Zum Inhalt springen

FC Luzern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2006 um 06:41 Uhr durch 62.202.87.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox

Der FC Luzern ist ein 1901 gegründeter Schweizer Fussballklub. Die Vereinsfarben sind Blau-Weiss, was dem Luzerner Stadt- und Kantonswappen entspricht.

Vereinsgeschichte

Der FC Luzern wurde offiziell am 12. August 1901 in Luzern gegründet. Nach zwei Jahren wurde der FCL Mitglied des Schweizer Fussballverbandes und begann die erste Meisterschaftssaison in der damaligen Serie C. Die folgenden Jahre spielte der FC Luzern in verschiedenen Ligen, welche auch immer wieder ihre Namen änderten. Nach der Einführung (1944) der neuen Struktur mit NLA und NLB (welche bis 2003 bestehen blieb), wurde der FCL, nach einigen Jahren in der höchsten Spielklasse, in die NLB eingeteilt. Dort spielte man die folgenden Jahre bis man 1953 erstmals wieder in die oberste Liga aufstieg. In der Folge spielte der FCL mehrheitlich in der NLA mit kurzen Abstechern in die NLB. Ab 2003 spielte die erste Mannschaft in der NLB, welche ein Jahr später in Challenge League umbenannt wurde. Doch 2006 gelang der Wiederaufstieg in die Super League.

Trainer

Präsidenten

Erfolge

Der grösste Erfolg der Vereinsgeschichte ist der Gewinn der Meisterschaft im Jahre 1989 unter dem deutschen Trainer Friedel Rausch.

Desweiteren stand der Verein viermal im Schweizer-Cup-Final, man konnte den Titel dabei zwei Mal mal (1960 gegen Grenchen und 1992 gegen Lugano) gewinnen, zweimal hingegen verlor man gegen den FC Sion im Jahre 1997 und gegen den FC Zürich im Jahre 2005. Das Erreichen des Cupfinals 2005 als zweitklassiger Verein ist aktuell nebst dem Wiederaufstieg in die Schweizer Super League der letzte bedeutende Erfolg der Vereinsgeschichte.

Seine letzten Spiele im Europapokal bestritt der FC Luzern in den Jahren 1992 (Ausgeschieden gegen Feyenoord Rotterdam) und 1997 (Ausgeschieden gegen Slavia Prag).

Stadion

Der FC Luzern bestreitet seine Heimspiele im Stadion Allmend. Das theoretische Fassungsvermögen liegt bei etwa 25.000 Zuschauern. Vom Verband werden aber nur noch 14.300 Zuschauer zugelassen. Seit Herbst 2005 sind ernst zu nehmende Diskussionen über einen Neubau oder Umbau im Gang. Dies auch darum, da das aktuelle Stadion den Auflagen der Swiss Football League nicht mehr entspricht, und somit die Lizenz ab 2007 nicht mehr erteilt würde.

Aktuelle Lage

Der FC Luzern spielt seit dem Abstieg 2003 in der Challenge League, der zweithöchsten Liga der Schweiz. In der Saison 2006/07 wird der FC Luzern wieder in der höchsten Spielklasse, der Super League spielen. Nach vier Spieltagen stand man mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Daraufhin folgte eine Serie von mittlerweile über 30 Spielen ohne Niederlage, in welcher man Konkurrenten um den mit dem direkten Aufstieg gleichbedeutendem ersten Platz hinter sich lassen konnte. Trotzdem konnte man sich nicht mit René van Eck über eine Vertragsverlängerung einigen, so dass er den Verein nächste Saison nicht mehr trainieren wird. Heissester Nachfolger ist der ehemalige Natispieler Ciriaco sforza.

Kader 2005/06

Torhüter

Nr. Name Geburtsdatum Nationalität Im Verein seit
1 David Zibung 10. Januar 1984 Schweizer 1998
18 Norbert Sigrist 2. April 1986 Schweizer 1998
27 Greco Demetrio 10. August 1979 Italiener 2006

Abwehr

Nr. Name Geburtsdatum Nationalität Im Verein seit
2 Luis Calapes 3. Juni 1978 Portugiese 2004
3 Pascal Bader 24. September 1982 Schweizer 2005
5 Ivan Dal Santo 12. Januar 1972 Schweizer / Italiener 2005
13 Christophe Lambert 23. Februar 1987 Schweizer 2000
14 Genc Mehmeti 4. November 1980 Schweizer 2001
15 Selim Boz 6. Februar 1984 Schweizer 1992
19 José Luis Mamone 25. November 1982 Argentinier 2005
21 Michael Diethelm 24. Januar 1985 Schweizer 2003
23 Sam Nordine 25. März 1982 Franzose 2005

Mittelfeld

Nr. Name Geburtsdatum Nationalität Im Verein seit
6 Liridon Gergoci 8. März 1987 Schweizer / Serbe 2000
7 Raffaele Izzo 2. Juni 1979 Schweizer / Italiener 2005
8 Caryl Righetti 18. Juli 1984 Schweizer 2003
10 Santiago Kuhl 21. Oktober 1981 Spanier / Argentinier 2005
12 Marko Sucic 7. Oktober 1984 Kroate 2004
16 Hervé Makuka 19. Januar 1986 Schweizer 2000
22 David Andreoli 29. September 1982 Schweizer 2006

Sturm

Nr. Name Geburtsdatum Nationalität Im Verein seit
9 Edmond N'Tiamoah 1. Februar 1981 Franzose 2005
20 Jean-Michel Tchouga 20. Dezember 1978 Kameruner 2004
25 Simon Lustenberger 19. Februar 1986 Schweizer 1999
28 Patrick De Napoli 17. November 1975 Schweizer 2005

Trainer

Nr. Name Geburtsdatum Nationalität Im Verein seit
Trainer René Van Eck 18. Februar 1966 Niederländer 2002
Assistent Stephan Lehmann 15. August 1963 Schweizer 2005

Durchschnittsalter Spieler: 24 Jahre

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Super League