redirect, wohl aber gegen eine Verschiebung. Die Welt und Bild (Zeitung) sind auch normal geschrieben und nicht so, wie sie sich selbst schreiben. Es gab soviel ich weiß irgendwo mal ein Meinungsbild zu dem Thema. Unabhängig davon sollten Personen in der Regel nicht unter ihrem Künstlernahmen aufgeführt werden. Wenn BAADER ein Zusatz ist, wäre Matthias Holst das richtige Lemma. Und im Artikel sollte man die ganze Geschichte auch erwähnen, sonst kapiert das keiner. --Fritz @ 12:38, 17. Mai 2006 (CEST)
- Seh ich nicht so. Der Mann steht ja hier unter seinem Künstlernamen (bürgerlich hieß er Matthias Holst). Firmennamen werden ebenfalls so wiedergegeben, wie sie sich eben schreiben (Groß-, Kleinschreibung). Redirect ist immerhin etwas, ich würde aber eine Verschiebung auf das korrekte Lemma bevorzugen. Würdest Du Dich dem auch nicht widersetzen? --Mautpreller 12:34, 17. Mai 2006 (CEST)
- Es ist in der Wikipedia nicht üblich, "künstlerische" Großschreibung in die Lemmata zu übernehmen. Aber wenn du Wert auf den Redirect legst, kannst du ihn nach einem positiven Ende der Löschdiskussion gerne wieder anlegen, ich werde mich dem nicht widersetzen. --Fritz @ 12:27, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ja, aber gerade das (Matthias BAADER Holst) ist die korrekte Schreibung, unter der er publizierte (ein Künstlername übrigens). --Mautpreller 12:24, 17. Mai 2006 (CEST)
Im Artikel werd ichs erwähnen (der ist nicht von mir). Wenn Autoren unter ihrem Künstlernamen bekannt geworden sind, sollten sie unter ihm aufgeführt werden (bei Schriftstellern ist das gängig, E. Marlitt wird man auch nicht unter Eugenie John suchen, dort steht sie auch in keinem Lexikon). --Mautpreller 12:43, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ok, aber bitte in Kleinschreibung. Wenn er so in Verzeichnissen aufgeführt wird, dann wird es schon so in Ordnung sein. --Fritz @ 12:50, 17. Mai 2006 (CEST)
Danke!
Für das Aufräumen auf meiner Seite. Um uns beiden Arbeit zu sparen kannst Du aber auch gerne meine Disk. für ein paar Stunden halbsperren, bis Thomas´ Medikamente neu eingestellt sind.--nodutschke 12:11, 18. Mai 2006 (CEST)
- Danke Dir!--nodutschke 12:15, 18. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt wird er sich halt andere Opfer suchen, wird also nicht viel bringen. --Fritz @ 12:17, 18. Mai 2006 (CEST)
SeaMonkey & Greasemonkey
...und vertragen sich die Äffchen? Gruß --Revvar %&§ 12:30, 18. Mai 2006 (CEST)
- Nein, leider nicht. Ich habe bisher auch keine Version für SeaMonkey gefunden. Mit Firefox habe ich nicht weiter experimentiert, weil es wenig Sinn macht, wenn ich es dann nicht wirklich nutze. --Fritz @ 12:32, 18. Mai 2006 (CEST)
- Schade, eigentlich solltest du die Firefox-Version nutzen können, da beide Browser ja auf der selben Engine aufbauen. Ich denke wegen der geringen Verbreitung von SeaMonkey haben das die Greasemonkey-Entwickler noch nicht so ausführlich getestet. Gelesen habe ich auf jeden Fall schon davon, dass es geklappt hat, mit den Beiden. Gruß --Revvar %&§ 12:39, 18. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man ein bißchen rumbasteln würde, könnte man es vielleicht hinbringen. Aber das ist mir im Moment a) zu zeitaufwendig und b) zu riskant. --Fritz @ 12:44, 18. Mai 2006 (CEST)
- Schade, eigentlich solltest du die Firefox-Version nutzen können, da beide Browser ja auf der selben Engine aufbauen. Ich denke wegen der geringen Verbreitung von SeaMonkey haben das die Greasemonkey-Entwickler noch nicht so ausführlich getestet. Gelesen habe ich auf jeden Fall schon davon, dass es geklappt hat, mit den Beiden. Gruß --Revvar %&§ 12:39, 18. Mai 2006 (CEST)
Löschkandidatenseite - Schlacht
Hallo. Darf ich dir dringend folgendes ans Herz legen:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ostwestdivan
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Fackelwackel
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Corollarium2
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ausgangs-Lage
Danke, ich hoffe ich kann den momentanen Zustand der Seite solange beibehalten... --ich arme socke : ( hallloo! 14:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm, klare Fälle eigentlich. Ich bin aber noch im Arbeitsstress und eigentlich schon wieder weg. Ich habe nur gerade kurz ein paar SLAs weggeräumt, während ich Kaffee trinke. Wenn es dringend ist, wende dich bitte an jemand anderen oder an WP:VS! Gruß, Fritz @ 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Sieht aus, als wäre es erledigt... --Fritz @ 22:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Verbindlichen Dank! :-) T.a.k. 23:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bitteschön! --Fritz @ 23:55, 19. Mai 2006 (CEST)
Indiskutables Verhalten
Fritz, deine Beteiligung daran, dass ich gehindert werden sollte, einen VA zu etablieren, war Vandalismus. Entweder gibt es Argumente gegen mein Vorhaben, dann bitte diese für jeden nachlesbar hinschreiben. Oder es ist eine Mitternachtslaune, dann solltest du dich entschuldigen. Mit Schnell-Löschen herumzufuhrwerken, wenn ein Benutzer ein ernsthaftes Anliegen hat, ist zum Kotzen. HuckFinn 02:01, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde dein Verhalten zum kotzen. Du als fast neuer Benutzer solltest dich lieber erst einmal über die Gepflogenheiten unterrichten, anstatt hier gleich groß herumzutönen und blödsinnige VAs einzurichten, die keinerlei Sinn machen, weil a) du gar nicht beteligt bist, es b) nichts zu vermitteln gibt (es gibt kein Problem mit Hans Bug, Hans Bug ist das Problem) und c) einer der Beteiligten gesperrt ist, sich also an dem VA gar nicht beteiligen kann. Im übrigen habe ich nichts gelöscht, was mit der Sache zu tun hat [8], maul also bitte jemand anderen an, wenn dir danach ist. --Fritz @ 02:08, 22. Mai 2006 (CEST)
- Fast neuer Benutzer. Ach ja. Ich bin seit 15 Jahren im Netz aktiv, angefangen mit Fido, und ich erkenne schädliches Verhalten, ohne 20.000 Beiträge im Artikelnamensraum zu haben. Das regelwidrige Verhalten gegenüber Hans Bug war eine Sache, aber die zweimalige Schnell-Löschung gegenüber meinem Text (ohne jede Regelgrundlage) ist eine zweite. Im übrigen habe ich nichts gelöscht, was mit der Sache zu tun hat. Bloß den verwaisten Link auf meinen schnellgelöschten Text. --HuckFinn 02:16, 22. Mai 2006 (CEST)
- Soso. Und man wird ja wohl noch verwaiste Links löschen dürfen. --Fritz @ 02:19, 22. Mai 2006 (CEST)
- Hmm 15 Jahre....[[9]] na gut BTX kenne ich auch noch.... --Dachris blubber Bewerten 02:32, 22. Mai 2006 (CEST)
- Soso. Und man wird ja wohl noch verwaiste Links löschen dürfen. --Fritz @ 02:19, 22. Mai 2006 (CEST)
- Fast neuer Benutzer. Ach ja. Ich bin seit 15 Jahren im Netz aktiv, angefangen mit Fido, und ich erkenne schädliches Verhalten, ohne 20.000 Beiträge im Artikelnamensraum zu haben. Das regelwidrige Verhalten gegenüber Hans Bug war eine Sache, aber die zweimalige Schnell-Löschung gegenüber meinem Text (ohne jede Regelgrundlage) ist eine zweite. Im übrigen habe ich nichts gelöscht, was mit der Sache zu tun hat. Bloß den verwaisten Link auf meinen schnellgelöschten Text. --HuckFinn 02:16, 22. Mai 2006 (CEST)
- BTX habe ich 1982 für die German Open der Tennisspielerinnen in Berlin realisiert. Das war damals eine der beiden BTX-Inseln. --HuckFinn 02:36, 22. Mai 2006 (CEST)
- Bildschirmtext Respekt, ich gehe davon aus das war dann ein Testlauf. Und ich lauf jetzt ins Bett --Dachris blubber Bewerten 02:42, 22. Mai 2006 (CEST)
- BTX wurde vor 1983 regional in den Räumen Berlin und Düsseldorf getestet. --HuckFinn 02:46, 22. Mai 2006 (CEST)
Kategorie
Erledigt. Siehe Kategorie:Kurdische Sprache--Danyalova ? 12:02, 22. Mai 2006 (CEST)
- Danke! Kategorie ist weg. --Fritz @ 12:03, 22. Mai 2006 (CEST)
- Danke--Danyalova
? 12:04, 22. Mai 2006 (CEST)
- Danke--Danyalova
- Komisch, auf einmal ist die Kategorie:Kurdische Sprachen wieder aufgetaucht. Könntest du bitte überprüfen, ob es sich hier um Vandlismus handelt. Ich vermute, dass auch diese Kategorie schnellgelöscht wurde. Gruß--Danyalova
? 14:29, 22. Mai 2006 (CEST)
- Komisch, auf einmal ist die Kategorie:Kurdische Sprachen wieder aufgetaucht. Könntest du bitte überprüfen, ob es sich hier um Vandlismus handelt. Ich vermute, dass auch diese Kategorie schnellgelöscht wurde. Gruß--Danyalova
Hmm. Aus dem Protokoll kann ich folgendes entnehmen:
- 03:27, 21. Mai 2006 FritzG hat Kategorie:Kurdische Sprachen gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen|Verlegt nach :Kategorie:Kurdische Sprache (Singular) --Wiegels „…“ 02:57, 21...')
- Die Kategorie wurde heute von einem Benutzer:Muhamed neu angelegt.
Vandalismus muß das keiner sein, könnte auch ein fehlender Konsens sein. Inhaltlich blicke ich da jedenfalls nicht ganz durch. --Fritz @ 14:33, 22. Mai 2006 (CEST)
Wie muss man jetzt vorgehen? mit Kategorie:Kurdische Sprachen ist wohl Kategorie:Kurdische Sprache. Siehe auch Artikel Kurdische Sprachen. Es wäre bei der Kategorie die Singularform die einzig duldbare oder?--Danyalova ? 14:37, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ja, Singular ist üblich. Aber die sollte ich ja oben löschen. Deswegen verstehe ich die Sache nicht ganz. --Fritz @ 14:39, 22. Mai 2006 (CEST)
- Soll ich jetzt wieder einen Schnelllöschantrag stellen und wieder die Artikel aus der Kategorie entfernen?--Danyalova
? 14:41, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ja, verschieben geht ja nicht. Aber vielleicht sollte man vorher irgendwo abklären, ob die Kategorie wirklich gelöscht werden muß. --Fritz @ 14:45, 22. Mai 2006 (CEST)
Gut zunächst schreibe ich Benutzer:Muhammed, das er einen Wiederherstellungsantrag stellen soll, wenn er die Kategorie für richtig hält. Dann kann die Kategorie gelöscht werden. Die Schnellöschung wurde aufgrund der Meinung von Prof. Dr. Ernst Kausen und der Administratorin Elian durchgeführt nach einer Löschdiskussion durchgeführt. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Mai_2006#Kategorie:Kurdische_Sprache_.28erledigt.2C_Schnell.C3.B6schung.29
--Danyalova ? 14:51, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ok, mach das. Wie gsagt, inhaltlich kann ich den Sinn einer solchen Kategorie nicht beurteilen. --Fritz @ 14:52, 22. Mai 2006 (CEST)
Alles muss ja schließlich seine Ordnung haben, auch wenn es nicht immer so einfach ist ;-).
Erledigt, Benutzer_Diskussion:Muhamed#Kategorie--Danyalova ? 15:02, 22. Mai 2006 (CEST)
- Gut, hoffen wir mal, daß er es verstanden hat. Dann kannst du mit dem Freiräumen beginnen... --Fritz @ 15:03, 22. Mai 2006 (CEST)
- Er wird einen Wiederherstellungsantrag stellen [10]...Die falsche Singularform kann jetzt schnellgelöscht werden. Ich kümmere mich um die Aufräumaktion. Beste Grüße--Danyalova
? 16:05, 22. Mai 2006 (CEST)
- Du meinst die falsche Pluralform! Die ist gerade verschwunden. --Fritz @ 16:18, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ja genau diese =). Danke--Danyalova
? 16:25, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ja genau diese =). Danke--Danyalova
- Du meinst die falsche Pluralform! Die ist gerade verschwunden. --Fritz @ 16:18, 22. Mai 2006 (CEST)
- Er wird einen Wiederherstellungsantrag stellen [10]...Die falsche Singularform kann jetzt schnellgelöscht werden. Ich kümmere mich um die Aufräumaktion. Beste Grüße--Danyalova
Danyalov! was verstehst du schon von Vandalismus? Ich allerdings sehr deine Rassistische Äußerungen gegen über Kurden, wie z.B. "Kurden sind Neandertaler" hier sehr wohl als Vandalismus. Muhamed 16:42, 22. Mai 2006 (CEST)
Die Sachlage wurde geklärt und von vielen akzeptiert. Ich habe es nicht getan & dir nicht vorgeworfen zu vandalieren. Ich kann deine Verärgerung verstehen, da die Kategorie gelöscht wurde, aber das ist kein Grund hier bei einer fremden Diskussionsseite bewusst zu versuchen zu provozieren. Spare lieber für deine Energie für das Wiederherstellungsverfahren. Solltest du weiterhin versuchen durch den Vorwurf mit den Neandertalern bewusst zu mobben, werden zwingendermaßend dizziplinarische Maßnahmen eingeleitet. Also noch viel Spaß beim Wiederherstellungsverfahren. EOD--Danyalova ? 16:50, 22. Mai 2006 (CEST)
Würdet ihr euren persönlichen Konflikt bitte nicht auf meiner Diskussionsseite austragen? Ich werde weitere Edits dieser Art löschen. Danke. --Fritz @ 16:53, 22. Mai 2006 (CEST)
Einverstanden.--Danyalova ? 16:53, 22. Mai 2006 (CEST)
Stichwort Monsternavi
Moin Fritz, bzgl. dieser Kategorienanfrage [11] nur ein kurzer Hinweis (der Einfachheit halber auch an Liesel, liest vermutlich hier mit *g*): Die entsprechenden Feature Requests sind schon älter und werden auch nicht in absehbarer Zeit umgesetzt. Ich habe mir das Ganze aber nach der jüngsten Entrümpelung meiner Disk.seite mal auf die /Todo-Liste gepackt. Momentan komme ich jedoch nicht zum entsprechenden Dahinterklemmen, welches ja einige Zeit in Anspruch nimmt. Gute Grüße --:Bdk: 04:26, 23. Mai 2006 (CEST)
- Hey, hey ;-)) Liesel 09:04, 23. Mai 2006 (CEST)